Hohe tödliche Unfallzahlen von jungen Fahranfängern.
Zur Zeit fällt mir im Raum Osnabrück eine extrem erhöhte Unfallzahl von jungen Fahranfängern auf gibt es vielleicht einen Zusammenhang nach der absolvierten Zeit des begleitenden Fahrens weil alle verunfallten ca 18 Jahre waren und kein Begleiter mehr in Fahrzeug saß.
Hier mal die Unfälle aus dem Landkreis Osnabrück im September 2012 , sehr auffällig ist bei allen Unfällen ein Selbstverschulden durch zu hohe Geschwindigkeit oder auch Unerfahrenheit zu erkennen.Was läuft hier verkehrt wenn in einem Landkreis in einem Monat allein 5 junge Menschen ihr Leben lassen ?
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3800
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3793
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3775
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3777
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3766
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3737
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=54&news=3715
Beste Antwort im Thema
nichts läuft verkehrt, das is dann natürliche auslese,
wer meint er hat nun den lappen und is der mini schumi von sonstwo und kann mit 100ichweissnichwas über landstraßen ballern, egal obs regnet oder die sonne scheint ...................
aber es sind ja alles die helden vor dem herrn,wenn man was sagt ist man nen alter spießer usw usw usw
nur schade das dabei meistens auch noch unschuldige leiden müssen
Ähnliche Themen
282 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ist genau so ein quatsch wie ein lahmes auto. man kann sich mit 40 ps umbringen oder mit 300.
Ich habe nie das Gegenteil behauptet. Tofahren kann man sich auch mit einem 34-PS-Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Anfänger müssten dann zu den Kosten für den Lappen gleich noch das Auto mit einkalkulieren, auf das sie zunächst eigentlich zu Gunsten des Familienautos verzichten könnten.
Das Familienauto ist nur selten ein 250 PS Bolide. Gerade Familienväter können sich sowas gar nicht mehr leisten...
noch seltener ist aber ein 60 ps corsa oder polo.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ist sicherlich kein Allheilmittel, aber eine Leistungsbeschränkung bei PKWs für Fahranfänger wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Bei Motorrädern gibt es das ja bereits seit ein paar Jahren.
Und dann kommt die Diskussion über die jugendlichen Schleicher und es gibt möglicherweise einen Wettbewerb zwischen Jung- und Seniorenschleicher.
Aber Spaß beiseite, das Problem liegt m.E. darin, dass sich viele Menschen über ihren fahrbaren Untersatz definieren. Das kann man ja auch hier bei verschiedenen Diskussionen feststellen. Dabei ist es nur ein Transportmittel, sonst nichts. Und bie vielen Dingen hilft eine heitere Gelassenheit, die leider Gottes nicht jedem in die Wiege gelegt wurde.
Bei Geschwindigkeitsübertretungen, die auch richtig kontrolliert werden, wie z.B. in USA oder anderswo, richtig zahlen oder Auto beschlagnahmen, dann werden die Jungs automatisch ruhiger.
Die heutigen Fahranfänger leiden an einer unheimlichen Selbstüberschätzung. Dazu kommt, daß ihnen das POPOGEFÜHL für ein Auto fehlt. Dieses bekommt man nicht von Heute auf Morgen. Dieses Popogefühl kommt über das Fahrrad- dann vielleicht Moped- oder Motorradfahren. Anders ausgedrückt, es fehlt halt die Einschätzungen von Geschwindigkeit und Fliehkräften. Wenn man dann noch die Reifen an dem einen Unfallwagen sieht, da hilft auch kein Popogefühl. Ein Sicherheitstraining müßte unbedingt für Fahranfängern zur Pflicht werden.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von infuso
noch seltener ist aber ein 60 ps corsa oder polo.
Und? Meinst du ein 105 PS Touran marschiert im Gegensatz zu nem 60 PS Polo so richtig nach vorn an der Ampel? 😁
Ein Corsa oder Polo ist für nen Fahranfänger auch nicht optimal. Vor allem nicht, wenn man auf die 10 Jahre alte Rostlaube zurückgreift, ohne aktive Sicherheitssysteme...
Das mit "Leistungsbegrenzung" bei PKW für Führerscheinneulingen ist nicht ganz zu Ende gedacht.
Zumindest zu dem Zeitpunkt als meine Kinder den FS erhalten hatten lag die Leistung unseres Autos bei 125 PS.
Beide bekamen sofort die Gelegenheit Fahrpraxis zu sammeln.
Bis auf Kleinigkeiten ist nichts passiert. Unser Fahrzeug war immer fahrtüchtig.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Bei Geschwindigkeitsübertretungen, die auch richtig kontrolliert werden, wie z.B. in USA oder anderswo, richtig zahlen oder Auto beschlagnahmen, dann werden die Jungs automatisch ruhiger.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ist sicherlich kein Allheilmittel, aber eine Leistungsbeschränkung bei PKWs für Fahranfänger wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Bei Motorrädern gibt es das ja bereits seit ein paar Jahren.
aber dann kommen wieder jeden tag solche freds, und zwar min 20 am tag 😁😁
http://www.motor-talk.de/.../...hts-auf-foto-zu-erkennen-t4196121.html
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es ist sicherlich kein Allheilmittel, aber eine Leistungsbeschränkung bei PKWs für Fahranfänger wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Bei Motorrädern gibt es das ja bereits seit ein paar Jahren.
Ein Motorrad spielt aber in eienr ganz anderen Liga.
Außerdem schau mal was da so gecrasht ist.
Polo, alter 206er, Focus usw. das sind alles nur im Normalfall keine Raketen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Familienauto ist nur selten ein 250 PS Bolide. Gerade Familienväter können sich sowas gar nicht mehr leisten...Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Anfänger müssten dann zu den Kosten für den Lappen gleich noch das Auto mit einkalkulieren, auf das sie zunächst eigentlich zu Gunsten des Familienautos verzichten könnten.
Und zur Zeit als mein Vater noch lebte, ja er war auch Familienvater, da gab es solche Kisten noch nicht. Das höchste der Gefühle war doch der 20M P5 mit 90 PS und V6 Motor. Und einige Jahre später begann doch erst diese Leistungsinflation.
Dazu kommt, dass dem unerfahrenen Fahrer die heutigen Kisten eine Sicherheit vermitteln, die sie nicht haben. Schickt die Jungs mit nem 20 M mit Starrachse, Hinterradantrieb und Blattfedern durch den Winter, dann lernen sie es. Wir haben es ja auch gelernt.
Und wer heute nicht mindestens 100 Gäulche unter der Haube hat, wird doch bald als Sozialfall betrachtet und hat er weniger Leistung, fühlt er sich gedemütigt, wenn er überholt wird, wie ein Poster hier mal schrieb.
Ist alles eine Einstellungsfrage zu dem Thema Automobil.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Familienauto ist nur selten ein 250 PS Bolide. Gerade Familienväter können sich sowas gar nicht mehr leisten...Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Anfänger müssten dann zu den Kosten für den Lappen gleich noch das Auto mit einkalkulieren, auf das sie zunächst eigentlich zu Gunsten des Familienautos verzichten könnten.
Eröffnungspost gelesen? Polo, Vectra, Peugeot 206 ... lauter 250 PS Boliden 🙄
Zitat:
Und wer heute nicht mindestens 100 Gäulche unter der Haube hat,
tut sich schwer den 1,6 Tonnen Panzer halbwegs vernünftig zu bewegen.
Wenn man komplexe wegen der Karre hat sollte viellecht doch mal der Onkel Doktor einen Blick in die Birne machen.
Das wäre bei einigen notwendig.
Man konnte damals auch einen 17 M mit 60 PS, das war Standard, gut vorwärts bewegen und das war kein Kleinwagen. Ebenso der Opel Rekord.
Mir ist so eine Karre egal. Hauptsache sie läuft und kostet nicht viel an Reparaturen und ist bequem. Fahre seit 40 Jahren und das unfallfrei mit durchschnittlich 30.000 km im Jahr im In- und Ausland.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Das wäre bei einigen notwendig.Man konnte damals auch einen 17 M mit 60 PS, das war Standard, gut vorwärts bewegen und das war kein Kleinwagen. Ebenso der Opel Rekord.
Mir ist so eine Karre egal. Hauptsache sie läuft und kostet nicht viel an Reparaturen und ist bequem. Fahre seit 40 Jahren und das unfallfrei mit durchschnittlich 30.000 km im Jahr im In- und Ausland.
also ist sie nicht egal 😁
Zitat:
Original geschrieben von infuso
hattest du früher auch einen stufenführerschein oder warum forderst du das ?ist genau so ein quatsch wie ein lahmes auto. man kann sich mit 40 ps umbringen oder mit 300.
Da liegst Du genau falsch. Früher gab es noch Platz auf den Straßen und man hatte wenig PS. Heute leiden viele an Selbstüberschätzung ohne gleichen. Die Straßen sind voller und sie wollen / müssen sich beweisen. Ich bin ja so eine kuhle Socke. Dann habe ich noch ein paar Kumpel im Wagen, den werde ich mal zeigen, was meine Kiste so kann. Das ist dann oftmals der Anfang vom Ende.
MfG aus Bremen