hoher Verbrauch Golf 3, 90PS (ABS)
Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen einen 94er Golf III mit der 90 PS Maschine (Mkb ABS) Ich benutze das Auto nur als Zweitwagen, überwiegend Kurzstrecke. Mein Problem ist das der Golf fast 14 ltr Sprit verbraucht!!! Als Winterauto hatte ich einen Golf II, auch 90PS (Mkb RP). Mit dem bin ich auch immer die gleiche Strecke gefahren, aber mit einem Verbrauch von ca 8-9 ltr.....
Meine Vermutung lag zuerst bei einer defekten Lamdasonde, aber nach Überprüfung der kompletten AU-Daten konnte ich das auch ausschließen....perfekte Werte!!
Also auf gut Glück den Temperaturfühler fürs Motorsteuergerät gewechselt. Hat aber leider auch nix gebracht..... Dann hab ich noch die Monomotronik mit Kraftstoffzusatz gespült um eventuelle Verkoksungen zu entfernen.....aber auch ohne Erfolg....
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen könnte um einen "normalen" Verbrauch zu kriegen....*wein*
Hat jemand von euch evtl. das gleiche Problem gehabt? Oder jemand eine Idee was ich noch machen könnte?
Danke schon mal!!
PS. Im Fehlerspeicher ist natürlich auch nix...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sharky-33
Tja, das weiß ich auch nicht so genau ob das Motorsteuergerät die 98 Oktan erkennt. Den höheren Brennwert hätte es auf jeden Fall.
Aber ob es was bringt die Kiste mit SuperPlus zu füttern, ich weiß es leider auch nicht
Der Brennwert ist definitiv gleich, ja er kann sogar niedriger als bei 91 Oktan sein!!!
Die Oktanzahl sagt nichts über den Brennwert aus! Sie ist lediglich ein Maß für die Zündunwilligkeit des Kraftstoffes. Auch wenn der Motor einen Klopfsensor besitzt, bedeutet eine höherer Oktanzahl als vorgeschrieben (Super, 95 Oktan)keine Mehrleistung, da die Verdichtung den Oktanzahlbedarf vorgibt und der Zündzeitpunkt nicht noch weiter nach vorne verlagert wird.
Zitat:
Original geschrieben von G3 08/15
was hat denn der schlauch vom BKV damit zu tun?
Über diesen könnte er Nebenluft ziehen.
Ähnliche Themen
hab nämlich das selbe problem mit meinem motor.
würde erklären, warum er im leerlauf so rumeiert und so viel verbraucht. Stadt um die 13 liter.
hab da schon so ein zischen vom schlauch gehört, aber nicht für voll genommen.
Also brauch ich den teuren SuperPlus erst gar nicht rein schütten? Warum wird dann eigentlich der noch teurere Shell V-Power oder der Aral Ultimate 100 überhaupt hergestellt wenn es sowieso nix bringt einen Sprit mit höherer Oktanzahl zu tanken?!?
mehr geld für aral etc 🙂
bei manchen alten autos lohnt sich das. bei manchen oldtimer wirkt das wunder.
Weil man damit noch mehr Geld machen kann.
Dazu hat sich Sterndoktor (sehr kompetent) im VW-Motoren-Forum im großen Ölthread schon geäußert, sehr lesenswert! (es gibt auf Seite 150 dieses Threads eine Zusammenfassung)
*edit* da war wer schneller
Ich hab das "Ultimate Diesel" auch eine zeitlang in meinem Bora TDI Pumpe-Düse probiert.....aber ausser das es 8 Cent pro Liter mehr kostet hat es leider gar nix gebracht...;-))
Meinst du das der Kat etwas zu ist und die Kiste deswegen mehr säuft bzw meiner Meinung nach auch nicht die volle Leistung bringt? Ich bin natürlich auch von meinem Erstwagen, den Bora TDI, in Sachen Leistung ganz schön verwöhnt...
Wenn der Motor durch Kurzstrecke zugerotzt wäre, würde er trotzdem keine 14 (!) Liter /100km verbrauchen.
Erreicht er überhaupt die Betriebstemperatur, d.h. ist das Thermostat i.O. ?
Sind die Bremsen evtl. fest, drehen die Räder also frei. Vielleicht sind die Bremssättel schwergängig. Aber ob das 14 Liter Verbrauch erklärt?
Mit Deinem Diesel solltest Du ihn auf keinen Fall vergleichen, der hat in Bereichen ein Drehmoment, von dem der ABS nur träumt. Er kommt Dir subjektiv sicher nur so lahm vor, weil Du Dir den niedrigtourigen Dieselfahrstil angewöhnt hast, ist eben eine stark unterschiedliche Art der Leistungsentfaltung.
Also, der Motor wird warm, erreicht die Betriebstemperatur.
Die Bremsen sind vorne neu und freigängig, hinten ebenfalls frei. Wenn die so fest wären das ich dadurch 14 Liter Sprit verbrauchen würde, hätte ich wahrscheinlich kein Gummi mehr auf den Felgen weil die Reifen schon geschmolzen wären vor lauter Hitzeentwicklung...
Den Diesel fahr ich seit 4 Jahren, genau wie immer einen Benziner als Zweitwagen. Bis vor kurzem ein Golf Cabrio und dazu immer einen 2er Golf als Winterauto. Die fahr ich aber fast nur im Stadverkehr(Arbeit hin und zurück) Da war aber noch kein Auto dabei das mit seinen 90 bzw 98 PS über 9 Litern verbraucht hat. Auch nicht im Winter!!
Aber der RP (Monojetronic) läuft auf jeden Fall besser wie jeder ABS (Monomotronic)! Ganz zu schweigen von der alten 90 PS Maschine mit der K-Jetronic....(GX)
Ein Kollege wohnt 150m weiter als ich, fährt jeden Tag die gleiche Strecke und verbraucht dabei so um die 11 Liter.....aber er fährt VR6!!
Hast Du die Möglichkeit, den Druck am Auspuffrohr mit einem anderen Golf vergleichen zu können (Handauflegen), um so einem zugesetzten Kat auf die Schliche zu kommen? Ist dann zwar nicht allzu aussagekräftig, aber vielleicht mal ein Anhaltspunkt. Aber ob sich das dann nicht auch bei der AU hätte bemerkbar machen müssen, mmh ?
Bei einer AU macht sich das nicht bemerkbar, läuft ja nur im Leerlauf bzw erhöhter Leerlauf bei ca 3000 Umdrehungen.
Wenn der Kat zu ist merkt man das erst bei höheren Drehzahlen. Wenn dann nicht genug Durchgang im Kat ist könnte ich mir auch gut vorstellen das er dann mehr Sprit einspritzt.... Ich werd das Teil einfach mal ausbauen und durchleuchten.
Er spritzt dann nicht mehr Sprit ein, der Wirkungsgrad des Motors ist dann nur jenseits von Gut und Böse. Die Gaswechselschleife im p-v-Diagramm dürfte dann unschön ausfallen, da er dann gegen einen höheren als den athmosphärischen Druck ausstoßen muss.
Versuchs mal, vielleicht ist das des Rätsels Lösung.