hoher Hagelschaden an finanziertem Fahrzeug
Hi,
wir hatten kürzlich ein Hagelunwetter, das in unserer Gegend wohl an die 800 Fahrzeuge beschädigte.
Leider hat es meinen Hyundai i20 auch ziemlich zerhauen.
Frontscheibe und Plastikabdeckung der Lüftungsschlitze, Motorhaube, Dach, beide Seitenholme (mit Lackabplatzern), Heckklappe, Seiten und mind. 3 Türen, sowie eine Heckleuchte sind beschädigt. Zum Teil Beulen und Abplatzungen an Holmkanten sowie Beulen, die möglicherweise nicht mehr sauber gedrückt werden können.
Habe am Dienstag morgen nun einen Sammeltermin zur Begutachtung mit einem Dekra-Gutachter, angefordert von meiner HUK-Coburg (mit der ich bisher zu meinem Glück nur wenige Fälle hatte, davon kein Autofall, und eher positive Erfahrungen gemacht habe).
Welche Tips habt ihr für diesen Termin? Ich denke z.B. daran, die Stellen zu markieren, weil mein Werkstattmeister in einer ersten Besichtigung Stellen fand und fühlte, die ich selbst nicht gefunden habe und so eine Sammelbegutachtung ja auch eher eine Schnellbegutachtung ist.
Ich gehe davon aus, das der Schaden auch etwa in Höhe des Wiederbeschaffungswertes liegen könnte. Der Passat meines Hausnachbarn wurde z.B. mit ca. 8.000€ begutachtet. Mein Wagen ist über die MKB Bank finanziert, EZ. 24.2.2012, km Stand ca. 8500km, Kaufsumme ca. 10.000€, 2Airb, Servo, ABS, 5-Schaltgetriebe, Benziner 1.2L, 57kW/75PS, Importmodell.
Leider konnte ich auf den bekannten großen Internetbörsen keine wirklich vergleichbaren Fahrzeugangebote finden. Sondern nur neue Importmodelle mit dieser Grundausstattung ab etwa 8.000€, sowie gebrauchte mit deutlich besserer Aussattung ab ca. 10.000€.
Da ich mit meinem Autohaus beim Kauf des Wagens negative Erfahrung machen musste, würde mich auch interessieren, ob es Chancen gibt relativ glimpflich den Wagen abzustossen, falls er nach Gutachten wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte.
Wie könnte ich am besten vorgehen und worauf muss ich achten?
Vielen Dank im Voraus
Calvin
Beste Antwort im Thema
Ich würde zur Sicherheit 4 eigene Gutachten in Auftrag geben, 5 Privatdetektiv beauftragen und den Gutachter beobachten lassen. Vielleicht noch den BND informieren. Vielleicht ist das Verhalten des SV ein Terroranschlag und er will durch Reparaturschäden den Markt für Unfallfahrzeuge zum erliegen bringen.
Alternativ würde ich, wie vermutlich die meisten normal denkenden Leute, einfach mal den Ball flach halten und das Gutachten abwarten🙄
32 Antworten
Oder wäre noch die beste Lösung die 3900 zu nehmen um den Kredit zu drücken...wobei ich mich jetzt nicht auskenne wie die Bank das mit den verlorenen Zinsen usw. berechnet...und einfach hoffen, dass die nächsten Jahre nix an Schäden dazu kommt, weil ich das Auto dann mal eben wegschmeißen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von BikerCalvin
Hi,bei mir war es so, das das Autohaus mir schließlich einen neuen ´gleichwertigen´ Wagen anbot, verbunden mit einem "Tausch der Papiere" bei der finanzierenden Bank.
...
Ich sollte jedoch die Überführungspauschale nochmals zahlen. Hier konnte ich auch noch etwas verhandlen und bekam einen Satz Winterreifen zu einem günstigen Kurs montiert.
...
Letztlich habe ich zwar ca. 1.000€ nachgeschossen, aber der Hyundai hatte schon 10.000km gelaufen.
...
Man könnte es auch andersherum formulieren. Du bist richtig günstig an neuen Wagen gekommen.
Zitat:
Bei Hagel gibt es anscheinend keine Wertminderung -die ohnehin an die finanzierende Bank ginge.
Aber unbedingt nachhaken!
Das kann man sich sparen. Es gibt aktuell nur ganz wenige Kasko-Tarife, die eine Wertminderung vorsehen.
Wer den abgeschlossen hat, sollte das auch wissen.
Für die meisten von uns ist das Nachhaken reine Zeitverschwendung.
Zitat:
Die GA vergessen gerne mal die Wertminderung in ihren Gutachten aufzuführen und die Versicherungen übersehen gerne mal die Zahlung der selbigen.
Soso...
vor knapp einem Jahr schlägst Du hier auf, weil Du von dem Thema keine Plan hast und jetzt kannst Du beurteilen, was "die Sachverständigen" und "die Versicherungen" so alles falsch machen. Erstaunlicher Kenntniszuwachs in kurzer Zeit.
Zitat:
Das Auto war also zum zweiten Mal beschädigt und somit hatte es einiges an Wert verloren.
Insofern hatte ich vermutlich Glück im Unglück.
Das glaub ich auch.
Zitat:
Das stimmt durchaus, allerdings sind Händler auch Könner im Aufschwatzen ;-)
Noch so ein unnötiger Allgemeinplatz.
Zitat:
Die Restschuldversicherung habe ich mir auch in Unkenntnis reindrücken lassen.
Das ist aber keine Restschuldversicherung, sondern eine reine und hier völlig nutzlose Lebensversicherung, die Du ablehnen solltest.
Was man für Versicherungen braucht oder nicht braucht, ist selbst für Leute mit Ahnung von der Materie schwer zu beurteilen.
Du kannst das vielleicht für Dich entscheiden, aber sicher nicht für andere User. Denn ob so eine Versicherung sinnvoll ist, hängt von einer ganzen Latte von Umständen ab. Man müsste zunächst die persönliche Situation des Käufers und dann die versicherten Risiken kennen, um überhaupt etwas dazu sagen zu können.
Ist wirklich nur der Tod versichert oder auch Arbeitsnfähigkeit oder Arbeitslosigkeit usw. usw.
Hi,
ich kann nur widerholen:
"Da musst Du deinem Händler oder der Bank einfach mal auf den Zahn fühlen und Dir erklären lassen, was das konkret für Dich bedeutet. ... Lass Dir die Auskünfte schriftlich geben/bestätigen.
Anschließend kann Dir sicher jemand hier einen Tip geben."
Z.Zt spekulierst Du viel, und mehr können wir hier auch kaum.
Du solltest die Positionen deiner Geschäftspartner kennen. Letztlich musst Du die Angelegenheit ohnehin mit denen klären. Das Forum ist nicht der Geschäftspartner.
Lieber Hafi545,
Zitat:
Man könnte es auch andersherum formulieren. Du bist richtig günstig an neuen Wagen gekommen.
Anders formulieren kann man immer. Und ja, ich hätte hier und da vielleicht etwas neutraler formulieren sollen.
Aber ob nun ´Glück im Unglück´ oder ob ´richtig günstig an einen Neuwagen gekommen´ geschickter ist sei mal dahin gestellt.
Mit weniger als einem Jahr und 10.oookm war der Hyundai bestimmt noch kein Alteisen.
Günstig ist ein auch relativer Begriff. Immerhin sind es ca. 10% der Finanzierungssumme die nachgeschossen werden mussten. Und der Neuwagen ist nun einmal nicht der Wagen, den ich mir ursprünglich und wohl überlegt ausgesucht hatte. In einigen gewichtigen Punkten war der Hyundai für mich besser und langfristig kostet der Punto auch mehr an Unterhalt. Der Händler hätte sich auch nie auf diesen Deal eingelassen, wäre nicht gerade der Zeitpunkt glücklich für mich gewesen.
Insofern ist die Formulierung ´Glück im Unglück´ für mich die treffendere, korrektere.
Zitat:
Erstaunlicher Kenntniszuwachs in kurzer Zeit.
Danke sehr, aber verspür ich einen Ansatz von Neid auf meineLernfähigkeit? Janee, schon klar. ;-)
Zitat:
Für die meisten von uns ist das Nachhaken reine Zeitverschwendung.
Ist ja toll wenn hier ´die meisten´ so scharfe Hechte sind, das ihnen ein Nachhaken, eine Rückversicherung, Zeitverschwendung ist´.
Als weniger begabter Tropf, frage ich lieber einmal zuviel als zuwenig nach.
Ist übrigens durchaus ein Grund für einen raschen Kenntniszuwachs, weiss schon die Sesamstrasse. ;-)
Zitat:
Du kannst das vielleicht für Dich entscheiden, aber sicher nicht für andere User
Korrekter Einwand. Der Hinweis hätte neutraler formuliert sein können.
Ändert aber nichts an der Tatsache, das diese Restschuldversicherungen sehr kritisch gesehen und geprüft werden sollten. Nicht nur in meinem Fall wurde erfolgreich versucht, die Versicherung als quasi-Notwendigkeit nebenbei unterzuschieben.
Wäre im übrigen diese Formulierung genehm: "Drum prüfe wer in Restschuld bindet, ob sich nicht ein Papierkorb findet"? :-)
Von weiteren OT bitte ich abzusehen und statt desser der Knutschkugel nützliche Tips zu geben.
BikerCalvin
Ähnliche Themen
Dann kommen wir doch mal zum Kern des Problems:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Entschädigung der Versicherung + Restwert vorne und hinten nicht ausreicht, um das Darlehn bei der Bank abzulösen?
-> dann gucke als erstes mal, ab du in deiner Versicherung eine Absicherung zwischen Zeitwert des Fahrzeugs und Buchwert der Finanzierung (aktuelle Schulden) im Totalschadenfall eingeschlossen hast, nennt sich auch GAP.
Gehe ich weiter richtig in der Annahme, dass es finanziell grade sehr sehr knapp ist?
Wenn du keine GAP hast, wird es dann nur die Lösung geben, in Absprache mit Händler und Bank (die übrigens einen vertraglichen Anspruch darauf hat, dass die Sicherheit = das Auto wieder in Wert gesetzt wird) eine Lösung zu finden, die wahrscheinlich darin besteht, ein weniger wertiges Auto anzuschaffen und die Finanzierung weiter laufen zu lassen. Anschließend kannst du nur auf bessere Zeiten hoffen / an besseren Zeiten arbeiten...
Also eine GAP-Klausel habe ich jetzt im Kleingedruckten nicht wirklich gefunden...
Knapp bei Kasse ist man eigentlich immer...nur weiß ich nicht wirklich ob es Sinn macht,
den relativ neuen Wagen gegen einen günstigeren zu tauschen.
Der Wert wird dadurch doch nicht besser, geschweige denn der Kredit weniger...oder?
Zu BikerCalvin:
Hast Recht...viel spekulieren hilft nicht. Werde mich mit der Bank auseinandersetzen müssen.
Mal schauen was die sagt...zumal vor knapp 2 Stunden wieder ein kurzes Hagelunwetter runter kam.
Diesmal weniger, aber dafür größere Bälle!
Zum Glück ist die Scheibe noch heil, wo alles andere nochmal ne Ladung abgekriegt hat...
MfG
17:45 war bei uns auch ein Hagel mit teilweise Walnuß großen Körnern, nach erster Sichtung konnte ich nur eine ganz ganz kleine Delle auf der Motorhabe feststellen.
Ist wohl ein Fall für den Beulendoktor, habe zwar TK ohne SB, werde wohl aber je nach Repa Kosten nicht davon Gebrauch machen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@TE
Moin,
nach den Schäden, die Du beschrieben hast, ist es sicherlich besser, wenn der Gutachter einen Totalschaden feststellt.
Denn eine Repa würde den Wagen wohl unverkäuflich machen (nach Ablauf der Finanzierung).
Der Vorteil ist, wie bei einem Sturm- oder Hochwasserschaden auch, der Wagen ist unfallfrei, von daher, gibt es beim späteren Verkauf nur geringe Abzüge in der B-Note..
Als ich einen bis über die Dachkante hinaus abgesoffenen iQ gekauft habe, der zur ersten Besichtigung von den Rettungskräften betaucht werden musste, kam nach Trockenlegung, Reingung der Hohlräume und öffnen Motors kein großer Schaden zum Vorschein. Er wurde noch mit Wasser und Schlamm drin, fast 2 Tonnen schwer, für rund 75ct/kg von der Versicherung gekauft nach Entschlammung, Trockenlegung und Tausch einiger Teile, am Ende für 11900Euro (~300Euro unter Marktwert über Händlerangebote bei Mobile.de ermittelt) verkauft.
Na hoffentlich hast du dem Käufer auch das Gutachten gezeigt, damit er wusste, was er da geauft hat...
Nicht das Gutachten, aber die Fotos, die gemacht wurden, als das Auto aus dem Wasser kam und die, die während der Arbeiten gemacht wurden. Zudem gab es 3 Filme aus den Hohlräumen, vor dem Spülen, nach dem Spülen und nach der Konservierung.
Aus dem Gutachten ging nicht viel hervor, Hochwasserschaden.
Aktueller Stand ist, habe heute noch mehrere kleine Beulen auf dem Dach (jetzt trocken) meines KFZ entdeckt, wird wohl doch ein Fall für die TK und dem Beulendoktor.
Abgesehen davon, war ich heute (Sonntag) bei 4 Kunden mit Hagelschäden am Gebäude und KFZ unterwegs. Gute Werbung, denn bei den Nachbarn hat sich noch Niemand um die Schäden gekümmert.
Zitat:
Original geschrieben von BikerCalvin
Hi,wir hatten kürzlich ein Hagelunwetter, das in unserer Gegend wohl an die 800 Fahrzeuge beschädigte.
Leider hat es meinen Hyundai i20 auch ziemlich zerhauen.
Frontscheibe und Plastikabdeckung der Lüftungsschlitze, Motorhaube, Dach, beide Seitenholme (mit Lackabplatzern), Heckklappe, Seiten und mind. 3 Türen, sowie eine Heckleuchte sind beschädigt. Zum Teil Beulen und Abplatzungen an Holmkanten sowie Beulen, die möglicherweise nicht mehr sauber gedrückt werden können.
Habe am Dienstag morgen nun einen Sammeltermin zur Begutachtung mit einem Dekra-Gutachter, angefordert von meiner HUK-Coburg (mit der ich bisher zu meinem Glück nur wenige Fälle hatte, davon kein Autofall, und eher positive Erfahrungen gemacht habe).
Welche Tips habt ihr für diesen Termin? Ich denke z.B. daran, die Stellen zu markieren, weil mein Werkstattmeister in einer ersten Besichtigung Stellen fand und fühlte, die ich selbst nicht gefunden habe und so eine Sammelbegutachtung ja auch eher eine Schnellbegutachtung ist.
Ich gehe davon aus, das der Schaden auch etwa in Höhe des Wiederbeschaffungswertes liegen könnte. Der Passat meines Hausnachbarn wurde z.B. mit ca. 8.000€ begutachtet. Mein Wagen ist über die MKB Bank finanziert, EZ. 24.2.2012, km Stand ca. 8500km, Kaufsumme ca. 10.000€, 2Airb, Servo, ABS, 5-Schaltgetriebe, Benziner 1.2L, 57kW/75PS, Importmodell.
Leider konnte ich auf den bekannten großen Internetbörsen keine wirklich vergleichbaren Fahrzeugangebote finden. Sondern nur neue Importmodelle mit dieser Grundausstattung ab etwa 8.000€, sowie gebrauchte mit deutlich besserer Aussattung ab ca. 10.000€.
Da ich mit meinem Autohaus beim Kauf des Wagens negative Erfahrung machen musste, würde mich auch interessieren, ob es Chancen gibt relativ glimpflich den Wagen abzustossen, falls er nach Gutachten wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte.
Wie könnte ich am besten vorgehen und worauf muss ich achten?Vielen Dank im Voraus
Calvin
Zitat:
Original geschrieben von BikerCalvin
Hi,wir hatten kürzlich ein Hagelunwetter, das in unserer Gegend wohl an die 800 Fahrzeuge beschädigte.
Leider hat es meinen Hyundai i20 auch ziemlich zerhauen.
Frontscheibe und Plastikabdeckung der Lüftungsschlitze, Motorhaube, Dach, beide Seitenholme (mit Lackabplatzern), Heckklappe, Seiten und mind. 3 Türen, sowie eine Heckleuchte sind beschädigt. Zum Teil Beulen und Abplatzungen an Holmkanten sowie Beulen, die möglicherweise nicht mehr sauber gedrückt werden können.
Habe am Dienstag morgen nun einen Sammeltermin zur Begutachtung mit einem Dekra-Gutachter, angefordert von meiner HUK-Coburg (mit der ich bisher zu meinem Glück nur wenige Fälle hatte, davon kein Autofall, und eher positive Erfahrungen gemacht habe).
Welche Tips habt ihr für diesen Termin? Ich denke z.B. daran, die Stellen zu markieren, weil mein Werkstattmeister in einer ersten Besichtigung Stellen fand und fühlte, die ich selbst nicht gefunden habe und so eine Sammelbegutachtung ja auch eher eine Schnellbegutachtung ist.
Ich gehe davon aus, das der Schaden auch etwa in Höhe des Wiederbeschaffungswertes liegen könnte. Der Passat meines Hausnachbarn wurde z.B. mit ca. 8.000€ begutachtet. Mein Wagen ist über die MKB Bank finanziert, EZ. 24.2.2012, km Stand ca. 8500km, Kaufsumme ca. 10.000€, 2Airb, Servo, ABS, 5-Schaltgetriebe, Benziner 1.2L, 57kW/75PS, Importmodell.
Leider konnte ich auf den bekannten großen Internetbörsen keine wirklich vergleichbaren Fahrzeugangebote finden. Sondern nur neue Importmodelle mit dieser Grundausstattung ab etwa 8.000€, sowie gebrauchte mit deutlich besserer Aussattung ab ca. 10.000€.
Da ich mit meinem Autohaus beim Kauf des Wagens negative Erfahrung machen musste, würde mich auch interessieren, ob es Chancen gibt relativ glimpflich den Wagen abzustossen, falls er nach Gutachten wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte.
Wie könnte ich am besten vorgehen und worauf muss ich achten?Vielen Dank im Voraus
Calvin
Hallo Calvin!
Warte doch das Gutachten ab
Zitat:
Original geschrieben von BikerCalvin
Hi,wir hatten kürzlich ein Hagelunwetter, das in unserer Gegend wohl an die 800 Fahrzeuge beschädigte.
Leider hat es meinen Hyundai i20 auch ziemlich zerhauen.
Frontscheibe und Plastikabdeckung der Lüftungsschlitze, Motorhaube, Dach, beide Seitenholme (mit Lackabplatzern), Heckklappe, Seiten und mind. 3 Türen, sowie eine Heckleuchte sind beschädigt. Zum Teil Beulen und Abplatzungen an Holmkanten sowie Beulen, die möglicherweise nicht mehr sauber gedrückt werden können.
Habe am Dienstag morgen nun einen Sammeltermin zur Begutachtung mit einem Dekra-Gutachter, angefordert von meiner HUK-Coburg (mit der ich bisher zu meinem Glück nur wenige Fälle hatte, davon kein Autofall, und eher positive Erfahrungen gemacht habe).
Welche Tips habt ihr für diesen Termin? Ich denke z.B. daran, die Stellen zu markieren, weil mein Werkstattmeister in einer ersten Besichtigung Stellen fand und fühlte, die ich selbst nicht gefunden habe und so eine Sammelbegutachtung ja auch eher eine Schnellbegutachtung ist.
Ich gehe davon aus, das der Schaden auch etwa in Höhe des Wiederbeschaffungswertes liegen könnte. Der Passat meines Hausnachbarn wurde z.B. mit ca. 8.000€ begutachtet. Mein Wagen ist über die MKB Bank finanziert, EZ. 24.2.2012, km Stand ca. 8500km, Kaufsumme ca. 10.000€, 2Airb, Servo, ABS, 5-Schaltgetriebe, Benziner 1.2L, 57kW/75PS, Importmodell.
Leider konnte ich auf den bekannten großen Internetbörsen keine wirklich vergleichbaren Fahrzeugangebote finden. Sondern nur neue Importmodelle mit dieser Grundausstattung ab etwa 8.000€, sowie gebrauchte mit deutlich besserer Aussattung ab ca. 10.000€.
Da ich mit meinem Autohaus beim Kauf des Wagens negative Erfahrung machen musste, würde mich auch interessieren, ob es Chancen gibt relativ glimpflich den Wagen abzustossen, falls er nach Gutachten wirtschaftlicher Totalschaden sein sollte.
Wie könnte ich am besten vorgehen und worauf muss ich achten?Vielen Dank im Voraus
Calvin
Ich habe heute eine MB A Klasse im Golfballdesign geshen. Der Austausch von Dach, Kotflügel, Haube und Klappe dürfte einem Totalschaden gleichkommen. Der Tausch der Heckscheibe ist schon vollzogen, sie passt farblich zwar nicht zum Rest, aber es regnet hinten nicht mehr rein. Die mit Spinnenetzen durchzogene Frontscheibe, scheint den Fahrer nicht weiter zu stören, er fährt damit einfach weiter, bis der TÜV Termin eine neue Scheibe erforderlich macht..
Manchem scheint ein solches Ereignis, wie etwas Eis vom Himmel, egal zu sein, Abrechnung nach Kv-Anschlag, gemacht wird das, was nötig ist.