Hoher Kraftstoffverbrauch Golf III Automatic
Hallo
Bei meinem Golf 3 1.8 75 PS Bj 92 Automatic ist seit einem halben Jahr der Kraftstoffverbrauch bei 12L .
Ich habe schon die Lambdasonde,Zündkerzen,Luftfilter,zentralrohreinspritzteil,Zahnriemen Thermofühler gewechselt ohne Erfolg.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich?
Vielen Dank
Markus
14 Antworten
Was hat er früher verbraucht?
Wundere dich nicht, ist eigntl normal meiner 1.8 allerdings ABS nicht AAM verbraucht nie unter 10l max im winter 16l :-) . Allerdings ist Gaspedalstellung bei mir recht Binär 0 und 1
Zitat:
Original geschrieben von elektrolyt12
Wundere dich nicht, ist eigntl normal meiner 1.8 allerdings ABS nicht AAM verbraucht nie unter 10l max im winter 16l :-) . Allerdings ist Gaspedalstellung bei mir recht Binär 0 und 1Blödsinn !! Der Verbrauch ist doch nicht normal, Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber 16 liter bei nem 1.8 l Motörchen ist verdammt hoch... Nur mal so nebenbei...
Ich fahre VR6 und ich schaffe es ohne Probleme unter 10 liter, bei normaler Fahrt 12-13 liter zu fahren, und wenn ich ihn Prügle, dann 16 liter....
Lass mal deine Karre checken ;-)
Versuchs mal mit nem neuen LLM oder nen gebrauchten für Testzwecke... Bei ner defekten Lambda rauchts hinten etwas Dunkler als normal raus und Leistungsverlust... Sonst fällt mir grad auch nich mehr ein :-)
Ähnliche Themen
@TE: was für ein Fahrprofil hast du? Wie hast du den Verbrauch ermittelt? Nur über eine MFA? Oder immer Nachgerechnet beim Tanken?
LMM hat er nicht. Und genau wie hast du den verbrauch ermittelt?
Zitat:
Original geschrieben von SemperFidelisVR6
Versuchs mal mit nem neuen LLM oder nen gebrauchten für Testzwecke... Bei ner defekten Lambda rauchts hinten etwas Dunkler als normal raus und Leistungsverlust... Sonst fällt mir grad auch nich mehr ein :-)
Meintest du LMM, also Luftmassen-/mengenmesser? Den hat der 1,8 nicht.
An den Ersteller:
- Wie schauen die AU-Werte aus? Alles in Ordnung? Fehlerspeicher ebenfalls leer?
- In deiner Liste fehlen noch:
- Temperaturfühler Ansauglufttemperatur
- Prüfung des Magnetventiles mitsamt Ansteuerung
- Stromversorgung Motorsteuergerät
- Drosselklappenpotentiometer
- Zündverteiler und -läufer
- Kalt-/Warmluftumstellung
- Leitungssatz Überprüfung (Wenn das Kabel zum Wassertempfühler beschädigt ist nützen auch 10x neue Fühler nichts)
Ansonsten, bei ausschließlich Kurzstrecke un den derzeitigen Temperaturen nimmt mein handgeschalteter und zurückhaltend gefahrener 1,8 auch 10l/100km... die Automatikversionen sind bekannt für Ihren hohen Verbrauchswerte.
Mein ADZ braucht im Überland Verkehr auch so 10-10,5 Liter. Stadt auch gerne 11, Autobahn 8,3L
Also für mich klingt das nicht sooooo unnormal. Du solltest versuchen ihn früher zu schalten, indem du kurz vom Gas gehst, wenn er schon schalten kann. Nur ein Tipp
Also beim AAM mit Automatik kann ich mir den Verbrauch auch vorstellen, der is ja bekannt ein Säufer zu sein.
Aber beim ADZ 10 - 10,5 L im Überland Verkehr find ich ganzschön viel...
Bin bei meinem Variant mit ADZ nach meiner Rechnung auf 7,8 l gekommen...ca. 70% Überland 20% Kurzstrecke, 10% Autobahn...
Edit:
Ups hatte nicht gesehn das es ein Automatik ist dein Adz sorry...
Zitat:
Original geschrieben von SemperFidelisVR6
Zitat:
Original geschrieben von elektrolyt12
Wundere dich nicht, ist eigntl normal meiner 1.8 allerdings ABS nicht AAM verbraucht nie unter 10l max im winter 16l :-) . Allerdings ist Gaspedalstellung bei mir recht Binär 0 und 1Blödsinn !! Der Verbrauch ist doch nicht normal, Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber 16 liter bei nem 1.8 l Motörchen ist verdammt hoch... Nur mal so nebenbei...
Ich fahre VR6 und ich schaffe es ohne Probleme unter 10 liter, bei normaler Fahrt 12-13 liter zu fahren, und wenn ich ihn Prügle, dann 16 liter....
Lass mal deine Karre checken ;-)
Mit nem Automaten sind 16L bei strammer Fahrweise kein Problem!
Hallo
Danke für die Tipp`s ich werde sie mal checken.
Die 12l sind Autobahnfahrt bei 120 durchschnitt,
vorher hat er so 9l gebraucht.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von fireburner69
HalloDanke für die Tipp`s ich werde sie mal checken.
Die 12l sind Autobahnfahrt bei 120 durchschnitt,
vorher hat er so 9l gebraucht.Markus
Ok, dann kann man sich das nicht schön reden dass es am Automatik Getriebe liegt dass er soviel verbraucht.
Wir sind mit Geko auf der Autobahn im Schnitt deutlich schneller gefahren.
Und der verbrauch war 8,7liter! 1.8liter 90ps Automatik.
Moin Moin.
Da hab ich in den 10 Jahren wohl richtig Glück mit meinem - 90 PS,
Bj. 11/92 gehabt.
Ausser, dass die Hydrostössel sich hin und wieder mal bemerkbar machen, läuft meiner rund.
Der Verbrauch liegt bei jetziger Km Leistung ~ 245.000 zwischen 8 + 9,5 Liter.
Bin nun auf Passat automatik umgestiegen.
Wer Interesse am Golf hat ???
Die eine oder andere kl. Änderungen hat er abbekommen. Ist aber nicht verbaut.
Ich wünsch euch noch viele viele problemlose KM.
Moin, weiß nicht ob das hier alles noch aktuell ist.
Mein Golf3 1,8l Automatik 75 PS hatte auch 12-15 L geschluckt.
Nun braucht er etwas über 7 Liter.
Ein Tuner hat mich vor langen mal drauf gebracht.
Also zunächt mal das übliche. Drossenklappeneinheit (2teilig) reinigen)
Getriebe (Automatik) Öl samt Filter und Sieb wechseln. Danach bis zwischen Max und Mini auffüllen. (zu wenig schadet, zu viel auch)
Zündkerzen Beru UXT 6 rein (halten ca. 60.000 KM und haben eine optimale Verbrennungeigenschaft). Hochleistungs- Zündkabel, Verteiler-Finger und Verteilerkappe verbauen. Alles von Beru. Lambda-Sonde erneuern, egal ob heil oder Kaputt. Reifendruck vorn 2,5 Bar, hinten 2,8 Bar.
Ab zu VW Zündzeitpunkt peinlichst genau einstellen lassen. Automatik Steuergerät updaten lassen.
Da diese Autos erst ab 60 in die Stufe 4 schalten, eben diese Updaten (Abhilfe nennt man das da) Meiner schaltet nun bei 45 (wenn ich vom Gas gehe) in die Stufe 4 und auch ganz sanft alle Stufen durch.
Kickdown funkst auch besser. Unterdruckschläuche von der Drosselklappeneinheit abziehen und die Löcher von 1mm auf 2mm aufbohren.(hat der Tuner gemacht). Alle Unterdruckschläuche ersetzen. Egal ob heile. Neue rein. Nicht all zu breite Reifen draufziehen. Optimal laut Tuner 185er (gibt es auch in Niederquerschnitt) mit Spurverbreiterungsplatten. Hat den gleichen Effekt wie 205er Schlappen. (Schmalere Reifen = weniger Spritverbrauch)
So wurde bei mir der Spritverbrauch gesenkt. Habe noch nen 55 Litertank eingebaut. Meine Reichweiter mit einer Tankfüllung auf der Bahn bei 120 KM/h knapp 760 KM. Stadt 650.
Ich bin damit mehr als zufrieden. Das alles hat ca ca. 200 Euro gekostet.
gruß Wolfram