Holzapplikation löst sich
Hallo.
Bei meinem A207 lösen sich, auf Beifahrerseite, die Klavierlackapplikationen.
Auf Höhe Türöffnerhebel steht das Teil ca 1cm ab.
Umrandung der Sitzverstelltasten sieht auch suboptimal aus.
Ein Cabrio das scheinbar keine Sonne verträgt, mgl haben auch schon Vorbesitzer dran rumgepfuscht.
Bei ebay kosten die Stücke 200€, zumindest wird soviel verlangt.
Kennt wer das Problem?
Kann man das Teil einfach festkleben oder sind drunter Schrauben für die Türverkleidung versteckt?
Kiste kommt ohnehin zum Service, Mercedes wird die Trümmer vermutlich einfach austauschen wollen.
Danke für Eure Antworten.
12 Antworten
Danke, die Idee hatte ich auch schon.
Hat leider nicht gehalten.
Geb aber zu, bin nicht der Geschickteste und hab keine Geduld für Feinarbeiten.
Hab's dann gelassen, bevor das Teil ganz rausfliegt (vor Wut).
Nur Doppelseitiges Klebeband benutzen.
Alles andere wird in eine Sauerei enden.
Ähnliche Themen
Das Problem ist bekannt. Langfristig hilft wohl nur der Austausch. Allerdings werden die Teile lange nicht mehr hergestellt, bist also auf EBay oder den Verwerter angewiesen. Klavierlack oder Alu wirst Du da wohl noch finden, alles andere eher nicht…
Ich habe Walnuss und einen Riss im Deckel des Getränkehalters (auch ein bekanntes Problem). Ersatz ist nicht mehr zu beschaffen.
E200 - 2011
Bei mir sind auch mehrere Teile durch Sommerhitze gebrochen - Kulanz abgelehnt.
Ersatz nicht mehr beschaffbar - höchstens für Rechtslenker.
Reparaturversuche mit Zurückbiegen mittels Wärme und Fixation - nicht möglich.
Doppelklebeband nicht ausreichend festhaltend.
TÜV hat schon gemeckert - Verletzungsgefahr.
Sehr ärgerlich....
Mach es aufjedenfall nicht mit einem Sekundenkleber. Bei mir ging das schief und mein Armaturenbrett wurde zerstört
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 14. Februar 2025 um 00:28:20 Uhr:
E200 - 2011
Bei mir sind auch mehrere Teile durch Sommerhitze gebrochen - Kulanz abgelehnt.
Ersatz nicht mehr beschaffbar - höchstens für Rechtslenker.
Reparaturversuche mit Zurückbiegen mittels Wärme und Fixation - nicht möglich.
Doppelklebeband nicht ausreichend festhaltend.
TÜV hat schon gemeckert - Verletzungsgefahr.
Sehr ärgerlich....
Kulanz bei einem Fahrzeugalter von >14
Jahren… Du solltest Deine Anspruchshaltung überprüfen!
Zitat:
@ipthom schrieb am 2. März 2025 um 18:31:29 Uhr:
Kulanz bei einem Fahrzeugalter von >14
Jahren… Du solltest Deine Anspruchshaltung überprüfen!
Die ersten Risse entstanden ca. vor 8 Jahren. Schon damals - keine Kulanz.
Ich finde solche Mängel inakzeptabel. Ähnlich die Malaise mit der Chrombeschichtung der Lehnenhebel.
Ich hatte 15 Jahre einen Audi.... sowas gabs da nicht. Bei einem Mercedes aus den 30ern sicher auch nicht.