Holden Caprice 5,7

Moin Moin,

habe gerade mal im Internet gestöbert und bin da auf die Herstellerseite von GM Holden / Australien gestoßen.

Da gibt es unter dem Namen Holden Caprice ein Modell mit dem 5,7 V8 Motor. Unter dem Blechkleid steckt aber ein alter bekannter........der Opel Omega, sieht allerdings als Holden besser aus.

Ich finde es wahnsinnsig was man alles von GM woanders zu sehen bekommt.

Auch wenn das die meisten hier nicht so ganz interessiert, aber nun hat schon der neue Alfa 159 GM Benziner, die wiederum auch bei Holden angeboten werden, im Programm.http://www.holden.com.au/www-holden/action/modeloverview?modelid=8000

14 Antworten

Holden ist, soweit ich weiss, ne reine Rechtslenker Marke. Wenn du sowas willst, wirst du dich damit abfinden müssen, Rückwärts durch den McDonalds zu fahren. 😉

Gruss Jürgen

Stimmt, leider produziert Holden nur Rechtslenker...
Ich wollte mir selbst auch schon einen Holden Ute SS holen (für spottbillige 50.000,- AU$)

Ich hatte mich auch erkundigt wie es aussieht mit umrüsten auf Linkslenker; es gibt in Australien spezielle Firmen, die hauptsächliche US Trucks (Chevrolet Silverado etc.) auf Rechtslenker umrüsten, die würden auch Holden auf Linkslenker umrüsten, allerdings muß man, wenn man kein recht unschön auseinandergesägtes und wieder zusammengestöpseltes Armaturenbrett haben will, ein Armaturenbrett von einem neuen Pontiac GTO (technisch ja ein Holden Monaro) kaufen, da das bei allen auf dem Opel Omega basierenden Holden passt.
Das ganze kostet dann natürlich noch ein ganzes Sümmchen (mind 10.000 AU$ für den Umbau, ohne Armaturenbrett). Dafür hat man dann aber einen echt coolen Exoten...

Ansonsten halt als Rechtslenker anmelden, ist ja ausnahmsweise auch hier kein Problem. Das Überholen auf der Landstraße würde ich dann aber lieber lassen... und Drive In geht, wie Jürgen richtig bemerkt hat, natürlich nicht...

Schaut auch mal bei www.gm-me.com vorbei. Da kann man noch mehr von dem sehen, was dem deutschen Markt vorenthalten wird.

Besonders:
http://www.gm-me.com/.../caprice_ss.htm

Damals stand zur Diskussion, dass Opel den Omega auch in Deutschland mit dem V8 anbieten wollte. Hat hier zur Lande aber nicht geklappt.

Is schon krass wo GM seine Modelle überall anbietet. In Deutschland gibt es den Omega gar nicht mehr. In Australien und Arabien läuft er als Chevy weiter, und Cadillac hatte ihn doch auch mal genutzt, als kleines Modell.

Wie hieß er noch gleich??? Catera!!!

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=6145&item=4560501919&rd=1&ssPageName=WDVW

Ähnliche Themen

In Deutschland hat sich der Omega mit den vernünftigen Maschinen nie so besonders gut verkauft. Obwohl es wirklich ein klasse Auto war, wie ich fand. Hatten hier als Firmenwagen den 3 Liter V6 (MV6) und später auch den 3.2er V6. Wirklich klasse Autos.

Der neue Signum und der Vectra verkaufen sich wohl auch eher schleppend. Der Markt für solche Fahrzeuge scheint hier leider nicht mehr zu sein.

Was auch ganz interessant ist: Habe letztens mal genauer nach dem Chrysler 300C geschaut. Der nahezu baugleiche Dodge Magnum kostet auch mal wieder wesentlich weniger. Das scheint sich in gewissen Fällen ein Import zu lohnen.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen2


Holden ist, soweit ich weiss, ne reine Rechtslenker Marke.

Stimmt seit letzem Jahr nicht mehr ganz. Der Holden Monaro wird seit 2003 auch als Pontiac GTO in Nordamerika in einer Linkslenkerversion angeboten. Beid eModelle werden von dem 5.7 Liter Corvette-Motor angetrieben - seeeeehr lecker.

Und extrem cool finde ich auch die Sedan-Pickups von Holden (Ute und Crewman) und Ford (Falcon XR6 Ute) , die es leider nur Downunder gibt.

Wieso stimmt das nicht mehr ganz?

Du bekommst auch wenn du nen GTO kauft keinen linkslenker Holden 😛

Also Holden werden eben nur Rechtslenker verkauft.

Das das identische Model in anderen Ländern unter anderer Marke auch als Linkslenker verkauft wird habe ich nie bezweifelt 🙂

Jürgen

Ja, auf den Namen "Holden" bezogen schon. Trotzdem wird der GTO in Australien gebaut und ist somit m.W. der erste "Holden" der von dort die GM-Palette in den USA bereichert. Auf der Hersteller-Plakette im Motorraum steht auch "build by Holden for Pontiac" - genau wie im Holden Barina (Opel Corsa) auf der Plakette: "manufactured by Opel S.A. Spain" (inkl. Warnhinweisen über den selbstanlaufenen Kühler-Ventilator auf englisch, französisch und deustch 😉 )

Ansonsten gibt's glaube ich nur noch den Mitsubishi Diamante, der für die USA auch in AUS gebaut wird.

-- ups ---Doppel-Posting ---

Holden, auch eines meiner Spezialthemen...überhaupt Exoten, die im Ausland angeboten werden. Gerade bei Holden gibt es ja wirklich noch automobile Extravaganzen. Der Gipfel ist eigentlich die Pritschenausführung des UTE mit 250kw V8:

http://img111.imageshack.us/img111/3339/onetonner2qg.jpg

Hört auf den schönen Namen "One Tonner".

Hatte heute mal eine UTE Ausführung auf A6 Basis angefertigt:

{ Audi UTE }

Wäre evtl. was für Down Under...

Grüße
André

So so, dann fährt der Omega also als V8 in Australien
rum.
In Deutschland hatte Opel ja mal vor einigen Jahren groß
gedröhnt einen Omega V8 auf den Markt zu bringen.
Das ganze dann mit dem Chevy LS1 sollte die stärkste
Serienlimo werden.
Es waren sogar schon Prospekte in den Umlauf gebracht
worden, die heute manchmal bei Ebay auftauchen.

Kurz vor dem Start hat man dann bei Opel den Schwanz
eingezogen....

Unter diesen Umständen bekomm ich nie nen Opel 😁

Australien = Holden
USA = GM
Groß Britanien = Vauxhall
Deutschland = Opel

Eine große Familie, nur mit unterschiedlichen Namen aber mit den gleichen (oder fast gleichen) Produkten...

USA = GM ???

Hm??

Ich würd eher sagen:

USA = Chevrolet, Cadillac, Buick, Oldsmobile, Pontiac 😉

Planet Erde = GM 😉

Jürgen

Und OPEL is nur ein kleines, ungeliebtes Stiefkind
vom General

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen