Hohe Steuern trotz DPF

Audi A6 C6/4F

Als ich für meinen 4F den Steuerbescheid erhielt, war ich sehr erstaunt, dass der Steuersatz trotz Partikelfilter genauso hoch ist, wie beim 4B.
Nun habe ich -leider nur beiläufig- gehört, dass man mit einer entsprechenden Bestätigung (über die Abgasstufe?) von Audi ein niedrigere Einstufung beim Finanzamt beantragen und erhalten kann.
War das nur Quatsch oder ist das wirklich möglich?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11



genau diese 30 Euro spare ich dann nächstes Jahr ein und dann kaufe ich mir ein neues Auto-Nullsummenspiel.

Alex.

Den verstehe ich nicht.😕

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von ap11



genau diese 30 Euro spare ich dann nächstes Jahr ein und dann kaufe ich mir ein neues Auto-Nullsummenspiel.

Alex.

Den verstehe ich nicht.😕

Der ganze bürokratische Aufwand (ohne mal die Laufereien und den Arbeitsausfall zu bedenken ) kostet 30 Euro und dann spare ich so um die 30 Euro Steuern im Jahr.Denke ich da falsch?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von airLu


Den verstehe ich nicht.😕

Der ganze bürokratische Aufwand (ohne mal die Laufereien und den Arbeitsausfall zu bedenken ) kostet 30 Euro und dann spare ich so um die 30 Euro Steuern im Jahr.Denke ich da falsch?

Alex.

Ich hatte ja weder Laufereien noch Arbeitsausfall, bezahle 35,40 und spare insgesamt (wg. Leasingauslauf) ca. 65 EUR -das ist "billig verdientes Geld" - oder denke ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Der ganze bürokratische Aufwand (ohne mal die Laufereien und den Arbeitsausfall zu bedenken ) kostet 30 Euro und dann spare ich so um die 30 Euro Steuern im Jahr.Denke ich da falsch?

Alex.

Ich hatte ja weder Laufereien noch Arbeitsausfall, bezahle 35,40 und spare insgesamt (wg. Leasingauslauf) ca. 65 EUR -das ist "billig verdientes Geld" - oder denke ich da falsch?

Tja-deine Zulassungsbehörde ist aber leider nicht bei mir.Hier regiert die Bürokratie gegen den Autofahrer.

Alex.

Ähnliche Themen

???????????
Wenn ich gegen den fehlerhaften ( weil ja DPF eingebaut ist) Steuerbescheid per Fax einen kurzen , formlosen Einspruch einlege , kostet mich das nix und meine Papiere müssen von der Zulassungsstelle nicht kostenpflichtig geändert werden . Im schlimmsten Fall muß ich 40 Euro Steuern vorlegen , die nach dem "gesamtdeutschen Datenabgleich" zum 15.10. , mit dem dann alle FA die korrekten Unterlagen haben, beim nächsten Bescheid erstattet werden , so der Einspruch nicht schon sowieso bewirkt , das nur der alte Satz bezahlt werden muß .
Alle , die jetzt hyperaktiv zur Zulassungsstelle rennen und Zeit und Geld investiren , sollten nicht rumjammern .

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


???????????
Wenn ich gegen den fehlerhaften ( weil ja DPF eingebaut ist) Steuerbescheid per Fax einen kurzen , formlosen Einspruch einlege , kostet mich das nix und meine Papiere müssen von der Zulassungsstelle nicht kostenpflichtig geändert werden . Im schlimmsten Fall muß ich 40 Euro Steuern vorlegen , die nach dem "gesamtdeutschen Datenabgleich" zum 15.10. , mit dem dann alle FA die korrekten Unterlagen haben, beim nächsten Bescheid erstattet werden , so der Einspruch nicht schon sowieso bewirkt , das nur der alte Satz bezahlt werden muß .
Alle , die jetzt hyperaktiv zur Zulassungsstelle rennen und Zeit und Geld investiren , sollten nicht rumjammern .

OK-jetzt nochmal für dich zum mitmeißeln. Finanzamt akzeptiert keine nochso aussagekräftige Form der Klarstellung bezügl. DPF.Nur die Meldung der Zulassungsstelle ist relevant !Die Zulassungsstelle besteht auf einer Bestätigung des Herstellers und der Vorlage des originalen Fahrzeugbriefes.Wenn du nicht bar bezahlt hast,dann hat die Bank das Ding.Versuche mal,das zu bekommen.Nur dann ändert die Zul.stelle ihre Daten und nur dann ändert das Finazamt den Steuerbescheid.

Ich jammere nicht-ich kotze über soviel Bürokratie.Ich bezahle zu allem Überfluß diese Fachidioten mit meinen Steuern.

So-war das jetzt zu verstehen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


OK-jetzt nochmal für dich zum mitmeißeln. Finanzamt akzeptiert keine nochso aussagekräftige Form der Klarstellung bezügl. DPF.Nur die Meldung der Zulassungsstelle ist relevant !Die Zulassungsstelle besteht auf einer Bestätigung des Herstellers und der Vorlage des originalen Fahrzeugbriefes.Wenn du nicht bar bezahlt hast,dann hat die Bank das Ding.Versuche mal,das zu bekommen.Nur dann ändert die Zul.stelle ihre Daten und nur dann ändert das Finazamt den Steuerbescheid.
Ich jammere nicht-ich kotze über soviel Bürokratie.Ich bezahle zu allem Überfluß diese Fachidioten mit meinen Steuern.

So-war das jetzt zu verstehen.

Alex.

.... kann es sein , das in Bayern die Uhren anders ticken .... wohl ja ...

Ich packe dann auch noch mal den Meißel aus .

1.) Fehlerhafter Bescheid wurde vom FA erstellt und verschickt
2.) Einspruch wird eingelegt
3.) 15.10. : FA bekommt korrekte Schlüsselnummer vom Hersteller, zwangsweise und Deutschlandweit , nicht nur in Bayern.
4.) FA verschickt korrekten Steuerbescheid und verrechnet zuviel oder zuwenig gezahlte Steuern
5.) der Zulassungsstelle ist das sowas von egal , ob mein Schein/Brief geändert wird , den die Steuern werdn vom FA festgelegt , die Daten dort sind ab 15.10. korrekt.
6.) kein Erscheinen auf der Zulassungsstelle meinerseits mit Wünschen der Scheinänderung = keine Einzahlungen in die Kasse des Landratsamtes
7.) alles so , wie es eigentlich ab EZ hätte sein sollen.

Hoast mi , bua ??

Thema Brief und Bank : Das kostet bei Audi 8 Euro , und schon hat man den Brief zu Hause, um mal schnell wichtige (Abgas) und weniger wichtige (Reifen , Tieferlegung, Chip...) Eintragungen vorzunehmen 🙂 🙂 .

Ach so - der Brief war Dein Problem.

Tut mir leid, das hatte ich nicht explizit erwähnt: mein Verkäufer hatte natürlich den Brief von der Bank angefordert, bevor er zu mir kam.

Die Bürokratie ist in Sachsen die gleiche, wir sind schließlich auch "Freistaat"🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von ap11


OK-jetzt nochmal für dich zum mitmeißeln. Finanzamt akzeptiert keine nochso aussagekräftige Form der Klarstellung bezügl. DPF.Nur die Meldung der Zulassungsstelle ist relevant !Die Zulassungsstelle besteht auf einer Bestätigung des Herstellers und der Vorlage des originalen Fahrzeugbriefes.Wenn du nicht bar bezahlt hast,dann hat die Bank das Ding.Versuche mal,das zu bekommen.Nur dann ändert die Zul.stelle ihre Daten und nur dann ändert das Finazamt den Steuerbescheid.
Ich jammere nicht-ich kotze über soviel Bürokratie.Ich bezahle zu allem Überfluß diese Fachidioten mit meinen Steuern.

So-war das jetzt zu verstehen.

Alex.

.... kann es sein , das in Bayern die Uhren anders ticken .... wohl ja ...

Ich packe dann auch noch mal den Meißel aus .

1.) Fehlerhafter Bescheid wurde vom FA erstellt und verschickt
2.) Einspruch wird eingelegt
3.) 15.10. : FA bekommt korrekte Schlüsselnummer vom Hersteller, zwangsweise und Deutschlandweit , nicht nur in Bayern.
4.) FA verschickt korrekten Steuerbescheid und verrechnet zuviel oder zuwenig gezahlte Steuern
5.) der Zulassungsstelle ist das sowas von egal , ob mein Schein/Brief geändert wird , den die Steuern werdn vom FA festgelegt , die Daten dort sind ab 15.10. korrekt.
6.) kein Erscheinen auf der Zulassungsstelle meinerseits mit Wünschen der Scheinänderung = keine Einzahlungen in die Kasse des Landratsamtes
7.) alles so , wie es eigentlich ab EZ hätte sein sollen.

Hoast mi , bua ??

Thema Brief und Bank : Das kostet bei Audi 8 Euro , und schon hat man den Brief zu Hause, um mal schnell wichtige (Abgas) und weniger wichtige (Reifen , Tieferlegung, Chip...) Eintragungen vorzunehmen 🙂 🙂 .

Biete Sachsen Anhalt-will das jemand in Bayern haben? Müßte als direkte Verbindung allerdings eine Brücke bauen oder Sachsen gleich mit assimilieren 🙂😁

Alex.

Versuch mal bei Ebay . Da soll es gerade Belgien geben ( gegeben haben) .😛

Ich habe heute morgen von der Zulassungsstelle die Auskunft erhalten, das die betroffenen Fahrzeuge voraussichtlich im November oder Dezember automatisch umgestellt werden, d.h. die Hersteller melden die betroffenen Fahrzeuge selbsttätig. Der Halter soll dann einen neuen KFZ Steuerbescheid erhalten und zuviel gezahlte Steuern werden ggf. erstattet. Für den Halter des KFZ ist das alles kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Ich habe heute morgen von der Zulassungsstelle die Auskunft erhalten, das die betroffenen Fahrzeuge voraussichtlich im November oder Dezember automatisch umgestellt werden, d.h. die Hersteller melden die betroffenen Fahrzeuge selbsttätig. Der Halter soll dann einen neuen KFZ Steuerbescheid erhalten und zuviel gezahlte Steuern werden ggf. erstattet. Für den Halter des KFZ ist das alles kostenlos.

CC @ ap11

Vielen Dank liebe Kolleginnen und Kollegen der Zulassungsstellen und Finanzbehörden - soviel zum Thema Fach.......
*ich-hasse-Pauschalverurteilungen*

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Ich habe heute morgen von der Zulassungsstelle die Auskunft erhalten, das die betroffenen Fahrzeuge voraussichtlich im November oder Dezember automatisch umgestellt werden, d.h. die Hersteller melden die betroffenen Fahrzeuge selbsttätig. Der Halter soll dann einen neuen KFZ Steuerbescheid erhalten und zuviel gezahlte Steuern werden ggf. erstattet. Für den Halter des KFZ ist das alles kostenlos.

Hi,

so auch lt. folgendem Hinweis des bayrischen Staatsministeriums:
http://www.sis-verlag.de/070823/stel/Dies_by.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen