hoher verbrauch, nix im fehlerspeicher

VW Vento 1H

hi

habe nen etwas erhöten spritverbrauch. weiss nicht ob ich das auf den neuen tacho zurückführen kann oder auf was anderes. im fehlerspeicher steht nix.

verbrauche so 10,5 liter auf 100. bin letztens autobahn gefahren 200 km am stück und bin nich unter 9 liter gekommen bei 120 km/h durchschnitt.

hatte heute au und bin wohl nur durch glück durchgekommen. der co wert war zu hoch und ist wohl im letzten moment noch unter den max wert gefallen. wodran kann das liegen? kann das mit dem verbrauch zusammenhängen?

da ich nur karosseriebauer bin und kein mechaniker, weiss ich nimmer weiter. wie hoch der verbrauch vor dem tachowechsel war weiss ich nich, da mein alter tacho ca. ein halbes jahr kaputt war. davor war der verbrauch auf jedenfall geringer.

mfg

47 Antworten

wie hoch denn bitte noch? fahre laut mfa zum teil mit 13 litern rum....

aber wieso steht dann nix im speicher?

Wenn es ein Wackelkontakt ist, stand vielleicht beim auslesen gerade nichts drin, weil sie funktionierte. Ich glaube, Lambda zählt zu den flüchtigen Fehlern, wird also nach dem ausschalten wieder gelöscht.

Mach sie doch mal ab und bitte den Speicher auszulesen, dann sollte sie drinstehen.

Ps deine Lambda hat nur zwei Kabel? Mein 1,4 BJ92 hat sogar schon 4 Kabel (zwei zur Beheizung der Lambda).

die hat 3 kabel. eins ist masse und die anderen beiden gehen zu einem stecker. vor dem stecker war ein kabel abgerissen, also keine verbindung mehr. deswegen is das mit dem wackelkontakt nich möglich denke ich

Sag mal die Farben der Kabel

Ähnliche Themen

beheizung haben die Teile nur, wenn sie weit hinten sitzen. Die 1.8er-Sonden sind unbeheizt, zumindest die von ABS und AAM

Wofür braucht eine Lambda ohne Heizung 3 Kabel?

Eines ist Signalplus, ein zweites kann Signalminus sein und das dritte (noch mal Masse??)

oder hat die nur 2? ka muss ich nachher mal gucken. is ja eigentlich auch egal, ging mir mehr um den fehlerspeicher

Naja, wenn das Massekabel (meist hell) gerissen ist, kann er immer noch Masse direkt über die Metallverbindung am Gewinde nehmen. Vielleicht verfälscht das aber das Spannungssignal, so dass immer zu fett eingespritzt wird, aber nicht soviel, dass die Sonde komplett ausfällt und im Speicher steht.

(Ps es gibt auch Sonden mit nur einem Kabel (Plussignal))

Wie gesagt, man kann es testen, indem man die Sonde komplett abmacht und neu ausliest.

Hey Leutz,

ich habe auch schon seit langem das Problem (eigentlich schon immer seitdem ich das Auto besitze), dass mein 1,6er AKS mindestens 10 Liter braucht.

Sobald ich dem ein bisschen gebe, komm ich auch gut und gerne mal auf 13-15 Liter.

Habe schon Temperaturgeber für Kühlwasser-Temperaturanzeiger und Steuergerät und Zündkerzen gewechselt.
Im Fehlerspeicher steht nichts drin, und die Lamdasonde ist laut Diagnosegerät auch völlig i.O. Meine Abgaswerte sind auch i.O.

Was kann ich denn noch machen um meinen Verbrauch zu senken!?

Dank euch schon mal
Vielleicht hat noch jemand ein paar Tipps!

*schieb*

Fährst du nur Kurzstrecke?

Ne gemischt. Also mindestens zweimal die Woche bin ich 200 km auf der Autobahn unterwegs. Ich würde sagen ca. 50% Autobahn, 30 % Überland, 20 % Kurzstrecken!
Und ich bin wirklich nicht der , der jedesmal seinen Motor bis 6200 U/min dreht....

wenn ich das noch richtig im kopf habe hat der abs motor keinen fehlespeicher den man so abrufen kann. da muss man den fehlerspeicher bei laufendem motor abfragen. und alles steht da leider nicht drinne. und das kabel der sonde flicken ist net die lösung. die sonden leitungen sind abgeschirmt weil die wiederstände der sonde so fein sind das keine störgröße in die leitung kommen darf. sonst bekommt das steuergerät falsche werte. kauf dir ne neue sonde fertig.

zu dem mit dem aks: erstmal prüf deine schrauben im schaltsaugrohr, wenn die rausfallen gibt es en motorschaden.

zum verbrauch: wenn die sonde arbeitet und du den tempfühler neu gemacht hast, dann schau dir mal deinen luftfilter an mach neue zündkerzen rein und zwar nut die NGK am besten bei vw kaufen. eine kostet um die 7,5€ was auch noch hin sein kann ist dein luftmassenmesser dieser steht leider nicht im fehlerspeicher wenn der hin ist. zieh dem einfach mal den stecker ab und fahr mal wenn er gleich viel brauch oder noch mehr schluckt dann ist der hin. schau mal ob die unterdruckleitungen alle ok sind. sprich ob die saugrohrklappen arbeiten. an der ansaugbrücke hängt an der rechten seite so eine dose drann mit so em arm. dieser arm muss sich bewegen wenn du über glaube es waren 2500 touren kommst. ich selbst habe en aft bin den im sommer mit 5 mann mit klima mit 7,5l über die bahn gefahren mit tempo 140. meiner brauch mit den dicken 205er und alus 9l im schnitt.

@variant3

danke dir erstmal für deine ausführlichen tipps!!! werde ich nächsten samstag gleich mal alles ausprobieren und berichten!

Zündkerzen hab ich schon gewechselt, allerdings hab ich bosch super 4 reingemacht und keine NGK....

Luftfilter hab ich nen K&N 57i Kit drinne... der ist auch ok.... Hatte vorher logischer weiße den original drin, da hab ich aber auch schon so viel Sprit gebraucht!

MfG

bei dem motor immer den seiren filter fahren. weil sonst ist das kacke durch das schaltsaugroh. bau den serien filter sein und klemm die batterie mal über nacht ab. damit sind alle lernwerte und fehler dann raus.

und denk an die schrauben des schaltsaugrohr, ps der deckel kann nach abschrauben der schrauben immer noch fest sein das kommt durch die dichtung. einfach mit einer spachter drunter und abhebeln. dann schauen ob die schrauben lose sind, wenn ja soweit rausschrauben wie sie gehen, vorischt das keine in den motor fällt am besten mit papier die öffnungen schließen. dann die schrauben und so alles sauber machen vom öl, bremsenreiniger z.b. und die schrauben mit schraubensicherungsmasse reinschrauben stufe hoch fest. das ganze dann über nach aushärten lassen. und verbau die ngk gibt für den motor nix besseres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen