ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. hoher mehrverbrauch durch offenfahren (cabrio)?

hoher mehrverbrauch durch offenfahren (cabrio)?

BMW 3er
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 18:26

mir fällt da gerade etwas auf.

Die verbräuche die ich mit den 325i long run habe - ebenso wie die Verbräuche, die ich mit M3 Cabrio, Alpina Cabrio, 335i Cabrio in der Probe habe, sind weit über denen, die hier meist gepostet werden. jetzt fahre ich zwar schon sehr gerne sehr schell, aber der durchgeknallte voll-raser, den mir hier manche unterstellen, bin ich nun auch nicht.

ABER - ich gehöre zur Fraktion "always open". Egal ob minusgrade, schnee, oder pervers heiße sonne - bin immer offen unterwegs (bis auf regen bei mehr als "niesel".

da kam mir so eine idee - ich habe gerade mal das dach hochgemacht (also geschlossen), den BC genullt und bin gefahren wie immer - ergebnis: 9,9l/100(!) sonst sind es zwischen 11,5&12,5 im 325i!

nun ist meine pendelstrecke (ca. 30km) eine schnell strecke - mit einem hohen anteil (sicher 80%) an schnell-passagen (70-220kmh).

kann es sein, dass das fehlende dach die aerodynamik so versaut, dass ich ca. 2l mehr verbrauche als ohne??

hat da jemand erfahrungen?

oder hat mir gerade die psychologie einen streich gespielt und ich bin VIEL braver gefahren? hmm.. also ich denke nicht...

Beste Antwort im Thema
am 1. Februar 2011 um 20:33

Ich glaub dem bekommt das Offenfahren bei Minus-Graden überhaupt nicht, bei dem ist doch mittlerweile oben alles mögliche eingefroren...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 1. Februar 2011 um 20:33

Ich glaub dem bekommt das Offenfahren bei Minus-Graden überhaupt nicht, bei dem ist doch mittlerweile oben alles mögliche eingefroren...

am 1. Februar 2011 um 21:40

Naja, sein Anzug unterm Skianzug hat mich schon zum schmunzeln gebracht, und ich find das auch ganz witzig..!!!:D

und ob er echt einen M3 oder 335 oder Mercedes 850xyz fährt ist auch nicht klar.. na und...

Und klar ist er bekloppt... na und, ich auch..!!!:D gibt doch nichts schlimmeres als normal zu sein..!!

Wie manche hier..:o

Dann schon lieber zu viel Fantasie als zu wenig..!!!!:cool:

Und dann hat man auch Toleranz.. Ist doch wurscht, oder gehört der Server euch, auf dem sein Tread abgelegt wird..?? glaube nicht...

:D:D:D

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

 

Das Dach geht IMMR auf - aber irgendwann nicht mehr zu (Hängt im Kofferraum fest) - mit etwas "Hebehilfe" gehts aber. Beim ersten Mal kriegt man "Panik" - jetzt ist es ein einfacher routinierter Handgriff.

Wie sieht der aus?

 

Gruß

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 7:20

Zitat:

Original geschrieben von thageni

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

 

Das Dach geht IMMR auf - aber irgendwann nicht mehr zu (Hängt im Kofferraum fest) - mit etwas "Hebehilfe" gehts aber. Beim ersten Mal kriegt man "Panik" - jetzt ist es ein einfacher routinierter Handgriff.

Wie sieht der aus?

Gruß

das dach hängt bei mir immer an einer seite fest - bevor es den kofferraum verlässt. als ob auf der beifahrerseite nicht genug hydraulikdruck wäre bei den temperaturen. aber man kann das dach ja 2-3cm anheben per hand. quais freiheben - dann vorsichtig loslassen, ins auto springen und das dach hochfahren. habe leider keine komfortbedienung - damit gehts sicher noch viel einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

Zitat:

Original geschrieben von thageni

 

Wie sieht der aus?

Gruß

das dach hängt bei mir immer an einer seite fest - bevor es den kofferraum verlässt. als ob auf der beifahrerseite nicht genug hydraulikdruck wäre bei den temperaturen. aber man kann das dach ja 2-3cm anheben per hand. quais freiheben - dann vorsichtig loslassen, ins auto springen und das dach hochfahren. habe leider keine komfortbedienung - damit gehts sicher noch viel einfacher.

wow...einen 335i oder M3 und keine Komfortfernbedienung oder sonst ein Nachrüst Modul - dann ist sicher der Verbrauchswert doch wichtig für Dich.

Bei Temperaturen unter -10 Grad sollte das Dach laut Bedienungsanleitung aber nicht mehr aufgehen :confused:

am 2. Februar 2011 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

 

Das Dach geht IMMR auf - aber irgendwann nicht mehr zu (Hängt im Kofferraum fest) - mit etwas "Hebehilfe" gehts aber. Beim ersten Mal kriegt man "Panik" - jetzt ist es ein einfacher routinierter Handgriff.

Mann-o-mann - wan n hören die kaputten threats endlich auf. Bekommen wir nun jeden Tag ein tolles Thema von Dir.

Leider werde ich Deine Antwort nicht lesen können, da mr.pappelrazus (oder so ähnlich) bei mir auf die ignore Liste kommt...

Da kommt man von weit angereist ins 3er BMW Forum, nur um Papa's legendäre Threads zu lesen und dann liest man immer wieder dieses hilflose Gejammere dazwischen: Rückzugsversprechen, melodramatische Abschiede und weinerliche Ankündigungen von humorbefreiten Korinthenkackern. Kann man irgendwie helfen? Ignore-Button im User-Profil unten rechts, so schwer ist der eigentlich gar nicht zu finden! Nicht mit dem Buddy-Button verwechseln! Es gibt meines Wissens auch keine Meldepflicht, oder ist das hier anders? In meiner Heimat darf man ohne öffentliche Proklamation draufdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

mir fällt da gerade etwas auf.

 

Die verbräuche die ich mit den 325i long run habe - ebenso wie die Verbräuche, die ich mit M3 Cabrio, Alpina Cabrio, 335i Cabrio in der Probe habe, sind weit über denen, die hier meist gepostet werden. jetzt fahre ich zwar schon sehr gerne sehr schell, aber der durchgeknallte voll-raser, den mir hier manche unterstellen, bin ich nun auch nicht.

 

ABER - ich gehöre zur Fraktion "always open". Egal ob minusgrade, schnee, oder pervers heiße sonne - bin immer offen unterwegs (bis auf regen bei mehr als "niesel".

 

da kam mir so eine idee - ich habe gerade mal das dach hochgemacht (also geschlossen), den BC genullt und bin gefahren wie immer - ergebnis: 9,9l/100(!) sonst sind es zwischen 11,5&12,5 im 325i!

 

nun ist meine pendelstrecke (ca. 30km) eine schnell strecke - mit einem hohen anteil (sicher 80%) an schnell-passagen (70-220kmh).

 

kann es sein, dass das fehlende dach die aerodynamik so versaut, dass ich ca. 2l mehr verbrauche als ohne??

hat da jemand erfahrungen?

 

oder hat mir gerade die psychologie einen streich gespielt und ich bin VIEL braver gefahren? hmm.. also ich denke nicht...

windwiderstand ist eben strömungsoptimiert besser... 

 

Jedoch hab ich im Z4 genau konträr es festgestellt wo ich meine verbrauchsmessung gemacht habe (konstante geschwindigkeiten). Ich weis nicht ob da noch was anderes reingespielt hat, aber normal müsste er mit geschlossenem Dach wenger brauchen.

 

gretz

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 10:10

Zitat:

Original geschrieben von e93-harald

Bei Temperaturen unter -10 Grad sollte das Dach laut Bedienungsanleitung aber nicht mehr aufgehen :confused:

habe da noch nie probleme gehabt - auch nicht im ski-urlaub....

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

Zitat:

Original geschrieben von e93-harald

Bei Temperaturen unter -10 Grad sollte das Dach laut Bedienungsanleitung aber nicht mehr aufgehen :confused:

habe da noch nie probleme gehabt - auch nicht im ski-urlaub....

Ja offensichtlich doch. Und dazu steht im Handbuch:

"Bei Temperaturen unter -10 Grad C. kann das versenkbare Hardtop nicht bewegt werden. Am Control Display wird eine Meldung angezeigt."

Das wird schon seinen Sinn haben.

 

bewegliche Grüße

S.

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli12

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

 

habe da noch nie probleme gehabt - auch nicht im ski-urlaub....

Ja offensichtlich doch. Und dazu steht im Handbuch:

"Bei Temperaturen unter -10 Grad C. kann das versenkbare Hardtop nicht bewegt werden. Am Control Display wird eine Meldung angezeigt."

Das wird schon seinen Sinn haben.

 

bewegliche Grüße

S.

ich weiss nicht, was du mir sagen willst. bei mir gehts. und das ist gut so. (sonst müsste man das wegcodieren lassen ;-)

was weiss ich, wo der die temp. mißt und was der da mißt.

am 2. Februar 2011 um 11:38

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

ich weiss nicht, was du mir sagen willst. bei mir gehts. und das ist gut so. (sonst müsste man das wegcodieren lassen ;-)

Vielleicht Beschädigungsgefahr wg. Frost in der Hydraulikflüssigkeit? Aber so ein elektrischer Kofferaum geht schliesslich auch noch problemlos auf - selbst bei -30 Grad!

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 14:35

je nach einstellung und prioritäten des fahrers sind bestimmte teile am fahrzeug ja eher verschleißteile als luxusteile

- soll ja sogar leute hier geben, für die sind die turbolader verschleißteile. bei mir ist es die dachmechanik ,-)

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

 

bei -21grad gehts nicht ohne skianzug, thermomütze, gesichtsmaske ,-)

Ich fahre auch offen im Winter, solange die Strasse trocken ist, aber meine BA Anleitung sagt, dass das Dach ab -10°C nicht mehr geöffnet werden kann ... habe es aber noch nicht probiert :confused::confused:.

Und ich bin nicht der kranke Nachbar von Labtec VW ... schade eigentlich, das würde ihn dann noch mehr umtreiben, wenn 2 Nachbarn bei Sonnenschein im Winter offen fahren.

Einen Mehrverbrauch kann ich ebenfalls nicht feststellen, da auch bei mir vermutlich dieser durch verhaltenere Fahrweise gegenüber "geschlossen" kompensiert wird.

am 2. Februar 2011 um 14:50

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Zitat:

Original geschrieben von mr.papparazi

 

bei -21grad gehts nicht ohne skianzug, thermomütze, gesichtsmaske ,-)

Ich fahre auch offen im Winter, solange die Strasse trocken ist, aber meine BA Anleitung sagt, dass das Dach ab -10°C nicht mehr geöffnet werden kann ... habe es aber noch nicht probiert :confused::confused:.

Einen Mehrverbrauch kann ich ebenfalls nicht feststellen, da auch bei mir vermutlich dieser durch verhaltenere Fahrweise gegenüber "geschlossen" kompensiert wird.

Wahrscheinlich fährt er keinen E93. Denn der funktioniert bei solchen Temp. (weniger als -10 Grad) nicht. Man kann noch den Sonnentrick anwenden und bei direkter Sonnenbestrahlung ein bisschen schummeln. Das wars.

Dass die Aerodynamik versaut wird ohne Dach und der Luftwiderstand wächst und damit der Verbrauch für die selben Fahrleistungen ist doch keine Frage, das steht doch für jeden hier fest. Die Verwirbelungen machens aus. Und dass wir da vom Verbrauch nicht über Marginalien reden, ist doch auch klar. Bei meinem früheren E46 war sogar an Fahrleistungen und Verbrauch zu merken, dass er mit Hardtop (trotz Zusatzbewicht) schneller und sparsamer fuhr, als mit geschlossenem Softtop.

Take care

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. hoher mehrverbrauch durch offenfahren (cabrio)?