hoher Ölverbrauch - wirklich ATM notwendig?

Opel Astra G

Hallo an alle,

ich habe mit meinem Astra G (Bj. 99, 75 PS, Motorbezeichnung X16SZR) ein Problem. Und zwar braucht er seit kurzem sehr viel Öl (ca. 0,8 l auf 1000 km). Ich war deshalb die Woche auch mal bei nem freien Werkstattschrauber, der mir innerhalb von 2 Minuten genau sagte, welche Möglichkeiten ich nun habe (allerdings OHNE sich mein Auto auch nur anzuschauen oder irgendwelche Prüfungen / Tests durchzuführen!):

1) neues Auto (ich glaub, ich spinn!) oder
2) Austauschmotor

Er meinte, dass der hohe Ölverbrauch beim Astra wohl ein bekanntes Problem ist und man, wenn man meinen Motor reparieren wolle, so ziemlich alles austauschen müsse. Und als letztes meinte der doch glatt, ich müsse mich ziemlich bald entscheiden, da mir der Motor wohl sehr schnell kaputtgehen kann (woher will der das wissen, wenn er sich den Motor nicht angesehen hat???)

Da ich von dieser "Expertenmeinung" nicht wirklich viel halte, wollte ich mal fragen, ob jemand hier im Forum ist, der auch den X16SZR mit ähnlichen Problemen hat oder hatte und was bei ihm die Ursache war. Vor allem aber würde mich natürlich brennend interessieren, ob wirklich gleich ein ATM fällig ist, oder ob man nicht doch reparieren kann, ohne gleich ein ganzes Vermögen loszuwerden (wäre nett, wenn mir jemand schreiben könnte, was es so in etwa auch kostet!)

Ach so, noch ein paar Hinweise, die vielleicht ganz hilfreich sind:
- der Motor hat jetzt TKM 213 runter
- die Ölwannendichtung schwitzt leicht (angekrustetes Öl vorhanden), aber keine Tropfenbildung oder gar Ölflecken auf der Straße (sollte somit also nicht das Problem sein). Ansonsten ist von unten her alles trocken.
- kein Leistungsverlust beim Fahren spürbar
- blauer Rauch aus dem Auspuff ist mir bislang auch noch nicht aufgefallen (muß aber nix heißen)
- Zylinderkopfdichtung wurde vor ca. 4 Jahren repariert, im Kühlwasser ist kein Öl drin (hab ich erst heute überprüft)

Danke schonmal vorab!

31 Antworten

Habe den gleichen Motor wie little_joe1976 - X16 SZR Bj 99 allerdings mit 263tkm auf der Uhr. Bis 250tkm konnte ich keinen größeren Ölverbrauch feststellen - max 1l pro 15tkm also je Wechselintervall.

Seit ca 8tkm merke ich allerdings, wie sich mein Opelchen doch etwas vom GM 5W30 gönnt ca 0,5 - 07l auf 1000km. Ich verwende das Original GM 5W30, da ich Fr und So jeweils Strecken von über 500km fahre.

Für den nächsten Ölwechsel hab ich wieder das 5W30 geholt, allerdings den Nachfolger GM 5W30 Dexos2. Ob sich der Verbrauch damit etwas Reguliert kann ich noch nicht preisgeben, werde dies aber zu gegebener Zeit tun.
Ich habe bei 230tkm den NanoVit Motorrennovator reingekippt, was mir Liqui Moly verbietet, da es damit zur Ausflockung kommt, weshalb ich beim Vollsynthetik GM Öl geblieben bin.

Ein Umstieg auf das dickere 10W40 ist mir auch schon in den Sinn gekommen, allerdings werde ich meine 5W30 Vorräte zuerst mal aufbrauchen.

Gruß Stego

Zitat:

Für den nächsten Ölwechsel hab ich wieder das 5W30 geholt, allerdings den Nachfolger GM 5W30 Dexos2. Ob sich der Verbrauch damit etwas Reguliert kann ich noch nicht preisgeben, werde dies aber zu gegebener Zeit tun.

Hallo Stego,

wäre super, wenn Du zu gegebener Zeit posten würdest, wie sich bei Dir der Ölverbrauch mit dem neuen 5w30 entwickelt.

Mal ein kleiner Zwischenstand von meinem Motor:
Ich habe ja, wie bereits geschrieben, auf 5w50 umgeölt und auch, wie empfohlen, das LM Ölverlust-Stop hinzugekippt. Der Ölverbrauch blieb leider bei ca. 0,6l auf 1000 km, wobei ich allerdings denke, dass das alles wohl seine Zeit dauert, bis der Ölverbrauch wieder sinkt, da das Mobil-Öl sicherlich nicht von jetzt auf gleich den ganzen Schmodder aus dem Motor bekommt, der sich auf über TKM 213 dort angesammelt hat (immer vorausgesetzt, dass der Dreck im Motor am hohen Ölverbrauch schuld ist).

Anfang Oktober habe ich dann erneuten Ölwechsel gemacht, da das Öl mittlerweile ziemlich fertig aussah. Außerdem wollte ich vorm Winter frisches Öl drinhaben.
Um den Reinigungsprozeß ein bißchen zu beschleunigen, habe ich mal auch Motorinnenreiniger (LM Motorclean) angewandt. Was da anschließend für eine Drecksbrühe rauskam, war echt nicht von schlechten Eltern. Ich sag Euch, das Zeugs hat vielleicht gemüffelt!!!

Momentan bin ich mit Shell Helix 0w40 unterwegs, da wohl auch dieses Öl eine hohe Reinigungskraft besitzt (0w wegen des zu erwartenden kalten Winters). Außerdem habe ich wieder LM Ölverlust-Stop dazugekippt. Die ersten 1000 km mit dem neuen Öl waren schon richtig vielversprechend (Ölverbrauch fast überhaupt nicht meßbar!!!), allerdings ist der Ölverbrauch danach wieder angestiegen. War wohl offensichtlich nur eine Momentaufnahme.

Mal gucken, wie sich die Sache weiterentwickelt. Werde weiter berichten.

Grüße
little_joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen