Hold-Funktion deaktiviert sich öfters
Bei meinem GLB passiert es relativ oft, dass die Hold-Funktion im Stop-and-go-Verkehr nach anfänglichem Funktionieren plötzlich nicht mehr funktioniert. Ich kann dann wie gewohnt nach dem Anhalten nochmal auf das Bremspedal treten, aber Hold wird im Display vor mir nicht mehr angezeigt und der Wagen hält auch nicht. Erst wenn ich den Motor aus- und wieder einschalte, funktioniert es wieder.
Ist dieses Verhalten auch von euch schon beobachtet worden?
21 Antworten
Stop and go?
Also wie oft hintereinander benutzt es?
Mit Start/Stop?
Nun, man fährt, stoppt mit Hold, fährt ein Stück weiter und das wiederholt sich üblicherweise bei dichtem Verkehr in der Stadt. Dass der Motor, wenn er noch kalt ist, beim Anhalten erst einmal nicht automatisch ausgeht, weiß ich ja. Start/Stop sollte aber unabhängig sein von der Hold-Funktion. Der warme Motor geht auch aus, wenn die Hold plötzlich nicht mehr funktioniert, d.h., wenn der Wagen steht und ich mit dem Fuß auf der Bremse bleibe. Außer der Rußpartikelfilter wird gerade freigebrannt. Dann geht auch der warme Motor nicht automatisch aus.
Hast du keinen Abstandhalter Distronic?
Oder packt der das nicht?
Zitat:
@lusbueb schrieb am 2. November 2022 um 07:58:43 Uhr:
Hast du keinen Abstandhalter Distronic?
Oder packt der das nicht?
Wenn man AUTO-HOLD benutzt macht er das alleine und nicht via Distronic 🙂
Zitat:
@DeeSasta schrieb am 2. November 2022 um 07:47:40 Uhr:
Nun, man fährt, stoppt mit Hold, fährt ein Stück weiter und das wiederholt sich üblicherweise bei dichtem Verkehr in der Stadt. Dass der Motor, wenn er noch kalt ist, beim Anhalten erst einmal nicht automatisch ausgeht, weiß ich ja. Start/Stop sollte aber unabhängig sein von der Hold-Funktion. Der warme Motor geht auch aus, wenn die Hold plötzlich nicht mehr funktioniert, d.h., wenn der Wagen steht und ich mit dem Fuß auf der Bremse bleibe. Außer der Rußpartikelfilter wird gerade freigebrannt. Dann geht auch der warme Motor nicht automatisch aus.
Dafür ist das nicht gemacht. Ich würde sagen, Du überstrapazierst das System . Es ist wirklich nicht für STOP and GO gemacht. Dafür gibt es ja die Funktion bei Distronic.
Darum habe ich auch gefragt nach wie oft HOLD ON benutzen das auftritt.
Zitat:
@lusbueb schrieb am 2. November 2022 um 07:58:43 Uhr:
Hast du keinen Abstandhalter Distronic?
Oder packt der das nicht?
Nein, Distronic habe ich nicht.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 2. November 2022 um 10:31:57 Uhr:
Zitat:
@DeeSasta schrieb am 2. November 2022 um 07:47:40 Uhr:
Nun, man fährt, stoppt mit Hold, fährt ein Stück weiter und das wiederholt sich üblicherweise bei dichtem Verkehr in der Stadt. Dass der Motor, wenn er noch kalt ist, beim Anhalten erst einmal nicht automatisch ausgeht, weiß ich ja. Start/Stop sollte aber unabhängig sein von der Hold-Funktion. Der warme Motor geht auch aus, wenn die Hold plötzlich nicht mehr funktioniert, d.h., wenn der Wagen steht und ich mit dem Fuß auf der Bremse bleibe. Außer der Rußpartikelfilter wird gerade freigebrannt. Dann geht auch der warme Motor nicht automatisch aus.Dafür ist das nicht gemacht. Ich würde sagen, Du überstrapazierst das System . Es ist wirklich nicht für STOP and GO gemacht. Dafür gibt es ja die Funktion bei Distronic.
Darum habe ich auch gefragt nach wie oft HOLD ON benutzen das auftritt.
Heute ist es wieder aufgetreten: Bei den ersten drei Ampelstopps während der Fahrt ging Hold, beim vierten Ampelstopp ging Hold nicht mehr. Das würde ich noch nicht als "Überstrapazieren" bezeichnen.
Zitat:
Heute ist es wieder aufgetreten: Bei den ersten drei Ampelstopps während der Fahrt ging Hold, beim vierten Ampelstopp ging Hold nicht mehr.
Das hört sich nach viel Stadtverkehr an.
Folglich tippe ich mal auf eine zu geringe Aufladung der Batterie. Aufgrund zu geringer Batteriespannung (siehe Bild letzter Punkt) wird die Hold Funktion deaktiviert.
Gruß
wer_pa
Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen / Wochen werde ich meinen GLB erhalten, daher lese ich hier schon mal mit.
Folgende Aussage irretiert mich sehr:
Zitat:
Dafür ist das nicht gemacht. Ich würde sagen, Du überstrapazierst das System . Es ist wirklich nicht für STOP and GO gemacht. Dafür gibt es ja die Funktion bei Distronic.
Ich fahre seit vielen Jahren div. Volkswagen mit Autohold und nutze das System eigentlich permanent, auch im Stau und im Stadtverkehr. Bis jetzt gab es da noch nie Probleme. Daher gehe ich davon aus, dass ich das HOLD System von Mercedes genauso benutzen kann. Gerade für solche Situationen ist es ja eigentlich vorgesehen. Nicht immer kann und will man in der Stadt und im Stau mit der Distronic fahren. Wenn für diese Funktion die Batteriespannung zu niedrig wäre, dann würde es auch schon eine Fehlermeldung geben. Da würden viele andere Sachen auch schon nicht mehr funktionieren.
Ich denke bei DeeSasta liegt eine Problem vor.
VG
Michael
Ja einfach zuerst Batterie laden und schauen 🙂
Komisch, dass Start/stop bei Dir angeht
Zitat:
Wenn für diese Funktion die Batteriespannung zu niedrig wäre, dann würde es auch schon eine Fehlermeldung geben.
Nein, nicht zwangsweise.
Zitat:
Da würden viele andere Sachen auch schon nicht mehr funktionieren.
Auch nein, da zuerst die unwichtigsten Funktionalitäten/Verbraucher deaktiviert werden.
Wie zuvor schon gesagt, ggf. viel Stadtverkehr/Kurzstrecke (mit Beleuchtung, Klima an, Sitzheizung an.....usw.)
= geringere Nachladung der Batterie.
Gruß
wer_pa
HOLD könnte aus folgenden Gründen nicht gehen:
-Unterspannung Batterie.
-Feststellbremse aktiviert.
-Fahrstufe "P" eingelegt.
-ESP-System auf Störung.
-Fahrertür offen.
Danke für die vielen Rückmeldungen. Ja, ich fahre nicht nur, aber doch hauptsächlich Stadtverkehr. Laut Reisedaten meiner Mercedes me App beträgt meine Durchschnittsgeschwindigkeit 30 km/h.
Aus der Liste der HOLD-Verhinderungsgründe bleibt eigentlich nur noch die Batterie übrig. Ich habe sie jetzt mal über Nacht geladen und werde das Verhalten bei der nächsten Fahrt beobachten. Dass sich die HOLD-Funktion aus diesem Grund so rasch, oder überhaupt deaktiviert, kannte ich von anderen Fahrzeugen, die auch damit ausgestattet sind, nicht.
Zitat:
Aus der Liste der HOLD-Verhinderungsgründe bleibt eigentlich nur noch die Batterie übrig. Ich habe sie jetzt mal über Nacht geladen und werde das Verhalten bei der nächsten Fahrt beobachten.
Wenn du neue Erkenntnisse hast, wäre eine Rückmeldung hilfreich.
Zitat:
Dass sich die HOLD-Funktion aus diesem Grund so rasch, oder überhaupt deaktiviert, kannte ich von anderen Fahrzeugen, die auch damit ausgestattet sind, nicht.
Die hatten wahrscheinlich auch nicht die vielen kleinen elektronischen Helferlein mit dem ein GLB ausgestattet ist und ggf. erweitert werden kann. Folglich war die Zusatzfunktion einer automatischen Abschaltung wahrscheinlich gar nicht erforderlich.
Gruß
wer_pa