Holzeinlage aufarbeiten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich hab mir in den Kopf gesetzt die Holzeinlage in der Mittelkonsole aufzuarbeiten. Gaaanz vorsichtig schleifen mit extrem feinem Naßschleifpapier und hinterher tauchen in Klavierlack und aufpolieren. Sollte ein geiles Ergebnis abgeben. ( Ich hab Lackierer gelernt ).
Jetzt meine Frage, wie bekomm ich die Holzeinlage raus ohne einen Schaden zu machen ? Vieleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Ausbau oder hat sich selber an sowas gewagt.

25 Antworten

http://de.wikibooks.org/.../_Holzabdeckungen_aufarbeiten

Hallo vekocity,

kannst Du mir sagen, warum Du den Link, den ich auf der vorherigen Seite in meinem Post zu diesem Thema reingestellt habe, nochmal rein stellst? Liest Du die Beiträge nicht?  Und dann so ohne jeglichen Kommentar? Versteh´ ich nicht 😕 . Wäre besser, Du hättest was Neues zu diesem Thema eingestellt.

Espaceweiß

Zitat:

Original geschrieben von Espaceweiß



kannst Du mir sagen, warum Du den Link, den ich auf der vorherigen Seite in meinem Post zu diesem Thema reingestellt habe, nochmal rein stellst? Liest Du die Beiträge nicht?

Hmmpf nein, die Frage kann ich dir nicht wirklich beantworten, denn obwohl ich glaubte den Thread eingehend studiert zu haben, habe ich deinen Link wohl schlichtweg übersehen.

Ich bitte vielmals um Entschuldigung 🙄.

Zur Strafe werde ich jetzt meine Augen mit Seife auswaschen und dann 10X die komplette WIS im Opelladen um die Ecke rezitieren.

Gruß Henrik

@vekocity:
...na dann will ich nochmal Gnade vor Recht ergehen lassen, und Deine Entschuldigung annehmen😁 , eine entsprechende Strafe hast Du Dir selbst ja schon auferlegt, und ich werd´s dann auch kontrollieren kommen, ok?😉

Aber mal ganz im Ernst: Das mit dem Nacharbeiten / Aufarbeiten bzw. Herrichten / Neumachen (egal wie man´s nennt) von der furnierten Mittelkonsole scheint ein echtes Problem zu sein. Die Holzvertäfelungen an den Türen, am Amaturenbrett und an der Heizung sind ja lange nicht dieser mechanischen Beanspruchung sowie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wie das Holzteil rund um den Schalt-/Wählhebel. Ich habe kaum eine Mittelkonsole eines Cabrios in TOP Zustand gesehen, die scheinen alle sehr gelitten zu haben.

Wenn es da einen cleveren Schreiner gäbe, der das hin kriegte, der könnte da eine Marktlücke auftun und sich gewiß schön was nebenher verdienen!

@joered:
Hast Du in etwa eine Ahnung, wie das Zeug heißt? Meinst Du, man könnte das Problem mit dem gerissenen Klarlack auf dem Furnier der Mittelkonsole tatsächlich mit dem Mittel lösen? Es wäre schon genial, wenn das so einfach wäre, neuen Klarlack mit Pinsel auftragen, fährtsch. Bliebe nur die Frage offen, ob und ggf. wie man den angerissenen Klarlack (vom Original) anschleift 🙁.

@Shango:
mit cremefarbenem Interieur sieht das schon sehr chic aus, ehrlich! Auf dem Bild hat man allerdings den Eindruck, dass auch hier das Holz unterschiedliche Farbtöne aufweist, und das empfinde ich als eine Art Mangel. Gut, das kann aber auch täuschen, das Holz wird je nach Lichteinfallwinkel eine andere Helligkeit abgeben. Super und wahrscheinlich auch sehr teuer ist das helle Lenkrad. 
Leider (oder besser gottseidank🙄) kommt das für meinen Wagen (Farbe 199) mit dem schwarzen Leder nicht in Frage. Wenn ich jedoch bedenke, was Leute so ausgeben dafür dass ihr Wagen anders aussieht (Spoiler, Schwellerverkleidungen, Breitreifen/-felgen etc.) und dann sehen sie es doch nicht, weil sie drin sitzen, dann muss ich zugeben, dass (aus meiner Sicht) das Geld für eine helle Möbelgarnitur sehr gut angelegt ist.

Gruß
Espaceweiß

Ähnliche Themen

Hallo Espaceweiß!

Wenn der Lack mal gerrissen ist, hilft ein einfaches drüberlackieren natürlich nicht!
Wenn man den Klarlack einfach nur anschleift und dann neu Lackiert ist der Lack für Yachten wohl die kleverere Lösung, da dieser sehr UV-Stabil ist und wirklich schön glänzt.

Ich werde mich mal schlau machen wie das Produkt heißt, ansonsten mal auf Yachten-Zubehör-Websites nachschlagen.

Viele Grüße

Joe

Hallo Espaceweiß,

leider habe ich keine weiteren bzw. besseren Bilder. Daher weiß ich auch nicht, ob es an der Bildqualität oder an den Werkstücken selbst liegt. Ich tippe aber eher auf die Bilder.

Ich habe im Innenraum auch schwarzes Leder, da macht sich das Wurzelholz sehr gut. Aber gegen einen späteren Umbau auf cremefarbenes Interieur hätte ich auch nichts. 🙂 Aber das ist sehr schwer zu bekommen. Jedenfalls als Sportline mit Elektrik und gleichzeitig noch in besserem Zustand.

MfG
Shango

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von nico Käcker

Hallo, ich hab mir in den Kopf gesetzt die Holzeinlage in der Mittelkonsole aufzuarbeiten. Gaaanz vorsichtig schleifen mit extrem feinem Naßschleifpapier und hinterher tauchen in Klavierlack und aufpolieren. Sollte ein geiles Ergebnis abgeben. ( Ich hab Lackierer gelernt ).
Jetzt meine Frage, wie bekomm ich die Holzeinlage raus ohne einen Schaden zu machen ? Vieleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Ausbau oder hat sich selber an sowas gewagt.
ich fahr ein automatik so tret ich erst die fussbremse!! nicht lachen! dann muss der kleine teppich aus der ablage da sollte eine schraube in der mitte oben zu sehen sein die ausderehen,in meinem buch (so wirds gemacht ,seite220)steht was von nocheiner gegen überliegend hinten (war bei mir nicht);den schwarzen plastikrand des schaltgetriebes entfernen und nun bitte ganz vorsichtig nach oben hebeln.nun ist dieser teil der konsole gelöst ,oben sieht man das holz aber darunter ist keines deshalb wird das nicht getaucht lieber lackierer sonden .. soweit bin ich auch will mir aber eine zweite zum üben besorgen .möchte die komplette konsolen in neuer optik in dem ich (tischlerin)neu funiere und kleine intarsien aus mal sehn ,muss kein holz sein, einsetzte. da die konsolen ja sowas von schlicht sind ... zwecks dem lack könnte ich ein tipp gut gebrauchen und oben löst sich das laut buch ähnlich könnt ich aber nur abschreiben ...mach ich wenn sie´s dann brauchen bis dann lg miezemau2008

Moin,
also in meinem Cabrio sind keine Risse in der Mittelkonsole.....
liegt wohl daran das er immer in der Garage stand und steht. grins.....
Sonst denke ich ist es wesentlich einfacher sich einfach eine "neue" konsole in der e-Bucht oder vom Schrott zu holen.
gruß oli

Allheilmittel gegen UV Strahlen.....

Bei E-Bay oder Schrott kannste so ziemlich ausschließen.
Da so fast jeder w 124er ne andere Austattung hat und irgend ein Schalter weniger oder mehr in der Konsole sitzt wird es schwer, ich denk fast schon unmöglich, sein eine Holzverkleidung zu finden an der die Öffnungen für die Schalter stimmen, wo die Farbe zum Restlichem Holz passt und wo der Zustand genau der ist den ich erreichen möchte. Nämlich Perfekt und wie aus dem Werk...
...und wer möchte schon den kläglichen Versuch unternehmen die Öffnungen selber heraus zu fräsen ? Ich jedenfalls nicht, wie Original bekommt man das wohl kaum hin.

Ich denk mal das ich nächste Woche mal anfange, ich mach dann ne Bilddoku daraus.

Moin,
also die Farbe aus den in etwa gleichen Baujahren sind gleich, Zebrano eigentlich immer, nur ab 93´er sind die Wurzelholzeibnlagen etwas dunkler (das es auffällt). Mit den Löchern für die Schalter ist es so eine Sache....bei dem vielen Angerbot ist es eigentlich immer passend, man muss nur etwas Geduld haben. Nur Vollausstatter haben es etwas schwieriger..hehe. So habe ich zB Standheizung, aber ohne Uhr (Fernbedienung). Die sitzt auch in der Konsole (Uhr von der Standheizung.)
Man könnte aber auch, wenn man zB nur eine findet mit 4 X eFenster und nur 2x braucht, einfach ein paar Schalter einsetzen, das sieht dann auch original aus...
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen