Homelink nachrüsten

Audi A6 C8/4K

Hallo
Hat jemand den Schaltplan vom A6 4K Homelink?

Ggf per PN schicken.

Danke!

28 Antworten

Ich habe es da verbaut wo der Strom Anschluss ist

Und die Antenne in der Radmulde wie in der Anleitung steht ?

Nein ich habe es mit dem Kabel nach vorne in den fussraum verlegt funktioniert super

Zuerst mal nachschauen, ob das Homelink überhaupt mit dem Tor funktioniert. Ich habe einen Sommer Garagentorantrieb und Homelink. Habe es aber nicht zum Laufen gebracht. Habe es praktisch umsonst...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sersch23 schrieb am 12. Juni 2024 um 08:54:22 Uhr:


Habe wohl eine Anleitung von Kufatec für ein A8 bekommen, steht aber auch nicht drin wo es genau verbaut werden soll

Hab ich das richtig verstanden:

Das Steuergerät selbst sitzt im Kofferraum? (Da gibt es doch noch die extra Plastik-Halterung für das Steuergerät, wo wird diese denn angeschraubt?) dann muss eine Leitung nach hinten links in den Kofferraumbereich für Anschluss +12V / 0V

Die Signalleitung selbst (mit Antenne) muss dann komplett von hinten links nach vorne links in den Fahrerfußraum gezogen werden und wird an das dortige Bordnetzsteuergerät (Zentralelektrik) angeschlossen?

Die Antenne guckt dann in den Fußraum??? Hätte gedacht die muss irgendwie besser in die Front-Stoßstange, oder wie sersch23 schon schrieb, in die Radmulde mit "Verbindung" nach draußen verlegt werden...

Kannst Du mir die Anleitung für den "A8" mal zukommen lassen? Thx

Das Homelink funktioniert bei modernen und sichereren Systemen mit rolling Codes nicht, wie zB auch Hörmann Bisecure.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 13. Juni 2024 um 10:40:01 Uhr:


Zuerst mal nachschauen, ob das Homelink überhaupt mit dem Tor funktioniert. Ich habe einen Sommer Garagentorantrieb und Homelink. Habe es aber nicht zum Laufen gebracht. Habe es praktisch umsonst...

Es wird gehen, wenn man einen weiteren Empfänger für die HomeLink Frequenzwellen (433 MHz) einbauen lässt, da die modernen Antriebe wie Hörmann, FAAC oder Sommer mit 868 laufen...Die bislang verwendeten Handsender bleiben dann aber weiter kompatibel...Kosten für den weiteren Empfänger selbst sollen bei ca. 80€ liegen

Das Steuergerät ist original hinter der hintern Stoßstange außen, die Antenne geht aber wieder ins Auto, keine Ahnung, warum das so gemacht ist.

Zitat:

@G-AUDI-HH schrieb am 14. Juni 2024 um 11:23:36 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 13. Juni 2024 um 10:40:01 Uhr:


Zuerst mal nachschauen, ob das Homelink überhaupt mit dem Tor funktioniert. Ich habe einen Sommer Garagentorantrieb und Homelink. Habe es aber nicht zum Laufen gebracht. Habe es praktisch umsonst...

Es wird gehen, wenn man einen weiteren Empfänger für die HomeLink Frequenzwellen (433 MHz) einbauen lässt, da die modernen Antriebe wie Hörmann, FAAC oder Sommer mit 868 laufen...Die bislang verwendeten Handsender bleiben dann aber weiter kompatibel...Kosten für den weiteren Empfänger selbst sollen bei ca. 80€ liegen

Mit dem Nachteil, dass die Einbruchsicherheit empfindlich gemindert wird, weil die Frequenz leicht abgefangen und kopiert werden kann.

Zitat:

Es wird gehen, wenn man einen weiteren Empfänger für die HomeLink Frequenzwellen (433 MHz) einbauen lässt, da die modernen Antriebe wie Hörmann, FAAC oder Sommer mit 868 laufen...Die bislang verwendeten Handsender bleiben dann aber weiter kompatibel...Kosten für den weiteren Empfänger selbst sollen bei ca. 80€ liegen

Das klingt interessant. So was habe ich auch mal gehört, habe es aber nicht mehr weiter verfolgt.
Am besten, ich schreibe Sommer mal direkt an und frage, was so ein Modul kostet. Soweit ich herausfinden konnte, muss dieses Modul nur in einen Steckplatz als Platine, ähnlich wie bei einem PC die PCI Schnittstelle, eingesteckt werden.

Zitat:

Mit dem Nachteil, dass die Einbruchsicherheit empfindlich gemindert wird, weil die Frequenz leicht abgefangen und kopiert werden kann.

Ja, das ist sicher richtig. Nur in meiner Nachbarschaft hat niemand was mit Software Defined Radio und dergleichen zu tun. Den verminderten Sicherheitsaspekt kann ich leicht verkraften 🙂

Danke dir

Grüße,
Willi

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 17. Juni 2024 um 11:26:28 Uhr:



Zitat:

Mit dem Nachteil, dass die Einbruchsicherheit empfindlich gemindert wird, weil die Frequenz leicht abgefangen und kopiert werden kann.

Ja, das ist sicher richtig. Nur in meiner Nachbarschaft hat niemand was mit Software Defined Radio und dergleichen zu tun. Den verminderten Sicherheitsaspekt kann ich leicht verkraften 🙂

Danke dir

Grüße,
Willi

Ganz zu schweigen vom Sicherheitsaspekt der "Keyless access" Technologie im VW und anderen Konzernen die EU-weit standard auf 433 MHz laufen.

Ich glaube, dass jemand mit entsprechend "dunklen kriminellen Intentionen" auch ohne Abfangen dieser Codes des Außentores oder des Garagentores an sein Objekt der Begierde gelangen wird.

Cheers.

Habe jetzt meine Steuerung am laufen.
Hatte alles nach der Anleitung für den A8 verlegt und angeschlossen, bloß mit dem Kodieren bin ich nicht weitergekommen. Die Wiki Anleitung war nicht vollständig und ich hatte ein gebrauchtes Steuergerät was umcodiert werden musste
Da hat mir Scotty18 gut bei geholfen .

Ich habe mir diese Woche auch ein gebrauchtes Steuergerät 4N0907410D gekauft plus den Kabelsatz von Kufatec plus direkt die Halterung fürs Steuergerät direkt bei Audi.

Ich wollte den Einbau so Original wie möglich haben, was aber ein größerer Aufwand war.

Das Steuergerät sitzt hinten rechts hinter der Stoßstange (sieht man auch im Foto). Der Kabelsatz muss also auch von außen nach innen verlegt werden, was ich mit am schlimmsten bei der Umsetzung fand.

  • Es sind 4 Kabel zu verlegen: Die Antenne muss als Schlaufe im Kofferraum verlegt werden
  • Erde muss an einen passenden Massepunkt hinter der Kofferraumverkleidung
  • Spannung erhält man am Sicherungskasten im Kofferraum
  • Die Leitung für die Kommunikation muss bis vor in den Fußraum vom Fahrer
  • Um das alles zu machen muss folgendes ausgebaut werden: Rücklichter
  • Stoßstange hinten
  • Ladeboden Kofferraum
  • Verkleidung links und rechts vom Kofferraum
  • Äußere Polster bei den Rücksitzen, wo die Gurte drüber laufen
  • Sitzfläche der Rücksitze
  • Ausstiegsverkleidung vorn und hinten auf der Fahrerseite

Die Anleitung von Kufatec ist ziemlicher Murks, ohne Reparaturleitfäden von Erwin wäre das nichts geworden.

Die passende Codierung habe ich hier vermerkt: www.motor-talk.de/.../...emeine-codierungen-vcds-vcp-t6544940.html?...

Ich habe 87€ für das gebrauchte Steuergerät, 125€ für den Kabelsatz und 5€ für nen Packen Sicherungen gezahlt.

Da ich das Auto so umfangreich vorher noch nie auseinander genommen habe, betrug die Arbeitszeit rund 10h.

Anbei noch ein Foto zur Illustration.

Bild #211434588
Deine Antwort
Ähnliche Themen