Hohlschraube
moin,
eine Frage bitte.
Ich muß an meinem Motor, H, die Befestigungsschraube für das Schwungrad wg. einem defekten Nadellager wechseln.
Ich habe einen Halter für das Schwungrad gekauft. Dieser Halter, zwei Nasen, wird mit einer Schraube an einem der oberen Schraubenlöcher fixiert.
Besteht die Gefahr, dass ein Zahn des Schwungrades oder das Loch ausbricht?
Da die Befestigungsschraube sehr fest, 350 Nm, ist, kann ich diese Schraube nur mit einer entsprechenden Verlängerung lösen. Bleibt der Motor auf dem Boden stehen oder hebt er sich an einer Seite an? Ein Schlagschrauber steht mir leider nicht zur Verfügung.
Mit Sicherheit werden schon viele von euch diese Arbeit gemacht haben.
Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im voraus.
Grüße
Willi
Beste Antwort im Thema
Die Klaue hält das aus, das Schwungrad auch... solange es sauber einrastet und unter keinen Umständen durchrutscht... man kann es falsch montieren, es sind möglicherweise immer noch Zollgewinde dabei.
Nein, alleine wirst du das nicht schaffen, du mußt einen Helfer haben. Es ist fast völlig unmöglich, das alleine gegenzuhalten... kommt allerdings schon etwas auf deine Körpergröße an. So mit 2m kann man das hinkriegen, mit einem Fuss am Kopf und schön drücken... du brauchst da nämlich auch einen passenden Drehmomentschlüssel.
23 Antworten
wenigstens haut der sich das ding dann nicht über die rübe.
( wie weiter oben beschieben)
das geht dann wohl eher in den
AUTSCH😛
Man bekommt mit dieser Konstruktion die Schraube auch wirklich gut wieder festgezogen 😁
Aber man soll ja eh ne neue nehmen
arme wie Popey, und noch schnell eine dose spinat 😛 oder wie schafft man sowas😕
Materialfehler😁
Ähnliche Themen
als ich bei meinen Motor das Schwungrad demotiert habe, habe ich dafür einen großen Schlagschrauber genommen. Das war in wenigen sekunden lose. Vorher hatte ich auch versucher erst alleine mit Hebel und dann mit zwei Helfern das Schwungrad zu lösen, ging nicht.
Ich hab die schon mehrfach alleine gelöst und auch wieder fest gezogen.Geht mit nem Kumpel zwar besser,ist aber alleine auch gut möglich.Sogar ohne irgenwelche Konstruktionen.
Ich versthe das Problem gar nicht.Das sind nur 350Nm. Mit dem richtigen Hebel einem guten Unterbau und etwas Körpergewicht geht das gut.
Vari-Mann
gelöst habe ich es mit Hebel alleine nicht bekommen nur mit Schlagschrauber aber angezogen habe ich es alleine bekommen mit 400Nm
Das Lösemoment wird nach vielen Jahren mehr wie die 350Nm sein.
moin,
möchte euch heute eine Rückmeldung zum og. Thema geben.
Die Demontage und Montage ließ sich Problemlos erledigen. Aber erst, als ich den Motor mit einer Kette daran hinderte, sich jeweils zu erheben.
Das Losbrechmoment ist sicherlich weit höher als 350 Nm. Darum habe ich in den Betonboden eine Bohrung 10 mm gemacht. Da hinein einen Metalldübel mit 8 mm Innengewinde. Ein Stück Kette an den Dübel geschraubt, das andere Ende oben an einem Schraubenloch mit einer Schraube fixiert. Die Kette auf Spannung gebracht und schon konnte man mit entsprechender Verlängerung die Schraube lösen, weil sich er Motor nicht mehr erhob. Montage im gleicher Art, festgezogen mit 350 Nm.
Grüße
Willi
Wenn's irgendein Werkzeug gibt, was ich die letzten Jahre lieben gelernt habe, dann ist das mein pneumatischer Schlagschrauber. Gabs für ~130€ und steht sogar Hazet dran. Dazu noch einen Kompressor, kriegt man gebraucht auch schon für deutlich unter 100. Und natürlich die schwarzen Nüsse, auch für Inbus und Torx.
Wenn ich dran denke, wie ich mich immer gequält habe, gar nicht zu reden von den vernudelten Schrauben....
Grüße,
Michael