Hohe Sitzposition, viel Kopffreiheit, Allrad, Komfort, robust, <40.000 Euro

Ich, Dorfbewohner, w, ü 100kg suche nach Bandscheibenvorfällen (LWS) ein Auto mit Allrad unter 40T€, mit hohem Sitz, viel Kopffreiheit, das unvermeidbare Schotterwege, schlechte Dorfstraßen und Bremshügel vergibt und darüber hinweggleitet.

Reparaturfähigkeiten meinerseits sind nicht vorhanden und nennenswerte Zivilisation wie größere Werkstätten sind knapp eine Stunde Fahrt entfernt.

Ich habe das Forum schon ein paar Stunden durchstöbert, bin jedoch noch nicht fündig geworden und hoffe auf Hilfe der Community.
Suche ich die eierlegende Wollmilchsau oder habt ihr Ideen?

60 Antworten

Zitat:

@flooozz schrieb am 31. März 2025 um 10:25:35 Uhr:


Grundsätzlich wäre ich auch erstmal zu Kompakt SUV/Minivan tendiert. Also Alle Rentner Lieblinge. Taigo, Ateca, Kamiq B klasse, GLA/GLB etc. Das Ding ist du hast bereits einen GLA und der ist zu hart für deinen Rücken. Damit wirst du auch mit den ganzen Alternativen aus der Kategorie nicht glücklich werden. Ein GLB wäre eigentlich ein Top Kandidat für deine Anforderungen, ist aber letztendlich ein Derivat der selben Plattform wie der GLA. Zwar Komfortabler abgestimmt, aber ich bezweifle, dass der Unterschied für dich Groß genug ist. Gleiches gilt für die B Klasse.

Federungskönige sind die Limos aus Oberer Mittelklasse bzw. Oberklasse. Wie E oder S Klasse. A6 und E Klasse gibt es als etwas höhere All Terrain Version. Allerdings bringt das nur so 3cm. und liegt damit immernoch ca. 10cm tiefer als GLA/GLB/B Klasse, die alle die gleiche Sitzhöhe haben (Abweichung im mm Bereich).
Als Kompromiss bleiben die Mittelklasse SUV wie GLC. Hier auch unbedingt das normale Komfortfahrwerk ohne AMG Line und kleinen Felgen testen. Luftfederung heißt nicht zwingend Sanfter, auch wenn gerne suggeriert. Viel Luft und Gummi zu wenig Felge hat hier mehr Einfluss.
Brutal gut können auch die ganz großen SUV wie ein GLE. Hatte erst einen mit Offradpaket den "kleinen" Fegen und Airmatik, das war schon nah en E oder Sklasse. Aber da kommen Die Probleme zu Teuer und sie sind so hoch, dass du nach oben steigen musst. das kann ein genauso großes Problem mit den Bandscheiben sein.
Einen Blick wert könnten auch Ami SUV sein, die sind in der Regel voll auf Komfort getrimmt. In De direkt zu kaufen gab es z.b den Ford Explorer. Aber auch Importierte Cadillac oder Chevys oder Honda könnten eine Lösung sein. das sind dann aber echte Schlachtschiffe und man muss die Litauischen Totalschäden aussortieren.

Danke für die Vorschläge samt Erläuterungen. Bisher musste ich mich mit sowas wenig befassen und ihr/du/Sie helft mir echt weiter.

Rentner Liebling klingt doch ganz gut für meine Situation. :-D Dass AMG standardisiert einen Unterschied bei der Federung hat, war mir gar nicht bewusst, aber es erklärt einiges. Beim GLA und den anderen Mami-Mobilen hatte dachte ich, der Unterschied liegt nur in schicken Sitzen, Felgen und Marketing.

"Schlachtschiffe" schließe ich nicht kategorisch aus. Da ich unter 20.000km jährlich fahre werde ich mich für 1 bis 2 Jahre mit dem Verbrauch arrangieren können und das Einparken macht mir keine Sorgen. Der Komfort muss es nur wert sein und das Auto nicht so exotisch, dass mich Werkstätten weiterschicken.

AMG Line , S-line, M -ine etc haben eigentlich immer ein Sportfahrwerk verbaut. Bei MB kann man aber optional auch das Komfortfahrwerk oder Luftfahrwerk je nach Modell auch zur AMG Linie ordern. Wie das bei den anderen ist, kann ich nicht sagen. Die Felgen sind nicht nur hübscher, sondern vor allem Größer. nachdem die Gesamt Rad Größe immer gleich sein muss, bedeutet große Felge weniger Gummi und Luft, welche besser dämpfen.
Als Referenz wäre gut zu wissen, welches Fahrwerk zu im Gla tatsächlich hast. GGf ist ein GLA/B mit Komfortfahrwerk doch ein Kandidat

Zitat:

@Italo001 schrieb am 1. April 2025 um 07:11:03 Uhr:


Da fehlt der gewünschte 4 Radantrieb.

Blödsinn! Natürlich gibt es die Volvos mit Allrad! BMW und Mercedes auch. Dass der Opel keinen Allrad hat, habe ich extra hervorgehoben! Dieser Vorschlag ist nur für den Fall gedacht, wenn Allrad kein absolutes Muss für den von der TEin genannten Schotterweg ist.

Zitat:

@Prinzessina.d.Erbse schrieb am 1. April 2025 um 11:21:19 Uhr:


Mami-Mobilen hatte dachte ich, der Unterschied liegt nur in schicken Sitzen, Felgen und Marketing.
"Schlachtschiffe" schließe ich nicht kategorisch aus. Da ich unter 20.000km jährlich fahre werde ich mich für 1 bis 2 Jahre mit dem Verbrauch arrangieren können und das Einparken macht mir keine Sorgen. Der Komfort muss es nur wert sein und das Auto nicht so exotisch, dass mich Werkstätten weiterschicken.

Die Felgen bzw die flachen Reifen auf denen machen viel für den Komfort aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 1. April 2025 um 16:55:43 Uhr:



Blödsinn! Natürlich gibt es die Volvos mit Allrad! BMW und Mercedes auch. Dass der Opel keinen Allrad hat, habe ich extra hervorgehoben! Dieser Vorschlag ist nur für den Fall gedacht, wenn Allrad kein absolutes Muss für den von der TEin genannten Schotterweg ist.

Ich habe mich auf den Zafira bezogen. Und wenn du alles richtig gelesen hättest, ist der 4 Radantrieb gesetzt.

Zitat:

@flooozz schrieb am 1. April 2025 um 12:15:08 Uhr:


Die Felgen sind nicht nur hübscher, sondern vor allem Größer. nachdem die Gesamt Rad Größe immer gleich sein muss, bedeutet große Felge weniger Gummi und Luft, welche besser dämpfen.
Als Referenz wäre gut zu wissen, welches Fahrwerk zu im Gla tatsächlich hast. GGf ist ein GLA/B mit Komfortfahrwerk doch ein Kandidat

Alle sind dann falsch? Du bist der einzigste hier der die These aufstellt das je größer die Felge der Reifen komfortabler wird.

Der Gegenteil ist richtig, je höher die Reifenflanke desto mehr kann der Reifen mit federn.

Zitat:

Ich habe mich auf den Zafira bezogen. Und wenn du alles richtig gelesen hättest, ist der 4 Radantrieb gesetzt.

Nun bin ich aber längst nicht der Einzige, der hier Nicht-4x4 vorgeschlagen hat. Dass Allrad wirklich ein absolutes Muss ist, muss die TEin beurteilen, wenn sonst alle anderen Rahmenbedingungen (z. B. Sitzkomfort) passen. Ansonsten gab es von mir ja weitere passende Vorschläge.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 1. April 2025 um 21:43:00 Uhr:



Zitat:

@flooozz schrieb am 1. April 2025 um 12:15:08 Uhr:


Die Felgen sind nicht nur hübscher, sondern vor allem Größer. nachdem die Gesamt Rad Größe immer gleich sein muss, bedeutet große Felge weniger Gummi und Luft, welche besser dämpfen.
Als Referenz wäre gut zu wissen, welches Fahrwerk zu im Gla tatsächlich hast. GGf ist ein GLA/B mit Komfortfahrwerk doch ein Kandidat

Alle sind dann falsch? Du bist der einzigste hier der die These aufstellt das je größer die Felge der Reifen komfortabler wird.

Der Gegenteil ist richtig, je höher die Reifenflanke desto mehr kann der Reifen mit federn.

Dann hast du mich falsch verstanden oder ich mich missverständlich ausgedrückt. Größerer Reifen sind positiv für den Komfort. Größere Felgen sind es nicht.
Wir vertreten die selbe Meinung.

Auf Gefahr hin gleich geschreddert zu werden... das komfortabelste Auto das ich fuhr oder mitfuhr war nicht der Passat B8, nicht der Tiguan, auch nicht der Audi A4 B9, kein Ford Focus, kein Opel Astra mit AGR Sitzen, kein Honda Jazz, keine C Klasse W205, kein Fahrzeug mit VW Ergonomie-Sitz...
Es war ein popeliger Opel Crossland (Facelift). Kundenausrichtung ältere Semester (nicht negativ gemeint). Keine Pseudo Sportlichkeit was zu einem nervig harten Fahrwerk in den hochgelegten Fahrzeugen führt. Erlaubt etwas Wankbewegung in schnellen Kurven, dafür wurde wirklich alles wunderbar weggefedert. Die AGR Sitze die im Crossland nicht das breite Becken/Po [egal ob durch Knochenbau oder Sitzfleisch] einengen, wie ich es bei den Astras oder Insignia kennenlernen musste, sondern relativ schön platt sind und viel Spielraum ermöglichen für Po und Beine. Ermöglicht dazu einen noch besseren Ein-und Ausstieg, weil man sich nicht jedesmal in und aus einer Sitzschale mit hohen Seitenwangen zirkeln muss. Auch nicht die modernen Kopfstützen die bei großen Personen zu Problemen mit der Sitzposition führen, weil sie bei perfekter Rückeneinstellung den Kopf nach vorne drücken würden (hallo VW Ergonomie-Sitz). Durch die Van Attitüden schöne große und auch eher steile Fenster. Ermöglichen eine wunderbare Übersicht und bei großen Personen keinen Dachhimmel/Sonnenblende die von oben herab das Sichtfeld behindern und an jeder roten Ampel zu Ärgernissen führen. Dieses ständige nach vorne Beugen um genug ins Sichtfeld zu bekommen zwickt auch mit der Zeit im Rücken.

Dieses Fahrzeug hat bei mir wegen diesen Merkmalen einen ungeahnt positiven Eindruck hinterlassen. Leider waren die anderen Fahreigenschaften dann eher schlecht. Daher mal meine wage Prognose das der Nachfolger Frontera, oder der Zwilling von Citroen - C3 Aircross, ähnlich gute Eigenschaften entwickeln dürften. Allrad wird es da aber nicht geben.

ABER, bevor gleich die Tastaturen glühen, jeder Körper ist anders, reagiert anders, fühlt sich anders wohl, so sind nur meine Erfahrungen. Ich wollte einfach mal den Wink mitgeben, frei nach dem Motto: Expect the unexpected 😉

Zitat:

@flooozz schrieb am 2. April 2025 um 07:55:16 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 1. April 2025 um 21:43:00 Uhr:


Alle sind dann falsch? Du bist der einzigste hier der die These aufstellt das je größer die Felge der Reifen komfortabler wird.

Der Gegenteil ist richtig, je höher die Reifenflanke desto mehr kann der Reifen mit federn.

Dann hast du mich falsch verstanden oder ich mich missverständlich ausgedrückt. Größerer Reifen sind positiv für den Komfort. Größere Felgen sind es nicht.
Wir vertreten die selbe Meinung.

Gut 🙂

Kleines Update, für die Interessierten: Ich war an der nächstgelegenen Automeile einiges Probesitzen um die Auswahl etwas einzuschränken. BMW, selbst X5, war leider gar nichts für mich, wie auch andere Sitze mit gutem Halt. Das Aussteigen über die Kante/Abschrägung an der Sitzfläche macht mir Ärger. Auch Autos unter 165cm Höhe kann ich inzwischen ausschließen. Jeep Renegade und Mazda CX5 saßen sich für mich ganz gut (war nicht genannt, aber gleich nebenan). Ich habe natürlich auf euren Rat gehört und auch Minivans Test-gesessen: ihr hattet Recht, definitiv bequem. Hole mir eventuell einen günstigen und überbrücke damit die Zeit, bis ich etwas winter- und matschtaugliches in meinem Budget finde, denn den Landrover Defender, den mein Rücken liebt, kann ich ohne ein Wunder oder Lottogewinn wohl nicht anschaffen.
Liebe Grüße
Prinzessin auf der Erbse

Opel Zafira C mit Glück AGR-Sitze und Automaten ist bestimmt für 15-20k€ in gutem Zustand zu bekommen.

Sitzprobe ist ein guter Anfang, aber ich bezweifle, dass der Renegade ausreichend komfortabel Schlaglöcher und Bodenwellen wegdrückt. Meine Frau findet ihn bequemer als meinen 3er, aber bei der Strassenlage reicht er dem BMW nicht das Wasser.

Hat schon jemand den Volvo XC40 ins Spiel gebracht?

Zitat:

@Professor-Bienlein schrieb am 8. April 2025 um 21:35:20 Uhr:


Hat schon jemand den Volvo XC40 ins Spiel gebracht?

Ich denke ja, darum habe ich cx40 oder CX60 auch versucht (Sorry, bei ca. 10 Autos an einem Tag bin ich nicht 100% sicher, welcher es war). So entstand das neue Limit von 165 Minimalhöhe. Da liegt meine wortwörtliche Schmerzgrenze beim Einsteigen. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen