Honda CB 750 ! Baujahre 79 bis 85 für Anfänger geeignet?

Honda Motorrad CB 750

Schönen guten Abend,

ich habe jetzt seit ein paar Monaten meinen Führerschein und stehe nun vor meinem ersten Motorrad-Kauf. Vor allem Young-und Oldtimer finde ich sehr schön und suche nach Modellen, welche der 750 aus den Baujahren 79-85 entsprechen.
Hauptsächlich werde ich mit dem Motorrad Tages-Touren fahren und zum täglichen Gebrauch nutzen.
Meine Frage wäre jetzt, ob eine Maschine aus den älteren Baujahren für Fahranfänger geeignet ist, der mit Schrauben und Wartung nur minimal vertraut ist (Hab an meiner alten Mofa nen bisn geschraubt 🙄 )??

LG, Steven

23 Antworten

@Karl
Ist schon OK. Du vermutest Selbstdarstellerei und mir huscht bei selbigen Posting ein Lächeln übers Gesicht und deshalb musste ich etwas schreiben.

Naja, die Welt des Anderen kann ich auch interessant finden und wenn nicht, scrolle ich weiter.
Meine Projekte habe ich nicht gepostet, weil ich den Fred nicht vom Thema ablenken wollte.

Und das obige Fazit teile ich.
Ältere Mopeds KÖNNEN gut in Schuss sein, reparieren und warten ist meist einfacher, ABS kann das Leben retten.

Ich frage mich gerade, ob ich mit ABS mein Popometer, das Hochsensible, die Rückmedungen vom Hinterrad verlieren würde??

Zitat:

...

Ich frage mich gerade, ob ich mit ABS mein Popometer, das Hochsensible, die Rückmedungen vom Hinterrad verlieren würde??

Würde es nicht - meins geht auch noch. Und das größere Problem ist sowieso das Vorderrad ;-)

Zitat:

@falkm2000 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:56:02 Uhr:



Zitat:

...

Ich frage mich gerade, ob ich mit ABS mein Popometer, das Hochsensible, die Rückmedungen vom Hinterrad verlieren würde??

Würde es nicht - meins geht auch noch. Und das größere Problem ist sowieso das Vorderrad ;-)

Wir schreiben hier ja für jemanden der anfängt und in sofern stimme ich dem ohne Einschränkung zu.
Und ja, das Vorderrad ist es bei mir wenn es feucht oder rutschig ist. Aber auch hier habe ich ein "Gänsehautmoment" oder das "Arsc.kribbeln".
Hm, ob ich dabei im Vergleich zum ABS mit der 12-er etwas an Meter verliere....realistisch gesehen ist das wahrscheinlich.
Die 750-ger reize ich kein bischen aus. Da ist mir immer ihr Alter bewusst und die Tatsache, dass ich es mir selbst nicht verzeihen würde, sie nach 33 Jahren UMfallfrei (und Unfall schon gar nicht) in den Dreck zu schmeißen. Da fährt das Liebhaberherz und nicht das Sportherz.

Vielleicht kann der TE sich ja in irgendwelchen Postings wiederfinden und eine FÜR SICH gute Kaufentscheidung treffen.

Anfänger + Heizermenthalität = +ABS ;-)
Und plattes übersichtliches Norddeutschland ist auch nocheinmal etwas anderes als Süddeutschland oder Eifel.
Mit Gruppe fahren ist auch nochmal etwas anderes als allein oder mit Freundin.

ABS hat wenig bis nichts mit dem Fahrstil zutun, bei dem einen hilft es mehr, bei dem anderen weniger, wie gesagt, es genügt 1x im ganzen Leben.
Man muss auch nicht selbst Schuld sein, man ist am Cruisen, mit 90km/h über die gut ausgebaute Landstraße...und dann kommt rechts aus einer nicht einsehbaren Seitenstraße ein Depp angeschossen...schon nimmt das Schicksal seinen Lauf.
ABS wirs nur selten geplant in Anspruch genommen, meistens in Schrecksekunden und da hilfs am meisten und kann lebensrettend sein.

Popometer hin oder her...frag mal Walter Röhrl was der sagt. Und das ist der Meister des Popometers!

Ähnliche Themen

Dankeschön für die vielen Antworten und Tipps,

ich werde dann doch mit einem "moderneren" Modell anfangen um erstmal Erfahrungen zu sammeln.
Vielleicht ist dann in ein paar Jahren ein altes Schätzchen drin 🙂
Wünsche noch einen schönen Tag und allzeit gute Fahrt 🙂

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 19. Januar 2018 um 21:23:41 Uhr:


CB 750 F Custom, CB 900 F Bol d'or, CBR 1000F "Joghurtbecher", CBX 750, VF 750 F, CX 500 Eurosport

Zu denen und manch anderen Klassikern kann ich Dir fundiert Auskunft geben, alles Restaurationen von mir.

Ich teile die Meinung meiner Vorredner weitgehend, aber nicht uneingeschränkt, schon deshalb, weil die Wartung dieser älteren Motorräder z.T. wesentlich einfacher ist, als die moderner Maschinen. Die Wartung an meinen BMW's beginne ich mit dem Einstöpseln des Diagnosetools GS-911 und dem Hochfahren des laptops.

Wenn Du nicht selbst schrauben kannst, musst Du in beiden Fällen jemanden haben, der die Wartung erledigt.

Ich gehöre zu denen, die die Tradition der Klassiker hochhalten und wieder neu aufbauen, was andere längst weggeworfen haben.

Auf die Gefahr, dass mich einer hier wieder als "Selbstdarsteller" abkanzeln wird, vielleicht hast Du trotzdem Freude an ein paar Bildern:

http://www.moppedsammler.de/restaurationen/

Das ist eine kleine Auswahl der Motorräder, die ich wieder auf die Räder gestellt habe. Unter dem Bild findest Du jeweils einen link zu einer pdf, die die jew. Arbeit bebildert beschreibt.

hallo wollte fragen was du zu Honda Enduro nx 500k bj 1989 64.000 km dazu sagst !!!einige schreiben hände weg obwohl sie jetzt fast 30 jahre alt ist wen sie so schlecht wäre würde sie nicht mehr laufen ?! man sagt sie sei so viellseitig einsetzbar gewesen die Honda Dominator nx 500 bj 89 mit olkühlung !!!

Gleiche Frage - anderer thread.

Was erwartest Du Dir davon?

Die älteren Modelle haben ihren Reiz und Charakter, aber auch Nachteile gegenüber modernen Maschinen.Wer technisch nicht das Interesse und Schraubertalent und Freude daran hat selbst zu schrauben und zu verstehen wie so ein Ding funktioniert sollte sich ein moderneres Moped zulegen.So ein Wohnmobil auf zwei Rädern (CBR1000F ) ist vom Handling schon etwas gewöhnungsbedürftig und weigert sich recht vehement dem sportlichen Verlangen des Fahrers mit heutigen Ansprüchen. So einen Becher habe ich seit 96 und das fahren in der Stadt ist damit schon anstrengend.(271kg gewogen mit vollem Tank) Mit meiner 83er Ital.500er kann ich bei Ausfahrten des Duccclubs jedenfalls besser mithalten als mit diesem Schwermetall.Wer jedoch so ein Moped nicht mit modernen Maßstäben mißt und Nachteile in Kauf nimmt evtl. damit das Schrauben sich aneignet sollte zuschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen