Hoher Verbrauch und feuchter Fußraum

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Nach langem Mitlesen wird es Zeit für einen eigenen Beitrag 🙂

Mein V70 I (144 PS, Automatik) ist wirklich ein tolles Auto und unverwüstlich! Leider gibt es aber zwei Sachen, die schon etwas länger nerven.

Zum einen wäre es das Kühlwasser im Fußraum. Nicht wirklich viel, aber muss ja nicht sein. Da die Heizung noch funktioniert hoffe ich einfach, dass nur diese eine Schraube am Wärmetauscher ist. Die entsprechenden Anleitung hier aus dem Forum kenne ich. Ich denke ich werde mich die Tage einmal daran trauen und das prüfen. 🙂

Die zweite Sache ist schon etwas kniffliger. Der Elch verbraucht einfach zu viel (und ist auf der Autobahn auch nicht der Schnellste). Mir ist bewußt, dass der Panzer kein Sparwunder ist, besonders als Automatik, aber folgendes ist doch etwas viel:

reine Autobahn 120-140 km/h: knapp unter 10
reine Stadt: nie unter 13, Spitzenwert (Juli 2014): 18,1 Liter... (ich tanke immer voll und notiere die Kilometerstände)

AU, gerade frisch: alles in Ordnung

Jetzt ist die Frage, woran könnte es liegen und wie findet man das Problem am Einfachsten? Im Forum habe ich einiges zum Thema gefunden. Danach könnte es z.B. die Luftansaugklappe im Luftfiltergehäuse, bzw. das Thermostat sein oder vielleicht auch der Luftmengenmesser?

Was ist am Wahrscheinlichsten, bzw. wie finde ich heraus woran es liegt ohne den halben Wagen auseinander nehmen zu lassen? 🙂

Oder fallen euch noch andere Gründe für den hohen Verbrauch ein?

Schon einmal vielen Dank im Voraus! 🙂

VG,
Tobias

Beste Antwort im Thema

"Hoher Verbrauch und feuchter Fussraum"

Hatte mein Ex auch...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich fahre viel Kurzstrecke in einer bergigen Stadt (Wuppertal) (also genau das perfekte Fahrprofil für einen V70... 😉 ). Sind da 13-14 Liter im Schnitt realistisch? Den einen 18 Liter Ausreisser mal beiseite lassend...

Mir geht es ja vor allem darum, ob es sich lohnt auf "Fehlersuche" zu gehen oder ob ich mich damit besser einfach abfinde? 🙂

VG

Naja, Volvo gibt bei dem Motor plus Automatik einen Verbrauch von 8 L (Landstraße) bis 13,4 L (Stadt) an. Von daher passt das.

Zitat:

@Clemenss schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:15:09 Uhr:


Meine Cousine hat ihn mal in Mordor im Urlaub deutlich unter 9 Liter gebracht.

Wo liegt denn eigentlich Mordor? Ich dachte, das ist in Mittelerde ... 😁

"Hoher Verbrauch und feuchter Fussraum"

Hatte mein Ex auch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Katzetatze schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:27:52 Uhr:


"Hoher Verbrauch und feuchter Fussraum"

Hatte mein Ex auch...

😁😁😁

Also wenn ich mit meinem Volvo 850 MJ 95 2.5 10V Automatik in hügeliges, schlimmer noch, bergiges Land komme, so kann ich der Tanknadel fröhlich beim Sinkflug zuschauen. Unabhängig davon, ob Stadt, Land oder Fluss.
Egal, ob man unter Tempomat (da sogar noch etwas schlimmer, da der Motor stärker hochdreht, sobald er eine Steigung merkt) oder per manuellem Gasfuß fährt. Aber selbst unter diesen erschwerten Bedingungen nimmt er sich nicht mehr als 12L pro 100km, allerdings nur, wenn ich es vermeide über 3500U/Min zu kommen. Hier im Norden, im schönen Flachland sind Verbräuche unter 9L aber durchaus realisierbar (8,8L/100km ist mein persönlicher Rekord, laut Bordcomputer (da kann man meiner Meinung nach immer so 0,5l draufrechnen).
Ich maße mir mal an zu behaupten, dass die Automatik 10V Maschine im Schnitt mit 10L auf 100km zu fahren ist.

Hi,

ist ne andere Diskussion, aber der BC ist auf langen Strecken eigentlich ziemlich genau. Ist zumindest bei meinem Elch so... Und ich fahr meinen im übrigen mit so 8-9l, manchmal auch knappe 10, aber im Moment fährt er mehr Autobahn und 20% Stadt.

LG, Tim

Das teile ich mit dem BC. Aus meiner Sicht ist der wirklich sehr genau. Ich fahre aber auch fast nur AB, also immer längere Strecken und habe (durch Volltanken) auch schon mal nachgemessen. Die letzten 1100km habe ich laut BC 7,7l verbaucht....da war aber auch ein AB Trip mit 700km dabei...und ich tanke nur noch E5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen