Hoher Reifenabrieb innerhalb von 10 Wochen

Opel Astra J

Hallo!
Wir haben unseren Astra seit Juli 2018, er hatte etwas über 40 Tod km runter und noch sehr gute Reifen, ebenfalls vom Baujahr 2015 allerdings eine Profiltiefe von annähernd 8 mm. Wir sind mit diesen Reifen bis Ende Juli 2024 gefahren, km-Stand 130000 km. Also 90000 km. Wir haben im Wechsel Sommer-Winterreifen ab Herbst 18 gefahren.
Die Winterreifen hatten 2018 volles Profil, zum Herbst 23 hinten 5mm, vorne 3 mm.Wir haben zwei neue gekauft, um die 3mm zu ersetzen, die sind nun hinten und die 5 mm vorne.
Die Sommerreifen Continental Eco hatten im Sommer 24 noch etwa 3mm. Wir haben uns aber entschieden, aufgrund des Alters, neue Reifen zu kaufen. Wir haben wieder Reifen von Contiental, Conti Ultra Contact , gekauft . Aufgezogen am 31.7.24.
Am 11.10.24 habe ich auf Winterreifen gewechselt und die Sommerreifen einlagern lassen. Bis zum 11.10. hatten wir 3500 km gefahren. Laut Einlagerungsprotokoll sollen die Reifen nunmehr ein Profil von 6,5 mm haben. Auf allen 4 Reifen gleichmäßig!
Also habe ich mit diesem Reifensatz in 10 Wochen und 3500 km 1,5 mm Reifenabrieb gehabt. Wenn ich die Reifen im April wieder aufziehen lasse und bis Oktober mehr als 7000 km fahre, kommen noch mal 3 mm runter, dann kann ich vielleicht noch ein Frühjahr fahren und dann sind die Reifen runter?
Übrigens: unser Fahrstil hat sich nicht geändert, unser Fahrprofil auch nicht (wir fahren eher weniger) und der Astra steht in einer Tiefgarage.
Was ist hier falsch?

Kort

20 Antworten

Zitat:

... bei Amazon werden zu dem Typ auch die Profiltiefen angegeben. Bei den meisten Größenkombis steht da 7mm, selten 8mm.

https://www.amazon.de/.../B09V6B8D2J?th=1

Nun gut, gehen wir von 7mm aus (bei Amazon gerade nachgeschaut) Demnach hätte ich eine Lebenserwartung von etwa 24000 km, gegenüber dem Ecocontact, die auf dem Astra waren, eine deutliche Verringerung auf die Hälfte der Leistung von 48000km. Da ist ja selbst meine Hankook Winterreifen besser!

Meine neuen Hankkok haben 8mm!!!

1. Würde ich jetzt einfach mal bezweifeln, wie genau die Profilangaben von Amazon sind. Vielleicht sind die Werte nur gerundet oder gar ausgedacht.

2. Haben Winterreifen meist mehr Profiltiefe. Würde sogar behaupten, meine Goodyear hatten neu 9mm. Bei Transporterreifen sogar teilweise bis 11mm.

Edit: Wahrscheinlich hatten deine Reifen neu auch die aktuellen 6,5mm. Soviel Verschleiß können die auf 3.500km nicht haben. Vor allem nicht auf der Vorder-/ und Hinterachse gleichzeitig. Vorn ist der Verschleiß beim Fronttriebler bekannterweise höher.

Zitat:

@Kort schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:52:22 Uhr:



Zitat:

... bei Amazon werden zu dem Typ auch die Profiltiefen angegeben. Bei den meisten Größenkombis steht da 7mm, selten 8mm.

Nun gut, gehen wir von 7mm aus (bei Amazon gerade nachgeschaut) Demnach hätte ich eine Lebenserwartung von etwa 24000 km, gegenüber dem Ecocontact, die auf dem Astra waren, eine deutliche Verringerung auf die Hälfte der Leistung von 48000km. Da ist ja selbst meine Hankook Winterreifen besser!

Du mußt erstmal auf {0,5mm genau und reproduzierbar die Profiltiefe gemessen bekommen. Nach meienr Erfahrung ist 0,5mm als generelee Tolranz anzunehmen. Deutlich drunter nicht.

Habe jetzt wieder am Cooper gewechselt und natürlich erneut gemessen. Erstaunlicherweise hate ich theroretisch (im Mittel) eine paar mü Zuwachs gehabt 😁 😁 ... und ich mache schon Multipunktmessungen.

Zitat:

Meine neuen Hankkok haben 8mm!!!

das dickste profil nützt nichts, wenn das Gummi einen hohen Abriebfaktor hat. Also wenn die Haltbarkeit der Gummimischung nicht gegeben ist. I.d.R. wirst Du die "reduzierten" Profiltiefen bei sehr breiten Reifen bzw. sehr robusten Gummimischungen sehen.

A) hat das natürlich für den erneuten Sales einen Vorteil B) wird damit auch extremer Überalterung vorgebeugt.

BTW: Meine Beobachtung ist auch das wirklich frische Reifen im ersten halbjah deutlich mehr abnutzen ... was mir auch logisch erscheint.

Zitat:

@Kort schrieb am 26. Oktober 2024 um 16:52:22 Uhr:


Meine neuen Hankkok haben 8mm!!!

Da habe ich noch einen: Die Hankkook Ganzjahresreifen auf unserem F kamen ab Werk mit 7,33mm (7,3mmm bis 7,4mm) daher.

Nach 2 Jahren und 50tkm waren vorne nur noch 4,75mm im Mittel und hinten 6,0mm im Mittel. Nun habe ich achsvertauscht ... und im grunde sind die hinteren voren fast Schrott. Die Stollen sind wegen der geringen last und Bremslast im Grunde eckig ... nach nun ca. 4tkm ist es etwas besser geworden. In einigen geschwindigkeitsbereich aber imme rnoch fast an "unangenehm". Mit Reifenhändler Probefahrt gemacht und der sagte auch "im Grunde Schrott".

Reifen egalisieren lassen lohnt sich eigentlich nicht. Da werden dann sicher fast 2mm runterfliegen. Das heute selbst zu machen ist mir nicht mehr möglich. Über den Winter geben ich ihnen noch. Ist es dann nicht "runder" werden evtl. in den sauren Apfel beißen und die Pneus tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

A) hat das natürlich für den erneuten Sales einen Vorteil B) wird damit auch extremer Überalterung vorgebeugt.
BTW: Meine Beobachtung ist auch das wirklich frische Reifen im ersten halbjah deutlich mehr abnutzen ... was mir auch logisch erscheint.

Es stimmt schon: manche fahren wirklich mit zu alten Reifen rum, in den Arsch gekniffen sind dann natürlich die, die viel fahren.

Ich warte dann mal ab, wie sich das Bild in den nächsten 2 Jahren zeigt. Erst mal haben mich die vielen Antworten doch etwas auf den Boden der Tatsachen geholt.

Dafür danke!

Kort

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Oktober 2024 um 13:46:06 Uhr:


Es ist bekannt, das die Reifen von Conti ab Werk neu ausgeliefert keine 8 mm Profiltiefe haben.

Da muss ich dir leider widersprechen:
Meine gerade eben montierten 235er Winter Conti´s haben in den Längsrillen etliches über 8 mm und an den äußeren Querrillen noch immer gut über 7 mm. Die Zehntel lass ich mal weg, bzw verbuche sie als Messtoleranz.
Neue Sportcontakt haben in etwa 7 mm, denn laut Conti Entwicklungsingenieur wären mehr mm schlecht für die Sportlichkeit. Gemessen hab ich die damals nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen