Hoher Öl Vebrauch mit 5W 40
Hallo mein Fabia Frisst sich schon seit 98.000tkm Aus.
mit einem Öl Vebrauch von 0,8l auf 5000km finde ich das schon hoch wo wenn man ein schlechteres öl Reingibt schauts mit 1 liter auf 2000tkm nicht besser aus habe schon zusätze Probiert und dann wieder mal die alibi Aktion 1liter auf 1000km ist normal nein ist es nicht!
Warum Frisst der öl schon seit 1km ist das so ich fahre ihn jetzt seit 11.2001 und der sauft und sauft.
1.4 16V Benziner 101 Ps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
die meisten 5W40 sind ja nur HC-Ole und nicht zu empfehlen.
Obs um Hydrocrack- oder vollsynthetische Öle geht sagt nichts über die Ölqualität aus!
23 Antworten
PD TDI brauchen auch viel öl.. es ist doch so dass durch die hohen drücke die Hyrdocräcke der Öle wieder aufgespalen werden. grob gesagt verbrennt das schlechte öl.. und der käs ist gegessen. bin froh wenn die scheiße weg ist.. somit sind aussagen 100 000km ohne ölnachfüllen.. das duftet faulig. mei es ist sicher nicht gut wenns 1 liter auf 3000km brauchst..außerdem läßt sich das schwer messen den Ölverbrauch. sommer winter. ect. wers so genau nimmt muss das volumen bei entsprechender Temperatur ausrechnen...ich hab auch keinen so hochauflösenden Ölmesstab. bin ja froh wenn ich sagen kann. 0,2 líter rein oder net. oder wars scho wieder zu viel..
Mein heiß geliebter PDI (wie es so schön inner Bedienungsanleitung steht) gönnt sich auch etwas Öl, wenn ich ihn fordere. Das bedeutet aber, dass ich dann zumeist viel und sehr schnell Autobahn gefahren bin (min 180 km/h laut Tacho). Ich mußte gestern 0,5 Liter nachfüllen lassen, nach ca 9tkm. Und dies ist mir bisher mit 0w-40 auch schon passiert (jetzt 0w-30). Allerdings tut dies ja nichts zur (Benziner-)Sache. 😁
Ich war früher mit dem 506.01 0W-30 LL2 unterwegs. Solange ich nicht auf der AB war, war alles OK. Auf der AB stieg der Ölverbrauch in den Himmel (über 1 Liter / 1000 km). Das hat mich natürlich geärgert, und so bin ich auf nicht-Longlife 5W-30 505.01 OMV Bixxol Special C3 umgestiegen. Seitdem verbraucht das Auto nicht mehr als 0,2 Liter pro Intervall (15 000 km).
Mein Papa fährt ebenfalls nen 74 kW Pumpe-Düse (in einem Ibiza). Der hat noch kein Longlife und fährt jetzt auch mit dem Bixxol Special, ebenfalls mit kaum messbarem Ölverbrauch.
Fazit: Es ist ein Problem von dem Öl, nicht vom Motor (wenn er richtig eingefahren ist und nicht kalt getreten wird).
Ähnliche Themen
Wie bist du zu diesem Öl gekommen? Hab gerade mal rumgegoogelt und da ist ein "OMV Bixxol Special V7" für PD-Motoren angegeben.
Special V7 ist ein äschearmes Öl nach 507.00 (also DPF + Longlife III). Special C3 ist dagegen ein äschearmes Öl nach 505.01 (für DPF geeignet, normale Intervalle).
Meine Werkstatt verwendet es anstelle vom Castrol, und es ist auch an jeder ÖMV-Tankstelle einfach zu erwerben. Ich bin mit dem Öl sehr zufrieden (kaum Ölverbrauch und leiserer Lauf als mit LL-Ölen).
Zitat:
Pumpedüse ist Quark!
Warum sonst stellt VW seine Dieselpalette schrittweise auf Commonrail um?!
Weil die Entwicklung nicht stehen bleibt, und weil das "Bessere des Guten Feind" ist.
Als das Pumpe/Düse Konzept vor etlichen Jahren die zentrale Einspritzpumpe ablöste, war das ein großer Fortschritt
in Sachen Verbrauch wegen der präzisen Ansteuerbarkeit durch die Elektronik.
PD läuft bei kleinen Drehzahlen etwas rappelig.
Kein Wunder, ist ja Quark drin. und Quark ist dicker als Sahne !😛😛
Bewirb dich doch mal bei den Motorenentwicklern bei der VAG.
Dann kommt endlich Schwung in den müden Laden.
In ein paar Jahren wird es dann dank deiner Mithilfe bessere Methoden geben, als Common Rail Technology.
Dann kannst du hier zum Besten geben, Common Rail war Quark, aber das ist ja nun vorbei.😁