Hold-Funktion deaktiviert sich öfters
Bei meinem GLB passiert es relativ oft, dass die Hold-Funktion im Stop-and-go-Verkehr nach anfänglichem Funktionieren plötzlich nicht mehr funktioniert. Ich kann dann wie gewohnt nach dem Anhalten nochmal auf das Bremspedal treten, aber Hold wird im Display vor mir nicht mehr angezeigt und der Wagen hält auch nicht. Erst wenn ich den Motor aus- und wieder einschalte, funktioniert es wieder.
Ist dieses Verhalten auch von euch schon beobachtet worden?
21 Antworten
Schalte doch mal die Start Stopfunktion aus. Ich hatte bisher nie das Verhalten, dass die HOLD Funktion nicht arbeitet.
Update: Auch nach Aufladen des Akkus deaktiviert sich die HOLD-Funktion nach 3-4 Ampelstopps leider immer noch.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 5. November 2022 um 16:21:21 Uhr:
Schalte doch mal die Start Stopfunktion aus. Ich hatte bisher nie das Verhalten, dass die HOLD Funktion nicht arbeitet.
Gute Idee, das werde ich demnächst versuchen.
Zitat:
Auch nach Aufladen des Akkus deaktiviert sich die HOLD-Funktion nach 3-4 Ampelstopps leider immer noch.
Was ist mit dem Punkt "Aktiver Abstands- Assistent ist eingeschaltet"?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. November 2022 um 16:08:00 Uhr:
@DeeSasta
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. November 2022 um 16:08:00 Uhr:
Zitat:
Auch nach Aufladen des Akkus deaktiviert sich die HOLD-Funktion nach 3-4 Ampelstopps leider immer noch.
Was ist mit dem Punkt "Aktiver Abstands- Assistent ist eingeschaltet"?Gruß
wer_pa
Oben hatte ich bereits geschrieben, dass mein GLB keine DISTRONIC hat.
Ich habe jetzt eine Weile ausprobiert, ob die HOLD-Funktion auch dann nach einer Weile deaktiviert wird, wenn ich mit deaktivierter Start-Stopp-Funktion fahre.
Fazit: Solange der Motor beim Halten weiterläuft, hat sich HOLD nicht mehr deaktiviert. Ich vermute also doch, dass es mit dem Akku zu tun hat, d.h. die vielen elektrischen Verbraucher, darunter wohl auch die HOLD-Funktion, die den Bremsdruck aufrecht erhalten muss, anstatt meines Fußes, belasten den Akku zu sehr.