Honda cbf 600 oder... ???
hallo,
ich bin neu hier im forum und will mich erstmal bisl vorstellen. Ich bin 24 jahre komme aus berlin und habe letztes jahr im august mein A-bechraenkt schein gemacht.. ich wuerde mir gerne dieses jahr ne maschiene zulegen . mein budget liegt so ende juni oder anfang juli bei 3000 euro ...ich habe damals auf einer cbf mit ABS gelernt und wuerde mir gerne auch so etwas in der richtung anschaffen weil ich der meinung bin das ABS schon enorme vorteile hat .... was haltet ihr davon ??? oder sollte ich dann lieber zu ende der seasion warten und mir dann lieber was fuer 3500-4000 euro holen weil die bikes ja dann auch bisl billiger werden .... bin aber halt schon ziemlich heiss drauf dieses jahr noch zu fahren ... zu sagen waere noch das ich die maschiene auch fuer den alltag brauche weil es dann mein einziges fortbewegungsmittel waere, ich aber gerne auch mal ne laengere tour machen wuerde ... hab auch nich wirklich ahnung von den ganzen modellen ... aber mag irgendwie ne honda oder ne suzuki habn
fuer tips und ratschlaege bin ich sehr dankbar
mfg nico
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Touranheizer
AutschZitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Der Freund unserer Tochter ist 4cm größer als Du und hat vor drei Jahren mit der Hornet angefangen und kam damit hervorragend klar.
Böses Foul:Wie war dass doch gleich mit der unterschiedlichen Körpersymetrie??? 😁
(Bein-/Armlänge, Körperbau)
Hallo.
Du hast natürlich bedingt recht mit der Körpersymetrie! Mir ging es auch mehr darum das die Hornet an sich eher was für etwas kleinere Personen darstellt.
Mir ist die Hornet auf alle Fälle zu klein (189cm-85kg). Ich bin damit gefahren und kam mir vor wie auf einem Pocket-Bike.
Wenn er eine kauft muss er sowieso selber entscheiden ob ihm das Bike passt oder nicht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von RockySC50
Mir ist mit 1,89 schon meine Fireblade SC50 zu klein! Bei der PC23 und SC28 hat das noch ideal gepasst. Die Sportler werden auch bei Honda immer kompakter zu meinem Leidwesen...Ich hatte mal eine CBF 600 als Werkstattmotorrad zum nach Hause fahren und kam mir wie eine alberne Comic-Figur vor.
Bei der 600er Hornet war es zwar ähnlich - aber die ist so schnell, das man nur im Stand an der Ampel damit gesehen wird.Von CBF-Optik mal angesehem, ist ja Geschmackssache. Schwurbel- oder Smart-ähnliches Küchendesign mit Cockpitpilzen und Zyklopenlichtern sowie Auspuffelementen wie eine Edelstahl-Thermoskanne ist ja bei der Mittelklasse von Kawasaki und Suzuki schwer angesagt. Da ist die CBF fast noch nüchtern - dezent. Aber eben auch emotionslos - unsportlich - fade. Eine CB 500 ist dagegen einfach ein klassisches "Krad". Wahrscheinlich sind die Designer alle auf Drogen - oder ich bin zu alt dafür.
Sorry, das war jetzt total am Thema vorbei. Die CBF wurde von Honda als funktionell-sicheres Einsteigermotorrad auch mit ABS zum Budget-Preis in den Markt geworfen. Und das ABS kann wirklich viele Stürze vermeiden, gerade für Einsteiger aber auch für Biker mit langer Erfahrung ein Kaufargument.
Die CBF ist ein guter Vierzylinder zum Zweizylinderpreis. Die Kastration des schönen 600er CBR-Motors ist jedoch ein Verbrechen.
Die Hornet zeigt, wie es sein sollte. Oder eben die CBR 600 F-Generationen vor der RR, die ich auch Tourenfahrern mit Sozia ans Herz legen kann. Für 4000 Euro gäbe es auch so etwas in gutem Zustand. Das sind Alleskönner für Landstraße/Autobahn/Alpenpass, wenn Fahrdynamik eine Rolle spielt. Nur nach einem Sturz wird es teuer bei den vollverkleideten CBR's.Wenn Du aber relativ klein bist, und einfach ein Bike für die Stadt und Landstraße suchst, wäre die CBF eine "vernünftige" Wahl.
Die Frage ist auch - fährst Du nur allein oder auch mit Freunden in der Gruppe - und was fahren die für Motorräder.
Hab schon viel Schmarn gehört aber diese Abwertung der CBF ist der Gipfel.
Kommt wahrscheinlich von "keine Ahnung" vom Motorrad.
Habe eine gebrauchte vor ca. 3,5 Jahre mit 1000 km gekauft für etwa den halben Preis von einer neuen, und habe mehr als 75000 km zurückgelegt. War in den Alpen von der Schweiz bis zu den Dolomiten und bis Kroatien alleine und mit Sozius, mit Zeltausrüstung und Koffer. Hatte noch nie einen Ausfall der Maschine und auch keine Reperaturen außer dem normalen Verschleiß. Und mit der Leistung von 78 Ps konnte so manche träge 1200 BMW oder ähnliche Maschine bei Touren nicht mithalten.
Auch der Benzinverbrauch bei normaler Fahrweise ca. 3,5 l und bei flotter (200kmh) Autobahn mit und ohne Sozius etwa 5 l ist auch nicht von schlechten Eltern. Mir ist kein anderes Bike bekannt, das da mithalten kann.
Auserdem fährt die Maschie fast von selbst in Pässe oder kurvigen Strecken und für Anfänger eine gute zuverlässige Maschine. Die Maschine muss reichlich mit der Gangschaltung betrieben werden und ist leicht zu beherschen und bei richtigem Schalten eine giftige Maschine. Mit Abheben des Vorderrads im Dritten Gang je nach Ladung muss gerechnet werden und eine ausreichende Beschleunigung beim Überholen ist eigentlich immer vorhanden.
Schön für dich! aber nach 2 Jahren interessiert das keinen mehr!
Es gibt immer jemanden der etwas Auszusetzen hat!
Ähnliche Themen
Hahahaha, tut mir leid aber egal ob zwei Jahre her oder nicht, ich musste grad herzlich lachen. Für all die Leute, die noch keine Erfahrung haben und überlegen, sich evtl. eine CBF 600 zu holen, in diesem Forum aber diesen Bullsh*t lesen, muss ich das hier schreiben.
Also zuallererst: Das mit der Sitzhöhe ist Quatsch. Ich weiß zwar nicht wie groß der Herr ist, der so über die CBF wettert (wahrscheinlich 2,10 M), aber ich mit meinen 1,85 M sitze so hoch, dass ich in manchen Situationen schon fast kämpfen muss, mit den Füßen auf den Boden zu kommen (etwas übertrieben). Aufjedenfall mehr als genug Platz.
Die Leistung ist sowasvon ausreichend (warum auch nicht, hat ja auch nur 20 PS weniger als die Hornet), dass ich in der Stadt nach zügigem Überholen von mehreren Autos aufeinmal schon bei 160 km/h war. Schnell runter vom Gas! Da hatte ich sie noch nicht lange.
Klar, sie ist KEINE Rennmaschine und der Motor muss hoch gedreht werden, wenn man die Wurst vom Teller ziehen will, dann kommt aber auch ordentlich was. Das ist bei der Hornet nicht anders.
Meine Freundin fährt eine 600 Hornet BJ 2000 mit 95 PS und ich komme locker mit. Auch wenn wir mal über die Autobahn auf der linken Spur kacheln. Man merkt den Unterschied der PS Zahl eigentlich erst ab einer höheren Geschwindigkeit (um die 180 km/h rum), da dort bei meiner bald Ende ist (200 - 210) und ihre dann noch ca 20 km/h mehr schafft.
Bin ihre ja auch schon gefahren also von daher. Ich weiß nicht warum hier manche "Profis" behaupten 20 PS würde so viel Unterschied machen. Klar ist meine noch ein paar KG schwerer aber was solls? Hält trotzdem sehr gut mit. Und es sitzt sich bequemer. (Meine subjektive Meinung) Zwischen der CB 500 und meiner CBF liegen 100ccm UND 20 PS und der Unterschied ist auch nicht so brachial (Hatte die CB 500 vorher BJ 1996). Lächerlich, einfach lächerlich 😁
BTW, meine Freundin lacht auch, trotz ihrer Hornet, über den Dung der hier geschrieben wurde. Die CBF ist anfängerfreundich (wie die Hornet, damit hat meine Süße angefangen) und ein absolut tolles Motorrad, mit dem man durchaus Spass haben kann und in der Tat auch mal zeigen kann, was das Möp so alles drauf hat 😉
Gut, dass ich sie mir vorher geholt hab, sonst hätte ich mir in dem Fall wohl irgendeins mit viel mehr Leistung geholt, womit ich im Endeffekt nicht so zufrieden gewesen wäre. Bestimmt nicht.
Tut mir leid, dass ich wohl einige CBF-Fahrer gekränkt habe. Wobei ich das Mo nicht schlecht machen wollte. Ich fahre seit 1990 Honda-CBR Modelle und bin nie enttäuscht worden. Hier war ursprünglich eine Überlegung zur Auswahl eines Motorrades gefragt, und da gibt es eben noch mehr als nur eine Honda CBF 600.
Ja, sie ist speziell für Anfänger und Wiedereinsteiger ideal... Hat ggf. ABS.
Sie ist sparsam, zuverlässig und und und...
Und sie ist - wie ich auch vorher geschrieben habe - nicht so verschwurbelt designt wie andere Mitttelklasse-Motorräder.
Die Leistung reicht für Landstraßen locker...
Doch ich bleibe dabei.
Wer um die 1,90 m groß ist , wird sich ggf. etwas merkwürdig auf dem Teil vorkommen, und dem rate ich zu Alternativen.
Und wer den CBR-Motor in der ungedrosselten Version in einer Hornet oder CBR 600 F kennengelernt hat, der wird das obere Drehzahldrittel und den Leistungs- und Temperamentszuwachs vermissen. Vor allem, wenn die CBF in einer Gruppe das schwächste Bike ist und die Geraden länger werden. Punkt.
Ich bin 44 Jahre alt, fahre seit 1986 Motorrad und bin kein Internet-Spinner, der über Dinge schreibt, die er nicht selbst erlebt hat.
Die CBF habe ich gefahren, wenn auch nur einen Tag als Werkstatt-Ersatzmotorrad. Sicher bin ich durch die Leistungsreserven der Fireblade verwöhnt, bin mir auch bewusst, dass die CBF kein Supersportler ist. Aber die Hornet ist eben vergleichsweise spritziger, und wer daran Spass hat, für den ist sie die bessere Alternative. (Sofern er nicht zu groß ist.)
Ich fahre selbst auch mit Begeisterung eine KTM EXC und habe damit auf der Landstraße viel Freude. Mein früheres Moped bzw. meine MZ hatten viel weniger Leistung und waren aus heutiger Sicht zu klein für mich, aber ich würde nichts auf sie kommen lassen. Genau wie die CBF-Fahrer nichts Negatives auf ihr Bike kommen lassen. Ich habe wohl etwas überspitzt geschrieben, sorry. Sie ist kein schlechtes Motorrad, von mir aus sogar ein sehr gutes.
Aber wenn es um die Auswahl eines Motorrades geht, hat jeder seine subjektiven Kriterien. Sonst wäre die Leistung der CBF volkommen ausreichend, und alles darüber pure Unvernunft. Und wer groß ist und komfortabel+sportlich Landstraßen genießen möchte, dem stehen eben auch andere unverkleidete Bikes zur Auswahl.
Nein, also gekränkt hast du mich nicht (auch wenn es vielleicht so rüberkommt 😁)
Ich kann lediglich deine Meinung im Bezug zu der Hornet nicht verstehen. Ich will dieses Motorrad nicht schlecht machen, kann ich ja auch gar nicht ist ja ne Honda, nur sehe ich diese "brachiale" Mehrleistung nicht, die es Wert ist extra zu erwähnen.
Ich fahre erst seit zwei Jahren Motorrad bin aber auch schon ein paar gefahren (Freundeskreis). Unter anderem eine CB 500 (meine alte, wo ich auch großgewachsene Leute habe zufrieden mit fahren sehen, obwohl sie viel kleiner ist als meine CBF), eine CBF 500 (Fahrschule), Hornet 600 (Freundin) und eine BMW s1000 rr (ca. 200 PS).
Natürlich kann man die CBF nicht mit solchen Supersportlern vergleichen, da sie wie du eben auch schon geschrieben hast, schlichtweg keine ist. Ist die Hornet aber auch nicht. Diese habe ich ebenfalls auf der Bahn mal ordentlich "getreten", um zu schauen, was diese 20 PS Mehrleistung eben ausmachen. Motor war natürlich ausreichend warm gefahren, ca 16 KM.
Gutes Motorrad, geht ordentlich nach vorne, aber es sind keine Welten. Sie liegen von der Leistung her sogar recht nahe beieinander. Und im unteren Bereich geht bei ihr wirklich nicht viel mehr. Ihr Möp ist in einem einwandfreien Zustand (um die 50 000 Km gelaufen, meine ca 45 000 Km) und hatte letztens die große Inspektion nachgeholt, in der u. a. das Ventilspiel geprüft wurde. Alles bestens!
Eben hatte ich mich beim Gasgeben im dritten mit meiner fast verschätzt, weil ich die Leistung meiner CBF kurz unterschätzt hatte. Von 60 auf 140 komme ich merklich schneller im dritten Gang, als von 100 -140 im Vierten. Ja und? Ich bin ja kein Raser, nur weil mich manchmal der Affe beißt. 🙂
Ist eh zu teuer ne 600er immer bei Laune zu halten im oberen Drehzahlbereich.
Aus meiner Sicht kann ich dem Hondafreak1988 zustimmen!
Ich bin die CBF 600 mit 78PS gute 20000 Km gefahren und derzeit mit einer Hornet (102 PS) zugange. Die Hornet sieht sportlicher aus und, die Sitzposition ist geringfügig anders, wobei ich "geringfügig" betonen möchte (2012er Modell) - kaum der Rede wert IMO!
Beide lassen sich wie ein "Fahrrad" fahren und im unteren Drehzalbereich sind beide nahezu gleich. Ab 7-8000 UPM und 180 KM/h, dort wo der CBF langsam die Puste ausgeht, lässt die Hornet die 20+ Pferdchen los...
Optisch hat die Hornet ganz klar ein Punkt mehr. Wem die CBF (leistungsmäßig) zuwenig hat, sollte sich auch von der Hornet 600 verabschieden und an eine CBF 1000 /CB 1000 R etc. (oder mehr) denken 😉
Jetzt muss cruzelectric mir aber noch erklären, wie man mit nur 3,5 liter 100 KM fährt oder gar 5l/100 mit 200km/h über die BAB 😕
Was hört man aus dem Wald, wenn man was rein ruft?... "Hab schon viel Schmarn gehört" gell, cruzelectric!
Dice 😉
Die Märchenstunde gilt nochmal abzuklären, wie ne CBF600 im 3. gang mit dem Vorderrad hochkommt. Das macht meine CBF1000 NICHT. und im 2. müsste man das schon stark provozieren.
Thema CBF600 und die Landstrasse wird immer länger... Mit 44Lenzen sollte man persönlich so gefestigt sein, auch mit einer Fireblade irgendwann man das Gas loszulassen. Zudem ist es ein tolles Gruppenfahren, wenn denn die CBF600 bei 180 nicht mehr dranbleibt... ganz grosse Klasse.
@Papstpower wer hat gesagt, dass die CBF 600 im 3ten Gang vorne hoch geht?! Ich hoffe dein Kommentar war nicht auf mein Posting bezogen, ansonsten lege ich es dir noch einmal nahe, richtig zu lesen.
Im 3ten Gang hat sie ordentlich gezogen, sodass ich beim Überholen etwas zu weit nach links außen gebrochen bin. Habe ich dann aber durch Loslassen am Gashebel schnell wieder hinbekommen. (Motorbremse sei Dank). Damit wollte ich nur verdeutlichen, dass man sich auch bei der CBF 600 klar verschätzen kann.
Märchenstunde ist hier nicht, da bist du im falschen Forum. Das hier ist lediglich ein Thread, indem Fakten, gewonnen aus Erfahrungen zusammen getragen werden, ob du sie nun akzeptierst oder nicht.
Was den Verbrauch betrifft: Ich schätze ihn mal auf ca. 7 Liter, wenn nicht sogar mehr beim Orgeln.
Beim normalen Fahren bekommt man sicher 5,5 Liter auf 100 Km hin. Aber bestimmt nicht weniger.
Die CB 500 frisst nicht viel weniger. Aber man merkt es halt schon.
EDIT: Mach dich nicht lächerlich. Mit 180 würde sie schon noch mitkommen, nur frage ich mich, wer dauerhaft mit einer Tourer auf 180 IN EINER GRUPPE unterwegs ist. Anscheinend bist du wohl ein kleiner Möchtegern (nicht persönlich nehmen) und fühlst dich nur mit ganz großen Maschinen wie ein richtiger Held.
Fährst du ne CBF 1000 lach ich dich aus, da sie nur um die 20 Km/h mehr eingetragen hat.
Es ging auch ne Weile ums Thema Hornet vs CBF 600 und die Hornet schafft auch nicht viel mehr als die CBF also WTF?!
Nur zur Info extra für Leute wie dich: Mit 180 kann man sich auch schon totfahren, aber stimmt, ist vielleicht nicht ganz so cool wie mit 260. Was für ein Held.
Wie kanns nur anders sein ein Opelfahrer ach wie fein 😁 und deine tolle CBF 1000 fährt ganze 20 km/h schneller als meine. Hut ab. Was ne Höllenmaschine 😁 Dein Opel mit seinen 125 PS zieht natürlich auch die Wurst vom Teller und ist ebenfalls schneller als eine "lächerliche" CBF 600 😁
Bevor du ausholst, hättest du vllt. doch mal lesen sollen oder??? Der Herr Elektriker schrieb was 3. Gang und Vorderrad---. Und jetzt pöbelst du in alle Richtungen los. Super!
Lachen willst du? Lies dir mal die Werte der CBF1000 durch. Das was du im 3. oder 4. Gang machst, zieht die 1000der im 6. weg. Das allein ist der Grund, diesen Hubraum zu fahren. Wenn es um Vmax gehen würde, wäre es keine CBF geworden. Wenn ich einen Motor hinter jeder Kurve ausquetschen wollen würde, dann hätte es auch eine CBR600F getan. Aber scheinbar fehlt dir auch die Einschätzung, was so eine Fireblade reisst. Wenn die Leute Geschw. um und über 200km/h fahren, kommt der Tourer CBF nicht mit. Da ist einfach Schluss. Da kann ich Rocky nur zustimmen. In unserer Truppe komme ich den Fireblades hinterher. Aber wir sind selten über 200unterwegs.
So, nun lies dir mal deinen Kinderkram durch und denk mal drüber nach.
Oh man Leuten wie dir ist echt nicht mehr zu helfen. Hat der ne CBF 1000 mit niedlichen 20 kmh mehr im Vmax und denkt er hat ne Supersportler. Du bist hier der Märchenschreiber kein anderer. Deine tolle 1000er hat auch keine viel besseren Beschleunigungswerte. Einfach nur lächerlich.
Und ausholen kann man immer wenn man son großmäuligen Bullshit liest den du geschrieben hast. Was ist da wohl eher Kinderkram? Ah ich bin der tollste wenn ich mit meinen Jungs auf ner dicken Maschine fahre kommt da keine 600er mit.
Und dann ist das auch noch falsch. Bzw fühlste dich dann ganz geil wenn du mir mit 20 kmh mehr davon fährst oder was? 😁 Der riesengroße Unterschied zwischen deiner und meiner Maschine ist der, dass du in den unteren Drehzahlbereichen viel besser beschleunigen kannst.
Du fährst keine Yamaha R1 o.ä! Aber naja glaub du mal was du schreibst.
Nanaa, jetzt seid doch mal "lieb"... 🙁
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Kraft kommt vom Kraftstoff und ich muss eine gewisse Menge davon verbrennen, um eine gewisse Menge an Kraft zu erhalten. Das kann ich tun, indem ich einen großen Zylinder einmal fülle und "anzünde" oder einen halb so großen Zylinder in der gleichen Zeit zwei mal fülle und "anzünde". In beiden Fällen habe ich gleich viel Kraftstoff verbrannt und darf mit der gleichen Leistungsausbeute rechnen.
Die beiden "Methoden" (ich nenn's mal so) ergeben aber völlig unterschiedliche Charakteristika in der Leistungsentfaltung, die man beide mal erlebt haben sollte. Es gibt da eigentlich kein "gut" oder "schlecht", sondern eher ein "das gefällt mir besser als das andere". Ist ein bisschen wie Präferenzen für gewisse Nahrungsmittel, ich esse gerne immer mal wieder was anderes. Deshalb habe ich auch eine CBF600, eine CBR600, eine CBF1000 und eine CB1300. Meine Kids stehen mehr auf Drehzahl und ich mehr auf Hubraum, aber wir tauschen auch 😁
Das ist auch der Unterschied, warum hier der Aufstand der Kiddies veranstaltet wird. Das Alter, wo ich mich mit Fahrzeugen profilieren muss habe ich auch schon lange hinter mir gelassen. Deshalb sind 20km/h mehr Vmax auch sowas von egal.
Ich habe noch keines der Motorräder auf Vmax gehabt, das ist mir einfach zu laut und zu windig. Ich fahre auch nur sehr selten AB, allenfalls mal um etwas schneller aus einem Ballungsgebiet raus zu kommen bzw. nicht durch eine große Stadt zu müssen. Fahre auch sehr oft mit Sozia, da ist die CB natürlich sehr souverän und bequem. Mir ist es auch wichtig, ziemlich zügig an den auf der Landstraße "parkenden" Dosen vorbei zu kommen und wenn man da nicht gleich 3 Gänge runter muss, ist das recht praktisch.
Doch: Die kleine CBF habe ich auf Vmax gehabt, als 34PS-Version, wollte einfach mal schauen, wie schnell sie läuft: 150 km/h mit Garmin's ZUMO gemessen. Schneller fahre ich auch mit der CB nicht. 😉
Aber überholen mit 34PS ist halt schon.... "grenzwertig" 😰
Aber für Sohnemann sind die 34PS ab heute "gegessen", er hat die 2 Jahre endlich überstanden 😁