Hoher Verbrauch
Hallo, bin seit kurzen auch Besitzer eines Volvo V40 (Bj. 98/ 105PS). Muss aber sagen das ich über den Verbrauch sehr enttäuscht bin. Der Wagen verbraucht gut und gerne 10,5L/100Km mit sehr sanfter Fahrweise.(frühes schalten etc.) Kann es sein das die Winterräder soviel mehr verbrauchen? Angegeben ist der Verbrauch mit ca. 8,5L.
Kann man da motortechnisch was von einer Werkstatt einstellen lassen.
35 Antworten
Ganz ehrlich gesagt: der Elch ist nicht für den Stadtverkehr gemacht (da steigt mein Verbrauch auch über 10 Liter).
Du solltest Deinen Wagen mal wieder eine längere Autobahnstrecke gönnen (vielleicht ein Wochenendausflug) um ihn mal ordentlich freizufahren.
Wenn Du überwiegend Kurzstrecken fährst, dann empfiehlt sich auch ein kürzeres Ölwechselintervall (max. 10.000 km) und das am besten mit einem Leichtlauföl. Dein Motor wird es Dir danken!
Tom
ps: Ölwechsel IMMER auch mit neuem Ölfilter!
@override21:
Ich fahre mit meinem V40 2,0 (103kw, Bj. 10/96) täglich one-way 55km zur Arbeit (also 110km am Tag). Die Strecke besteht zu 80% aus Autobahn, Rest ist Landstraße. Ich fahre im Prinzip nie schneller als 150km/h.
Trotzdem liegt mein Verbrauch bei 9,5 Litern (nicht Bordcomputer, sondern "echt" an der Tanke gerechnet).
Ergänzung: Zündkerzen neu, Luftfilter neu etc.,; also große Inspektion gemacht bei 120.000km...
Es müßte doch möglich sein unter diesen Umständen einen Verbrauch von ca. 8 Litern hinzubekommen. Wenn ich da an meinen alten 460er denke... der war dagegen ein echter Sparelch!
Gruß,
HEIKO
mit dem Stadtverkehr ist ja klar, das war mir schon bewusst, Wochenendausflüge über die Autobahn mache ich auch regelmäßig (Freundin besuchen, Bekannte besuchen), dass sind auch immer 100 km einfache Strecke, aber der Verbrauch lässt sich einfach nicht verringern, egal ob ich jetzt mit 150 zu ihr/ihnen fahre, oder mit 110 (bei 200 verbraucht er ja noch mehr, hab da mal 17 liter gebraucht(war aber auch die ganze zeit vollgas angesagt))
Luftfilter ist neu(K&N), tja und der rest ist ja erst vor 10.00 km gemacht worden, als ich das auto "neu" gekauft habe!
Naja, so langsam habe ich mich damit abgefunden, bin sowieso am überlegen, ob ich mir nicht einen s oder v50 hole! der hat mich nämlich total begeistert!
naja, danke schonmal für die mehr oder weniger tipps, werde mal sehen, was sich da noch machen lässt!
also, ich weiss gar nicht warum du dich bescherst.
1.bei fuzteligen 140ps und 225er reifen, kann der verbrauch schonmal n bisschen höher sein.
ist einfach so!!!!
und
2. ich wär froh, wenn mein verbrauch bei 9,5ltr (gemässigte fahrweise) läg.
Ähnliche Themen
9,5l?
das hatte ich auch verdammt lange nicht mehr....
die reifen verschlingen schon ordentlich sprit. mit meinen winterreifen bekomm ich das wohl hin mit der 9 vor dem komma. aber mit sommerreifen? no way. da sind 11-12l realistisch und auch nicht zu drücken. ich hab mich mittlerweile mit abgefunden und denke mal, dass kraft auch von kraftstoff kommt. leistung muss immer bezahlt werden...
max
fahre 2.0 T und mehr Stadtverkehr, mein Verbrauch liegt durchschnittlich bei 11,5 L. Auf Landstrasse und Autobahn sinkt der Verbrauch aber deutlich unter 10 L. Bester Verbrauch lag bei knapp 8 L längerer Fahrt auf der Landstrasse.
Aber wie heist es so schön
TURBO läuft TURBO säuft !!
Gruss Skyhunter
Hm,
Der Turbo braucht überhaupt keinen Sprit, da der Turbo nur die Luft verdichtet. Ausserdem sind selbst mit gechipten Fahrzeugen Werte unter 10 L/100 km drin. Ich fahre 2 km in die Arbeit und das täglich und verbauche im "Stadtverkehr" zusammen mit gelegentlichen Fahrten zum Einkaufen (25 km) 9.5-10.5 L/100km. Auffer Autobahn mit Dauertempo 200 werdens dann halt 12-14.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von T-666
Hm,
Der Turbo braucht überhaupt keinen Sprit, da der Turbo nur die Luft verdichtet. Ausserdem sind selbst mit gechipten Fahrzeugen Werte unter 10 L/100 km drin. Ich fahre 2 km in die Arbeit und das täglich und verbauche im "Stadtverkehr" zusammen mit gelegentlichen Fahrten zum Einkaufen (25 km) 9.5-10.5 L/100km. Auffer Autobahn mit Dauertempo 200 werdens dann halt 12-14.
mfG
Hi T-666
wurde mir mal so erklärt von jemanden der anscheinend viel Motorverstand hat. Hab dann selbst nicht mehr drüber nach gedacht. Hast aber Recht mit Deiner Ausführung
Hallo erstmal ,
mein Elch ist gechippt und brauch so 11-12 L .
Na Ja wenn man so ein Auto kauft weiß man voher das,das nicht gerade ein Sparwunder ist😁, liegt ja auch an jedem selbst.
Zum Thema Turbo der Verbraucht zwar nur Öl aber drückt der doch wohl etwas mehr Luft in die Zylinder ,und somit müsste da doch wohl auch wohl etwas mehr Sprit rein damit der Motor noch Sauber verbrennt oder lieg ich da jetzt total Falsch?
Marcus
Hi,
meiner is auch gechipt, aber 11-12 hab ich so noch ned geschaftt, ausser BAB beim Jagen 🙂.
mfG
@Madmarkus:
Das ideale Kraftstoff/Luftverhältnis ist 14.8 Teile Sauerstoff zu 1 Teil Kraftstoff (sprich Lambdawert 1.0). Dieses Verhältnis wird versucht mittels der Lambdasonde (misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas) auf bzw um 1.0 gehalten zu werden. Wenn jetzt die Japaner ankuckst mit ihren "Magermixmotoren" die im Verhältnis 20-21/ 1 laufen muss also nicht mehr Kraftstoff zu mehr Luft dass es sauber verbrennt, denn die erreichen ihre Abgasnormen ja auch. Anders isses im Vollastbereich da wird die Lambdaregelung abgeschalten, sprich da isses egal wie wirtschaftlich bzw sauber der Motor läuft da zählt nur Leistung. (Schonmal Gedanken gemacht warum bei der Abgasuntersuchung nur im Leerlauf bzw im erhöhten Leerlauf (2500 u/min gemessen wird .... ??)). Sonst würde keiner durchkommen 🙂 Beim Diesel siehts wieder anders aus da ist der Lambdawert von 0.2 bis 0.5....
Hoffe is verständlich
mfG
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
ps: Ölwechsel IMMER auch mit neuem Ölfilter!
Und auch immer ne neue Kupferdichtung an die Ölablassschraube machen.
Am besten immer gleich ne neue Schraube dazu, kostet ja nicht die Welt!
Alu-Dichtring kein Kupfer ! Aber wozu eine neue Schraube ??? dann auch gleich den Auspuff erneuern beim Ölwechsel ?? 🙂
mfG
@T666:
Also verstanden hab ich das schon, aber
Guckst du hier!!Da steht so was von:
Zitat:
Ein Verbrennungsmotor ohne Turbolader ist in seiner Leistungsfähigkeit durch das Volumen des Hubraums begrenzt. Zur Leistungssteigerung gibt es entweder die Möglichkeit, den Hubraum zu vergrößern, oder die Luft nicht durch die Kolben ansaugen zu lassen (Saugmotor), sondern sie komprimiert in die Brennkammer zu fördern. Da nun mehr Luft und damit auch mehr Sauerstoff zur Verbrennung zu Verfügung steht, kann auch die Menge an Kraftstoff erhöht werden, was eine Leistungssteigerung, aber auch eine erhöhte Abgas-Belastung und Wärmeentwicklung zur Folge hat... ...Hersteller für Benzin-Turbo-Motoren sind etwa: Porsche als Turbopionier, Saab und Volvo als Turbospezialisten, aber auch Audi und Volkswagen, Mercedes-Benz (Kompressor-Motoren), der kleine Smart sowie Subaru...
Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen😁
Spass beiseite
Danke für deine ausfühliche Antwort,aber der Turbo Motor braucht halt durch die gewonnene Mehrleistung ein bisschen mehr Sprit.
MfG Marcus
Jupp hab ich gelesen, nette Seite.
Der entnehme ich aber dass bei mehr Luft mehr Kraftstoff zugeführt werden KANN aber nicht muss. Das ist jetzt Ansichtssache, aber mehr Sprit macht nur Sinn wenn Vollast fährst, im Teillastbereich nicht so arg, und dann läuft der Turbomotor sparsamer als der Sauger. Weil bessere Füllung, höherer Wirkungsgrad. Bei Vollgas geb ich dir recht da ists egal wieviel durchläuft, da will man ja Leistung haben und dann ists auch mal mehr als bei Saugern.
mfG
Hallo,
möchte mich auch kurz äußern zu o. g. Thema.
Mein V40 1,8 , Erstzulassung 06.2004 hat jetzt ca. 11000 km runter und läuft wie ein Rennpferd.
Der Verbrauch lag in der ersten Zeit bei durchschnittlichen 9,5 l.
Jetzt nach 11000 km Komme ich im Stadtverkehr auf 9,5l, und auf größerer Strecke auf 8,6l.
Wenn ich ihn auf der Autobahn trete, dann laufen schon mal ca.9,5-10 l durch . ist doch aber normal, wo nichts rinkommt, kommt auch keine Leistung raus!!!!
Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Wenn man den Volvo zügig einfährt, ist der Verbrauch i.O.
Übrigens: Volvos hatten schon immer einen etwas höheren Verbrauch als andere Autos!
Dafür fährt man aber auch ein Auto der Premiumklasse, das nicht jeder hat, nicht wahr?
Malingoa