Hoher Ölverbrauch C 55 T AMG Ursachen und Abhilfe ?
Moin,
es gibt zwar viele Beiträge über den Ölverbrauch des M 113.xxx aber ich habe nichts gefunden woran das liegt bei diesem Motor und welche Reparatur Abhilfe schafft (außer Motortausch - witzig. Obwohl ein Instandsetzer einen Motor ohne Anbauteile komplett überholt für 6900€ anbietet - das müßte günstiger gehen).
Zum Auto : Bj. 2004, Modelljahr 2005, Motor M113.988 367PS. Ölverbrauch 3,5 - 4,5l auf 1000km. Hat volle Leistung (ab Werk 280 km/h die er auch erreicht), keine Ölfahne aus dem Auspuff. Keine Geräusche aus dem Motor. 173Tkm. Bei 171Tkm vor sechs Wochen gekauft.
Ich habe einen Instandsetzer gefunden, der die original Laufbuchsen gegen Stahlbuchsen wechselt, weiß aber nicht ob das dauerhaft funktioniert. Weiß jemand welche Änderrung/-en in die Serie eingeflossen sind ?
Aufbohren und Übermaßkolben werden wohl auch nur kurz Abhilfe schaffen, bis das ganze von vorne losgeht ?!
Viele Grüße
Eckart
Beste Antwort im Thema
Zu Fly97 : Ich muß mich immernoch berherrschen nicht ausfallend zu werden. In den meisten Foren wird so ein Beitrag gelöscht. Nichts konstruktives aber Müll labern. Ich möchte dich bitten mich zu ignorieren und nie wieder was zu antworten. Allein meine Autos in der Signatur sollten dir verraten, daß du hier nicht mitreden solltest.
Der entscheidende Hinweis kam von Drowner, Danke. Weitere emails und der AMG Club haben dann zum Ziel geführt.
Der Ölverbrauch ist weiter gestiegen und lag zuletzt bei über 5 liter/1000km. Nach 200km sehr forcierter Fahrweise habe ich 1,5liter nachgefüllt. Die Leistungsmessung ergab nur noch 317PS bei allerdings 25,5°C Lufttemperatur. Die Kompression lag gleichmäßig um die 10.
Diese Motoren (Abgasanlagen mit 2 Vorkats plus Hauptkat) (nach-)verbrennen das Öl so gut, daß hinten nix blaues rauskommt, bei allem wohlwollen sieht man ein wenig schwarzen Ruß wenn man hinterherfärt und weiß worauf man achten muß. Das ist so auch von anderen beschrieben und Leuten die Ahnung haben bestätigt.
Der Motor wurde zwischenzeitlich komplett revidiert, wobei allein die Kolben unter Freunden 6700Euro ausgemacht gaben. Mittlerweile habe ich den zweiten Ölwechsel und gut 6000km seit der Revision gefahren - er kommt dann demnächst wieder auf den Prüfstand. Bei 8000km gilt er als eingefahren. Der Ölverbrauch beträgt seitdem nullkommanix.
Derzeit beschäftige ich mich aber mehr mit meinem neuen US 450 SLC von 72 und der D-Jetronic.
15 Antworten
Zitat:
@basti_es schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:37:50 Uhr:
Schwätzer. Ich hab dich doch höflich gebeten bei mir nicht zu antworten. Nun laß es doch bitte auch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Je größer das Auto, desto kleiner der Schwanz.
Ich verstehe nicht wie man sich solche Prollkarren kaufen kann.