Hohlraumversiegelung
Hi Leuts,
hab mir überlegt, dass eine Hohlraumkonservierung nicht schaden könnte. 😉
Deswegen wollte ich mal nachfragen, wie man das beim 3er am besten machen kann? Oder besser machen lassen?
Welche Hohlraumkonservierung taugt etwas?
Wie habt Ihr´s gemacht?
Gruß Seggel
32 Antworten
re
Dazu kann ich dir leider nix sagen, da ich erst jetzt die Tage ne neu Hohlraumversiegelung bekomme (In zusammenhang mit den Schweller), werd aber die Schweller machen lassen und ne Hohlraumversiegelung ist auch schon bei.
Zitat:
Original geschrieben von Golf3GTI20Jahre
Hauptsächlich bei den Seitenschwellern, da unten ist leider viel verbogen worden, durch unsachgemäße Anhebung des Autos nehme ich an 🙁
Wo kann ich denn alles wieder richten lassen ?
Du meinst die Kante unten, an die die Kunststoff-Verkleidung der Schweller festgeschraubt ist?
Da könnte ich grad schon wieder durchdrehen, bringt man ein Auto in die Werkstatt und dann sowas! 😠
Hast mal bei VW nachgefragt ob die das machen würden?
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dazu kann ich dir leider nix sagen, da ich erst jetzt die Tage ne neu Hohlraumversiegelung bekomme (In zusammenhang mit den Schweller), werd aber die Schweller machen lassen und ne Hohlraumversiegelung ist auch schon bei.
Ach du hast dir neue Schweller verpassen lassen?
Was hast du denn dafür bezahlt?
Hätte vor kurzem einen 3er sehr günstige bekommen können, aber da waren die Schweller auch hinüber. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von yoda0815
die von mike sanders is klasse.
das kann ich nur bestätigen... es beste zeug was ich kenne... mein nachbar hat schon einige sciroccos restauriert...
und der nimmt nur noch von MIKE SANDERS dad hohlraumfett...
dad zeug iss übel... der erste scirocco (den der restauriert hat vor 8 jahren) hat heute noch keinen krümel rost...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Du meinst die Kante unten, an die die Kunststoff-Verkleidung der Schweller festgeschraubt ist?
Da könnte ich grad schon wieder durchdrehen, bringt man ein Auto in die Werkstatt und dann sowas! 😠
Hast mal bei VW nachgefragt ob die das machen würden?
ja, diese Kanten 🙁
Ich war noch nicht bei VW, keine Ahnung, ob die sowas reparieren (können)...
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dazu kann ich dir leider nix sagen, da ich erst jetzt die Tage ne neu Hohlraumversiegelung bekomme (In zusammenhang mit den Schweller), werd aber die Schweller machen lassen und ne Hohlraumversiegelung ist auch schon bei.
Und wo kann man das machen lassen ?
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Ach du hast dir neue Schweller verpassen lassen?
Was hast du denn dafür bezahlt?
Hätte vor kurzem einen 3er sehr günstige bekommen können, aber da waren die Schweller auch hinüber. 🙁
Bekomme am Donnerstag die Schweller auf beiden seiten neu (eingeschweißt auf Grund von einem Loch und weiter Rost). Kostenpunkt mit Lack ca.150€ (unter der Hand). Hizu kommt nocht das ich Radkästen hinten (Rep.Bleche) beide neu bekomme auf Grund von Rost. Kostenpunkt ca.600€ mit Lack (unter der Hand). Und hier und da noch ein paar Roststellen entfernt wie an Heckklappe und beiden Türen. Insgesamt ca. 1100€-1200€ kostet mich der Ganze spaß. Der Ganze Eingriff der Karorosserie Arbeiten dauert ca.1 Woche sowie ca.1Woche für das Lacken.
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Golf3GTI20Jahre
Und wo kann man das machen lassen ?
Bei VW unteranderem und bei eigentlich jeder freien Werkstatt.
Re: Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Bekomme am Donnerstag die Schweller auf beiden seiten neu (eingeschweißt auf Grund von einem Loch und weiter Rost). Kostenpunkt mit Lack ca.150€ (unter der Hand).
Wo bekomm ich Schweller günstig her meine sind auch durch?
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
und der nimmt nur noch von MIKE SANDERS dad hohlraumfett...
dad zeug iss übel... der erste scirocco (den der restauriert hat vor 8 jahren) hat heute noch keinen krümel rost...
Klingt gut. 😉
Sollte man das selber machen oder dann lieber machen lassen?
Das Zeug verträgt sich ja bestimmt mit dem originalen Hohlraumschutz von VW, der schon drin ist?
Ist auch gar nicht mal teuer:
750 Gramm: 12 Euro
4 Kilo: 48 Euro
Falls selbermachen, wieviel braucht man denn ungefähr für den 3er?
könnte ich mal, wenn ich es schaffe morgen einen bekannten fragen der hat schon einige vw oldies damit behandelt.
denke aber das du mit 750 gr für das gröbste auskommen solltest. für die pfalze kannst du (kein plan wie es heisst nehmen) fluid film oder so nehmen. das krabbelt richtig gut in die pfalze.
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Die Stopfen sind von unten drin irgendwo in der nähe der Kante (Ich glaub wenn man von der Seite guckt davor), in gleichmässigen Abständen. Ob man aber da dran kommt bei den Schwellern (Plastik) vom GTI weiß ich nicht.
Wab hier ein Bild von der Wagenheberaufnahme von einem GTI mit Schweller - sieht man gut. Oben rechts ist z.B. so ein Stopfen. Ich muss es auch noch machen(lassen?) - hab keine Hebebühne.
MFG
Kai
Zitat:
Original geschrieben von yoda0815
könnte ich mal, wenn ich es schaffe morgen einen bekannten fragen der hat schon einige vw oldies damit behandelt.
Das wäre prima! 🙂
@ -=Kai85=-:
Diese Stopfen gehen doch nicht in den Schweller, sondern in den Innenraum?!? 😕
wäre fatal, wenn die in den Innenraum gingen, die gehen immer in Hohlräume.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
wäre fatal, wenn die in den Innenraum gingen, die gehen immer in Hohlräume.
Äh, äh...
Im Fond im Bereich der Hax´n sind auf Fahrer- und Beifahrerseite auch solche Stopfen drinne, die in den Innenraum gehen.
Da ist auch kein Hohlraum. 🙄