Hoher Ölverbrauch bei x10xe 136Tkm

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

scheinbar säuft der kleine Corsa aktuell einiges an Öl. Ich bin die ganze Zeit seit dem ich den Wagen habe ohne Probleme mit dem Jährlichen Öl wechsel ausgekommen. Leider muss ich sagen das der Wagen seit 3 Jahren kein Garagenwagen mehr ist.

Ins gesamt habe 10w40 als 5 Liter Kanister im Keller stehen. Diesen hatte ich im August gekauft nach dem die Öldruck Kontrollleuchte angegangen war. Nun habe ich insgesamt 4 Liter Öl nachgekippt auf 6300km. Der Verbrauch macht mich etwas stutzig. Denn der Wagen verbraucht 1 Liter Mehr Öl als dieser beim Öl wechsel bekommt.

Vor 1,5 Monate war ich noch beim Opel Händler auf der Bühne, da ich wissen wollte was mit dem Wagen los war. Dort hat man von unten relativ viel Öl gesehen. Hier konnte ich es mir aber erklären, da ich beim Einfüllen etwas öl so rund 100ml verschüttet hatte. Der Meister hatte den Wagen von unten komplett gesäubert und sagte komm mal nach 1 Woche wieder, dann müsste man es sehen wo der Raus drückt.

Nach der Woche war nichts an den Simmeringen bzw. am Getriebe zu sehen. Jedoch ist der Öl verbrauch weiterhin vor handen. Was ich sagen kann, es gibt aus dem Auspuff keinen Blauen Rauch also nichts was auch nur im Ansatz so aussehen würde.

Weiterhin scheint der kleine Mal wieder irgendwo Kühlwasser zu ziehen. Denke hier aber das es ein defekter Schlauch oder sowas ist.

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich mit dem Motor im warmen zustand Vollgas gebe im 2. Gang dann brauch der irgendwie ein wenig und so bald die 45 - 50 km/h erreich sind ist der Motor aufeinmal total lebendig. Kann es sein, das der Motor sagen wir mal langsam nach seinem Baujahr 1998 etwas müde geworden ist und mal überholt werden muss?

Ich muss leider dazu sagen, das die Zündkerzen auf Zylinder 1 und 2 mal die Masseelektrode weg gewesen ist und teilweise auch die Mittelelektrode. Hier war ich in der Werkstatt und habe um den wechsel gebeten und auch das man einmal kurz in den Zylinder schaut ob dort Metallteile drin sind war nichts.

Kann dies nun einen folge schaden im Sinne vom Öl Verbrauch ausmachen?
Sollte man den Motor einmal instandsetzen lassen?

Steuerkette rasselt aktuell noch nicht. Nur der Motor Schüttelt sich sehr stark laut Opel. Wenn man Vollgas gibt und dann weg nimmt. Aber ich denke das ist ein 3 Zylinder, wobei sicherlich die Gummis vom Motorhalter nach 18 Jahren durchs ein dürften. Stoßdämpfer vorne sind noch die ersten von 1998 und tadellos in Ordnung.

Rost hat der Wagen nur an der Motorhaube in form von 2 Rostpickeln sonst keine.

Ansonsten habe ich an dem Auto auch wenig auszusetzen es fährt funktioniert und ist teilweise angenehmer zu fahren als so manches neueres Auto.

Aso der Öl Peilstab war mal wieder fast ganz trocken bzw. auf unter Minimum gewesen.

42 Antworten

Das es der Kupplung nicht bekommt ist mir klar, des wegen bleibt der ja auch absofort stehen. Hab auch ein aktuelles Bild vom Problem, kann ich nachher hochladen. Frag mich wie ich das übersehen konnte.

Habe gerade auch den Öl Messtab geprüft, die Anzeige war vorher auf Max gewesen und bei Opel ist zwischen min und Max ca 1 Liter Öl. Aktuell bin ich auf genau optimal nach 160 KM das heißt 0,5 Liter öl verloren.

jo mach mal

So nun die Offiziellen Preise vom FOH.

- Steuergehäuse dichtung 50 euro
- Simmering 30 euro
- Arbeitszeiten 8,5 Std

FP 950 Euro

ungewiss, ob das Öl ins getriebe gelaufen ist. Optional neue Kupplung und vll neue Steuerkette dann wäre man bei 1500 Euro.

Also bei mir hatte ich mal angefragt für ne neue Kette und da wurde auch alles mögliche aufgelistet inkl. Ölwechsel und kühlflüssigkeit. und die sind bei mir mit neuer Kette und neuen Dichtungen bei 900€ ausgekommen. War auch beim FOH

Ähnliche Themen

Zitat:

@c_krzemyk schrieb am 23. Januar 2015 um 13:55:50 Uhr:


Also bei mir hatte ich mal angefragt für ne neue Kette und da wurde auch alles mögliche aufgelistet inkl. Ölwechsel und kühlflüssigkeit. und die sind bei mir mit neuer Kette und neuen Dichtungen bei 900€ ausgekommen. War auch beim FOH

Wenn da wenigstens noch eine neue Kette im Preis wäre oder vll eine neue Kupplung nur leider nichts davon nur die besagten Dichtungen.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 23. Januar 2015 um 07:02:49 Uhr:


Ölwechsel ? bei Ölverlust an der Kurbelwelle ............

Da hat sich was überschnitten bei mir und ich hab das mit

dem undichten Simmering nicht gesehen.

Wo steht der Kleine denn?

Hört sich ja nach wirtschaftlichem Totalschaden an.

der wagen steht aktuell in Duisburg und was manche mechaniker sagen ist geil. Der beste FOH, hat des aus dem Kopf gemacht und gesagt 1300 Euro für die Steuergehäusedichtung samt Kette. Wenn man die Kupplung auch noch machen will wären wir locker bei 2000 Euro und mehr. Da meint ich auch nur noch so, sorry aber das kann sicherlich nicht sein, da Opel 8,1 Stunden sagt.

Auch wenn ich die 3 Buchstaben Werkstatt nicht mehr mag, aber ich muss leider sagen, nach dem der Deutsche Mechaniker dran gewesen ist, war der Wagen top in Ordnung gewesen von ATU und auch Top gemacht. Würde ich bei denen sagen können, ich will das der Deutsche es macht würde ich dort mal einen preis erfragen. Aber ich glaube dann fühlen sich die Ausländischen Mitarbeiter nicht so gut.

Eine freie Werkstatt hat mir gesagt, da muss ein neuer Zylinderkopf drauf, Kette neu, Dichtungen neu, Kupplungen neu, Hydrostößel neu, Ventildichtungen neu etc. Wäre man vom Materialpreis wahrscheinlich bei 600 Euro also am ende bei 1800 Euro. Die Werkstatt hatte den Wagen vorher immer zur Wartung gehabt bis vor 2 Jahren da wollte ich den über den Tüv bringen und die haben mir den da schon kaputt gerechnet und das der Wagen niemals über den TÜV kommt... Was war der kam ohne beanstandung oder irgend ein Problem über den TÜV. Selbst der Prüfer sagte selten so einen gut erhaltenen Corsa gesehen.

Nun bin ich am überlegen einen Austauschmotor für 350 Euro kaufen und implantieren lassen mit einer Laufleistung von 80.000km oder den Motor reparieren und wissen der Motor hat sonst nichts. Oder beim Motorinstantsetzer erfragen was bei dem eine Motorinstantsetzung kosten würde. Weil ist ja Fachmachmann auf seinem Gebiet und da sollte der sich ja mit auskennen.

Man geht ja auch zum Facharzt wenn man was spezielles hat und nicht zum AllgemeinMediziner....

Der instandsetzer baut den Motor aber nicht aus und ein, den musst du da dann schon irgendwie hin schaffen.

Habe jedoch einen der den aus und einbaut.

Und der kann dann nicht auch den Simmerring wechseln?

Der Instantsetzer würde den Motor aus und ein bauen.

Aktuell sieht es ja wie folgt aus am Motor. Bild eins zeigt das Steuerkettengehäuse und Bild zwei die Kupplung am Motor. Leider kann ich von unten nicht nach sehen.

Nun habe ich jedoch auch ein angebot bekommen, einen Komplett generall Überholten Motor zu bekommen mit einbau für ca 1300 Euro. Das klingt relativ verlockend, da Kolbenringe, Hydrostöße, Ventile, Steuerkette etc. alles gemacht ist und man auf den Motor selbst noch ein Jahr garantie bekommt. Jedoch ist der Wagen dieses Geld ja leider nicht mehr Wert.

Das kriegste ja ein komplettes Auto für.

Jipp ich weiss. Nun kommt das beste, Zündkerzen zeigen ein Optimales verbrennungs verhältnis. Das heißt ich verliere das Öl irgendwo auf dauer. Somit bleibt mir nur das machen vom Simmering selbst kann ich nicht, also muss da eine Werkstatt dran. Preis wie gesagt liegt grob bei 800 - 950 Euro.

Zündkerzen Bild ist Weiss bis Rehbraun und ganz leichte Ruß Ablagerungen wegen Kurzstrecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen