Holpern und Schläge beim Rückwärtsfahren
Hallo
Habe folgendes Problem mit meinem Subaru Forester (2011). Nach einer längeren Fahrt (zb Autobahn) will man einparken oder Ähnliches dann holpert es und schlägt es in der Hinterachse. Es ist wie wenn man über einen Bordstein fährt oder über ein Schlagloch. Was könnte es sein? Habe bis jetzt nur gehört das es an den Reifen liegen kann aber warum dann erst wenn er richtig warm ist? Man hört es auch nicht von außen nur von innen!
Würde mich über ein paar Antworten freuen 🙂
28 Antworten
Das hört sich ad hoc an, als wenn irgendwas ausgeschlagen ist oder anfängt, salopp kaputt zu gehen. Das könnte, aber mit 10 , es könnte das Differential sein. Sieht man irgendwo etwas, am besten jemand schaut und jemand fährt halt rückwärts.
Dazu was wirklich Eindeutiges zu schreiben ist seriös nicht möglich. Gut es sei denn ein Mechaniker ließt es und sagt, das Problem ist bekannt.... Wenn das so poltert, sollte auch was sichtbar sein. Reifen halte ich so erstmal für unwahrscheinlich, aberrrr....
Da sollte wirklich jemand draufschauen , hören und selbst fahren. Alles andere, ist eher aus meiner Sicht es könnte, aber auch nicht.
Danke für deine Antwort
Ich war schon in der Werkstatt und die meinten sie hatten sowas noch nie gehabt, dann war ich bei einer zweiten und die meinten auch sie wissen es nicht. Einer meinte es könnte das Getriebe hinten sein (ich habe keine Ahnung). Dann habe ich Getriebe Öl nachfüllen lassen und es war weg! Jetzt nach ca 4 Monaten ist es wieder da! Hatte gehofft, wie du schon gesagt hast das jemand sowas schon mal hatte und das Problem kennt aber schauen wir mal eventuell meldet sich ja noch jemand!
Habe halt kein Bock sinnlos Geld rein zu stecken wenn niemand weis was es ist
Wau, das hört sich echt besch....an. Das hört sich, wenn ich das mit den Automatikgetrieben unserer US Oldies vergleiche nach baldigen Tod des Rückwärtsgangs an. Denn wenn das nun wieder da ist, wo ist denn das Öl hin? Das hört sich nach Gang "rastet" ein dann aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr usw. Ich würde mich, aber!!!!, das ist wider von fern, nach einem Getriebeschaden an. Irgendwann geht das auch in Gang 1 los usw. Ist das Öl mal gewechselt worden? Wenn es auf ist hat man auch gerne Phänomene.
Ja ist gewechselt worden aber da waren keine Partikel oder Ähnliches dabei! Meine Werkstatt sagt, einfach weiterfahren bis es schlimmer wird dann kann man erst was erkennen 😁
Könnte es auch daran liegen das man über Jahre immer unterschiedliche Reifen gefahren ist? Also mal vorne neue drauf gemacht dann erst später hinten?
Das fahren von unterschiedlichen Profiltiefen belastet das Differential zusätzlich und führt zu einem höheren Verschleiß. Aus diesem Grund schreibt Subaru (etwas versteckt) auch das tauschen von vorne nach hinten und ggf. sogar über Kreuz alle glaub 10tkm vor (auch wenn selbst Subaru Werkstätten davon oft nix wissen, eine Lektüre der BDA und WHB wäre hier zu empfehlen). Abgesehen davon sollte auch jedem Mechaniker (auch in den Reifenbuden) bekannt sein das der Unterschied der Profiltiefe einen gewissen wert nicht überschreiten darf und man bei einem Reifendefekt an einem Reifen im worst case alle 4 Reifen wechseln muss.
Auch ist aus diesem Grund z.B. ein Abschleppen mit angehobenen Vorderrädern nicht erlaubt (unter keinen Umständen) und der Bremsenprüfstand muss ebenfalls für Allradfahrzeuge zugelassen sein (und trotzdem stehe ich diesen kritisch gegenüber).
Es wäre also gut möglich das aufgrund der unterschiedlichen Reifen und ggf anderen Faktoren das Diff vorzeitig das zeitliche gesegnet hat...
Leider schreibst Du wenig über das Fahrzeug, im Titel steht das es ein SH ist aber das sind schon die einzigen Infos darüber. Wieviele km? Automatik?
Wenn es ein Automatik ist kann man den auf Frontantrieb umschalten (BDA lesen!), damit könntest Du ggf das mitteldiff ausschließen
Danke für deine sehr ausführliche Antwort! Ja tut mir leid da hab ich etwas gebummelt 😁
Also, Subaru Forester BJ 2011 Schaltgetriebe
Km: 16900km
Bisher nur kleine Reparaturen an Fahrgestell und Austausch teilen!
Reifen wurden immer von hinten nach Form getan und die alten halt ausgetauscht (man wusste es nicht besser)
Ich hoffe diese Informationen helfen 🙂
Ich vermute Du hast ne 0 vergessen, oder?
Mit dem Schaltgetriebe kenn ich mich aber nicht wirklich aus, soweit ich weiss ist das nur ein Hang-On Allradler. Ein Arbeitskollege vor 10 Jahren hatte mal einen SG als Schalter da hatte das Mitteldiff glaub auch mit einer ähnlichen Laufleistung den Geist aufgegeben.
Schau mal in der Anleitung ob man beim Schalter auch mit einer Sicherung auf Frontantrieb umstellen kann, damit kannst eventuell das ausschließen.
Wenn es vom mitteldiff kommt und man beim Schalter ebenfalls das mitteldiff mit der Sicherung öffnen kann dann würde ich erwarten das es weg ist
Da kannst du lange suchen bei einem permanenten Allradantrieb. Der fährt immer im Allradmodus, egal, welche Sicherung du ausbaust.
Klar, dass Mitteldiff mit Viskobremse kann einen Schaden haben, ist aber trotzdem unwahrscheinlich. Viel eher würde ich mir mal das Differential an der Hinterachse ansehen, wenn es mit frischem Öl keine Probleme machte, scheint da was faul zu sein. Heb das Auto mal an und drehe an den Rädern (mal mit eingelegtem Gang, mal ohne). Da müsste man schon was hören oder spüren können. Ggf. hilft ein zweiter und bremst ein Rad mit der Hand ab, während du am anderen vorwärts oder rückwärts drehst.
Zitat:
@Goify schrieb am 17. August 2022 um 12:53:47 Uhr:
Da kannst du lange suchen bei einem permanenten Allradantrieb. Der fährt immer im Allradmodus, egal, welche Sicherung du ausbaust.
Klar, dass Mitteldiff mit Viskobremse kann einen Schaden haben, ist aber trotzdem unwahrscheinlich. Viel eher würde ich mir mal das Differential an der Hinterachse ansehen, wenn es mit frischem Öl keine Probleme machte, scheint da was faul zu sein. Heb das Auto mal an und drehe an den Rädern (mal mit eingelegtem Gang, mal ohne). Da müsste man schon was hören oder spüren können. Ggf. hilft ein zweiter und bremst ein Rad mit der Hand ab, während du am anderen vorwärts oder rückwärts drehst.
Sorry, aber das ist leider blödsinn
1. Ist der Schalter meines Wissens nach ein Hang-On System bei Subaru, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
2. Verbaut Subaru bei einigen Modellen (und der SH mit Automatik ist einer davon) ein elektronisch (vom Getriebe Steuergerät) gesteuerte Lamellenkupplung als Mitteldiff die man mit einer Sicherung sehr wohl komplett lahm legen kann und danach nur noch ein Fronttriebler hat. Wenn mich nicht alles täuscht die Nummer 15 links unter dem Lenkrad und mit FWD gekennzeichnet. Sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen, ist aber etwas versteckt weil eigentlich nicht für den Endkunden sondern für Werkstätten gedacht.