Hoher Butananteil = "verklebte" Einspritzdüsen???
Hallo!
Nachdem ich mich einige Zeit über die vorhandenen Gasmischungen, Siedepunkte und Brennwerte erkundigt hatte, stand für mich fest, dass die Tanke mit dem P:B-Mischungsverhältnis von 40:60, direkt an meiner täglichen Fahrtroute, die beste sein muss!
Als ich vor einigen Tagen allerdings mal "fremd"-tankte und nach dem Gas fragte, war es die 95:5er Mischung! Bevor ich mein neuerworbenes Wissen loswerden konnte, wurde mir erklärt, dass dieses Gas zwar einen schlechteren Brennwert hätte & daher einen höheren Verbrauch verursachen würde, es aber trotzdem "mit Absicht" im Tank sei, da es für die Gasanlage die bessere Variante sei!!!??? 😕
Ein zu hoher Butananteil würde "wegen des höheren Paraffingehalts zu verklebten Einspritzdüsen" führen, war die Erklärung! Nun ist mir noch in Erinnerung (habe noch mal mein altes Chemiebuch konsultiert!), dass die Alkane mal unter dem Begriff Paraffine firmierten! Der Zusammenhang dieser Argumentation ist mir allerdings trotzdem nicht klar geworden!
Kann jemand, der Ahnung hat, was dazu sagen? Was ist da dran? Oder ists nur "Jägerlatein"!?
Tschüss
Ps.: auch im Oberbergischen wirds Gas teurer! Wildbergerhütte - bei Aral - um 3,4 Cent (von 58,5 auf 61,9)! Aber Payback wird noch akzeptiert!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Können wir als Autogas-Tanker und somit Betroffene irgend etwas tun, um diese gewünschte einheitliche Regelung bald zu bekommen? Gibt es da irgend eine Initiative, z.B. Unterschriftenliste oder Regelungsvorschlag?
Die PR Abteilungen der Propan-Heizgaslobby hat ja schon gerüstet um ihren 95/5 Mist auch im Sommer am Markt zu halten. Siehe
hier.
Eine Regelung wäre nur Europaweit wünschenswert - Ich war mit meinem Wagen bisher mehr in Frankreich unterwegs als in Deutschland. Und dort lief er einen Tick besser, und brauchte weniger - allerdings ist auch dort nichts garantiert, denn im warmen Süden bekommst du eher Butan, während im Norden auch mal Heizgas ausgeschenkt wird (im Winter sowieso).
Selbst in Deutschland gibt es ein eindeutiges Nord-Süd Gefälle - im Süden (obwohl viel wärmer!) bekommen wir eher 95/5 Propan, während im Norden die Auswahl an 60/40 Tanken weit grösser ist. Vom absolut unsinnigem Preisunterschied von bis zu 20 cents zw. Nord (billig) und Süd (teuer) mal abgesehen... 😠
Butan ist wegem höherem Energiegehalt eben auch etwas teurer als Propan am Weltmarkt - ich denke so ca. 15% pro Volumen. Die "metric ton" Preise sind ähnlich. Link.
Etwas komplex das Ganze...
Die Preise schwanken extrem stark, ich denke, dass Butan auf dauer billiger werden wird. Propan kann man im Streamcracker zu Propen umsetzten und das geht in die Polypropylenherstellung, Butan hat außer als Heizgas und nach Dehydrierung sowie Addidtion von Methanol (bildet das Antiklopfmittel / Oktanbooster MTBE) keine derartig wichtige Verwendung. MTBE ist auf dem absteigenden Ast, es kann wenn es ins Grundwasser kommt dessen Geschmack verändern. Daher ist es in Kalifornien schon auf dem Index.
Diese 95/5 Plörre find ich auch nicht prickelnd, das ist eine völlig sinnlose Frostsicherheit. Genau wie ein 40/60 oder noch mehr Butan nicht wirklich sein muss. Auf Dauer wäre es am besten, wenn die Volllastanfettung bei Benzinern verboten wird, die Sonde vor dem Kat eine Breitbandsonde wird und die Steuergeräte bei steigendem Ethanolanteil im Benzin von vornherein direkt auf E50-E85 ausgelegt werden. Das erfordert weitere Korrekturgrenzen des Steuergerätes im Benzinbetrieb und löst so das LPG Problem stark unterschiedlicher Mischungen. Nebenbei kann man so den Spritties einen Gefallen tun, teuer ist das definitiv nicht wenn ich mir die Aufpreisliste mancher Autohersteller ansehe. 300 Euro Aufpreis für eine asymmetrisch umlegbare Rücksitzbank beim A4 (30k€+), die spinnen doch.
Original geschrieben von go_modem_go:
"Selbst in Deutschland gibt es ein eindeutiges Nord-Süd Gefälle - im Süden (obwohl viel wärmer!) bekommen wir eher 95/5 Propan, während im Norden die Auswahl an 60/40 Tanken weit grösser ist. Vom absolut unsinnigem Preisunterschied von bis zu 20 cents zw. Nord (billig) und Süd (teuer) mal abgesehen... 😠"
Hallo!
Nicht ganz richtig ... im Nordosten (MV) gibts fast nur 95/5! Für Preise zwischen 64 & 70 Cent!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Hallo!
Nicht ganz richtig ... im Nordosten (MV) gibts fast nur 95/5! Für Preise zwischen 64 & 70 Cent!
Interessant - aber da war ich bisher noch nie. Der Norden fängt für mich bei Frankfurt/Main an, und ab Kassel / D'dorf stinkt's nach Fisch... 😁 😛
Bei euch da hinten ist aber Polen nicht weit, und bestimmt um einiges billiger! 😉
Ähnliche Themen
nochmal zum verdeutlichen der Sache mit dem Steuergerät.
unser Umrüster hat 70/30 und darauf wurde er wohl eingestellt. Wir haben auch schon öfters in Frankfurt mal 95/5 im Osthafen für 59cent getankt und da kam auch nie die Motorlampe; danach wieder guten Subaru Sprit alles keinerlei Problem.
Dann in den neuen Ländern vom tiefen Sachsen bis nach Usedom alles mögliche getankt; auch keine Motorleuchte alles top bis auf 150km weniger Reichweite bei 95/5.
Erst dieses Jahr wieder im Osten kam die Leuchte und ging jeweils wieder nach ein paar hundert km mit dem gleichen Sprit aus. D.h. doch das das STeuergerät nach einer Weile das neue Gemisch do noch ausgeregelt bekommt oder ? hm, aber warum ist die Lampe früher beim 95/5 nich angegangen ? Da muss sich mit der Zeit doch das Steuergerät etwas verstellt haben ?
PS: im Norden vor allem im Osten gibts oft 95/5 aber auch im tiefen Sachsen wo es recht viele Tanken gibt.
Wahrscheinlich weil sich bei dauerhaft fettem Gemisch die Einspritzzeiten langsam verkürzt haben, was dann bei 95/5 zu einem spontanen Magerfehler außerhalb der Regelgrenzen führte. Ich kenn die Regelmethodik nicht, wahrscheinlich schwankt die von Fahrzeughersteller zu Hersteller ...
Mich würde echt interessieren, wie sich verschiedene Autotypen mit der gleichen Anlage und unterschiedlichem Sprit auf einem Abgasprüfstand machen...
Zitat:
Bei euch da hinten ist aber Polen nicht weit, und bestimmt um einiges billiger! 😉
Falsch gedacht, komme gerade aus Polen, Preise für LPG liegen bei 2,20 - 2,30 Zloty, das sind knapp über 0,60Euro!
Auch sonst war da vieles preislich auf Westniveau. Ja, die EU !
Gruß flojanika
Original geschrieben von go_modem_go:
"Interessant - aber da war ich bisher noch nie. Der Norden fängt für mich bei Frankfurt/Main an, und ab Kassel / D'dorf stinkt's nach Fisch... 😁 😛
Bei euch da hinten ist aber Polen nicht weit, und bestimmt um einiges billiger!"
Hallo!
Das ist ebenso interessant ... Frankfurt/Main & Norden ... für mich zwei nicht in Zusammenhang denkbare Begriffe! 😉
Das mit den Preisen trifft leider nicht zu ... die sind höher als im Oberbergischen (meine neue Heimat)! Wahrscheinlich liegts an der noch recht geringen Tankstellendichte!
Fahr mal nach da oben ... es lohnt sich und stinkt auch nicht nach Fisch!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Fahr mal nach da oben ... es lohnt sich und stinkt auch nicht nach Fisch!Tschüss
Sicher, soll ja schön sein. Ich denke ich Gebirgsbachbinnenschiffer verwechsele das mit dem Hamburger Fischmarkt 😁
Dummerweise haben wir ein Haus in der Provence, da liegt die Ostsee leider nicht ganz so auf dem Weg... 😁 Als Motorradfahrer sind mir Berge & Kurven im Urlaub auch etwas lieber als die schönsten Alleen, wenn diese sich Schnurgerade bis in den endlos weiten Horizont ziehen...
Das in Polen LPG so "teuer" ist hätte ich nicht gedacht. Benzin ist ja abgebl. um einiges billiger als hier- lohnt sich dort wohl nur weil die Umbaupreise um einiges günstiger sind (unsere langjährigen Polnischen Mieter haben Autogas seit zig-Jahren, noch bevor es in unserer Stadt eine LPG-Tanke gab!)
Nun genug OT....
Hat hier jemand eigentlich schon verklebte Einspritzdüsen gehabt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Hat hier jemand eigentlich schon verklebte Einspritzdüsen gehabt? 😕
Japp, habs grade hinter mir, Gottseidank gerade noch in der Garantie..Umrüster behauptet, es läge am 60/40 Gemisch, und ich solle gefälligst nur 95/5 tanken, da gäbe es das Problem nicht.
ICH denke, es liegt an den waagrecht verbauten Injektoren, da dadurch evtl. vorhandenes Paraffin nicht abläuft.
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Japp, habs grade hinter mir, Gottseidank gerade noch in der Garantie..Umrüster behauptet, es läge am 60/40 Gemisch, und ich solle gefälligst nur 95/5 tanken, da gäbe es das Problem nicht.Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Hat hier jemand eigentlich schon verklebte Einspritzdüsen gehabt? 😕
ICH denke, es liegt an den waagrecht verbauten Injektoren, da dadurch evtl. vorhandenes Paraffin nicht abläuft.
Guter Tipp - ist bei mir auch waagerecht verbaut. Habe bisher zwar keine Probleme, aber so lange ist die Anlage ja noch nicht drin...