Hoher Oelverbrauch CLK 320 (W208)

Mercedes CLK 208 Coupé

Hoher Oelverbrauch CLK 320 (W208)
Hi zusammen,
bin am Wochenende rund 700 KM gefahren und musste feststellen das er im Oelverbrauch nicht gerade zimperlich ist.
Ich habe das Auto erst seit zwei Wochen er hat eine Laufleistung von 141000 KM runter.
auf den 700 km hat er gute 800 ml - 1 liter geschluckt....
Motorraum ist soweit trocken nur an der Ventildeckeldichtung schwitzt er etwas und die Wanne ist soweit auch trocke...denke ich mal, hab sie noch nicht weg gemacht von oben kann ich nix sehen...

aber jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr wisst woran es alles liegen kann???

Lg Tacco

37 Antworten

es gibt mehr oder weniger Neuigkeiten, war heute in der Werkstatt und hab mal alles nachschauen lassen bzw wir haben es gemacht..... es ist kein Oelaustritt festzustellen, beim gas geben und schnell vom gas gehen gibt es kein rauch hinten....der Mechaniker meine das es mit Sicherheit an der Geschichte mit der Entlüftung des Kurbelgehäuses liegt,desweiteren ist Lamda-sonde eins vor dem KAT kaput, können es aber erst morgen nochmal nachschauen weil ich ihn jetzt nochmal fahre und wenn der fehler wieder kommt sie wirklich kaput ist.....(dann kein optimales Gemisch in der Brennkammer)
ich habe heute mal die gesagte entlüftung an den Ventil deckeln entvernt und siehe da es wird ordentlich
gesaugt (unterdruck)aber eben nur auf der einen Bank und auf der anderen weniger...was jetzt bedeutet, ist der andere schlauch zu oder ist das problem das der Ventil deckel nicht belüftet wird. ich kann mir nur erklären wo entlüftet bzw abgesaugt wird muss auch luft nachströmen sonst würde es kein sinn machen...
er also der Mechamiker hatte vor ein paar Monaten das gleiche problem bei einem anderen clk und dem hat es a4L auf 1000km gekostet und am ende dem Motor :-O

aber Danke mal für die vielen anregungen und ideen find ich klasse das ein paar sich dazu äusern
und wenn ich das problem gefunden hab werde ich berichten aber aufgeben wed ich jetzt nicht

danke mfg Tacco

Zitat:

es gibt mehr oder weniger Neuigkeiten, war heute in der Werkstatt und hab mal alles nachschauen lassen bzw wir haben es gemacht..... es ist kein Oelaustritt festzustellen, beim gas geben und schnell vom gas gehen gibt es kein rauch hinten....der Mechaniker meine das es mit Sicherheit an der Geschichte mit der Entlüftung des Kurbelgehäuses liegt,desweiteren ist Lamda-sonde eins vor dem KAT kaput, können es aber erst morgen nochmal nachschauen weil ich ihn jetzt nochmal fahre und wenn der fehler wieder kommt sie wirklich kaput ist.....(dann kein optimales Gemisch in der Brennkammer)
ich habe heute mal die gesagte entlüftung an den Ventil deckeln entvernt und siehe da es wird ordentlich
gesaugt (unterdruck)aber eben nur auf der einen Bank und auf der anderen weniger...was jetzt bedeutet, ist der andere schlauch zu oder ist das problem das der Ventil deckel nicht belüftet wird. ich kann mir nur erklären wo entlüftet bzw abgesaugt wird muss auch luft nachströmen sonst würde es kein sinn machen...
er also der Mechamiker hatte vor ein paar Monaten das gleiche problem bei einem anderen clk und dem hat es a4L auf 1000km gekostet und am ende dem Motor :-O

aber Danke mal für die vielen anregungen und ideen find ich klasse das ein paar sich dazu äusern
und wenn ich das problem gefunden hab werde ich berichten aber aufgeben wed ich jetzt nicht

danke mfg Tacco

Und was war es jetzt?

Hilfe hab selber Öl Verbrauch
Bei meinem 320

"Hilfe hab selber Öl Verbrauch, Bei meinem 320"...

Wieviel Ölverbrauch auf 1000Km ?
Baujahr ?
Laufleistung ?

...sind dann hier die interessanten/notwendigen Informationen für uns... 🙄

mike. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8CLK430

Wieviel Ölverbrauch auf 1000Km ?
Baujahr ?
Laufleistung ?

...sind dann hier die interessanten/notwendigen Informationen für uns... 🙄

mike. 🙂

Die Infos werden überbewertet, könnte man auch erraten....

W208 CLK 320
Baujahr 1997
Laufleistung 159.000km
5 Gang Automatikgetriebe
M112 Motor

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 16. Januar 2023 um 18:29:04 Uhr:


"Hilfe hab selber Öl Verbrauch, Bei meinem 320"...

Wieviel Ölverbrauch auf 1000Km ?
Baujahr ?
Laufleistung ?

...sind dann hier die interessanten/notwendigen Informationen für uns... 🙄

mike. 🙂

Als ich heute nachgesehen habe dachte ich was denn jetzt los

Der Ölstand war auf etwas mehr als halb voll

Die Lichtmaschine hat Öl abbekommen und nur da ist auch frisch gespritztes Öl zu sehen

Ansonsten sieht der Motor relativ trocken aus

Was jetzt los ist dachte ich auch gerade.... :-)

Zitat:

@MxD schrieb am 16. Januar 2023 um 23:21:54 Uhr:


Was jetzt los ist dachte ich auch gerade.... :-)

Cool dann haben wir heute das gleiche gedacht
Hoffe es bleibt auch nur bei dem 😉

"Der Ölstand war auf etwas mehr als halb voll".

Dazu sagt der Kollege Stephan folgendes:

https://www.motor-talk.de/.../...430-oel-warnmeldung-t6678594.html?...

Und...
auch wenn der geschätzte Kollege Andreas (Picard) scheinbar einen
weiteren Ironieanfall = 😛 Glaskugel-Raten 😛 erlitten hat,
so ist der Ölverlust/verbrauch auf Strecke (z.B. 1l. auf 1.000Km)
kein schlechter Indikator für den inneren Zustand eines Motors... 😎

mike. 🙂

Hallo Uenal1991

Deine Fehlerbeschreibung ist zu ungenau ,woher hast du die Information "halb voll" beim Ölstand, meinst du damit das am Ölmesstab halb zwischen min und max angezeigt wird.
Zeigt das Kombiinstrument "Ölstand zu niedrig" an , wenn nein , wie viel Öl fehlt denn wirklich? dazu Motor warm laufen lassen und dann den Ölstand übers Kombiinstrument prüfen (siehe Bedienungsanleitung)!

Öl auf der Lichtmaschine kommt eher selten vor , zum Beispiel wenn der Ölmesstab nicht richtig eingesteckt wurde und dann da bei hoher Drehzahl Öl rausgedrückt wird.

Mehr Infos ,und vor allem , eine genauere Beschreibung sind erforderlich um dir aus der Ferne Tips geben zu können!

Grüße

Oder die KWRiemenscheibe arbeitet sich gerade durch die Stirnseite des Motors...

Ob derjenige, der das Thema 2010 gestartet hat, sich noch daran erinnert? Bei meinem 320er muss ich auch alle 1000 km einen halben Liter nachfüllen. Lange rätselte ich, woran das wohl liege, denn der Motor erscheint kerngesund. Bis vor rund 2 Jahren ein neuer Nachbar mit einem dicken SUV ins Haus zog. Seitdem muss ich rückwärts in meinen Tiefgaragenplatz einparken, um die Tür öffnen zu können. Und seitdem habe ich Ölflecken auf meinem Garagenplatz. Der Tiefgaragenboden steht nämlich nicht eben, sondern etwas schräg, so daß das Öl seitlich abtropft. Auf ebener Fläche gibt es keine Flecken, auch nicht, wenn der Nachbar urlaubt und ich bequemerweise wieder mal vorwärts einparke. Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich Zeitungspapier unterlege und den Ölwechsel strecke. Abdichtungsmaßnahmen am Motor sind teuer.

Moin,
wie ist die Aussage zu verstehen?
Der CLK verbraucht kein Öl, sondern er verliert es?
Der CLK verliert aber nur Öl, wenn er "am Hang" steht?
Warum muß man den Ölwechsel strecken, wenn Öl verloren wird?

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande
wie ist die Aussage zu verstehen?
Der CLK verbraucht kein Öl, sondern er verliert es?
Der CLK verliert aber nur Öl, wenn er "am Hang" steht?
Warum muß man den Ölwechsel strecken, wenn Öl verloren wird?

Gruß
Hannes

Hannes, die Aussagen mancher in diesem Forum werden immer kurioser 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen