Hohe Preise für Pedelecs
Die hohen Preise für Pedelecs scheinen kaum jemanden zu stören, mich aber schon. Mein Nachbar kaufte dieses Jahr ein Pedelec für 3200€ (also noch nicht einmal ein sehr teures) und eine Honda CB 125 für 2600€. An der Komplexität, dem Materialeinsatz oder dem Konstruktions- oder Homologationsaufwand kann der Preis also kaum liegen, wenn man ein in allen Punkten aufwändigeres Fahrzeug für viel weniger Geld bekommt.
Mir ist natürlich schon klar, dass der Markt den Preis bestimmt. Wie aber kommt es dazu, dass ausgerechnet Fahrzeuge, von denen man annimmt, dass sie aus Vernunft gekauft werden, wie Pedelecs preislich derartig abheben?
Außerdem würde mich interessieren, ob es Einschätzungen gibt, wann auch die Preise vernünftig werden. Denn kaufen würde ich mir schon gerne eins. Und gerne auch ein weiteres für meine Frau, also zwei. Was mein Problem mit den Preisen auch gleich verdoppelt.
119 Antworten
Das derzeit genutzte Bike ist ein Merida Big-Nine, solide Massenware, nix besonderes, macht sich über die Zeit aber ganz gut.....
Gruß
Gravitar
Evtl. hier...
https://heckmotor.bike/
https://yosepower.com/.../...t-for-cassette-with-36v12-5ah-battery?...
https://www.germanxia.de/...lec-nachruestsatz-elektrofahrrad-umbausatz
Allerdings nur Recherche, es gibt weitere, zu Qualitäten kann ich nix sagen, bevor ich eines verbaut und genutzt habe.... evtl. kann hier jemand mit besseren Kenntnissen mehr dazu sagen....
Gruß
Gravitar
Das Problem bei diesen Nachrüstvarianten die haben keinen Drehmomentsensor. Dadurch fährt sich das bei einem starken Motor sehr unharmonisch.
Daher bin ich persönlich kein Freund von nachrüsten auch wenn’s preislich mega attraktiv ist
Ähnliche Themen
Du erhältst beim Treten die Unterstützung, die du gewählt hast, meist in 7-9 Abstufungen. Mit Drehmomentsensor ist die Unterstützung harmonischer angepasst, so glaube ich zumindest. Ich habe da nur unterschiedliche Pedelecs bewegt, kann zu Umrüstvarianten nichts genaues schreiben. Evtl. lässt sich da auch ein Drehmomentanstieg programmieren. Ich werde es Mal versuchen, ein zusätzliches Fahrrad mit dem Platzbedarf und Investitionsvolumen wäre mir zuviel.....
Gruß
Gravitar
Richtig der Motor arbeitet immer mit der gleichen gewählten Kraft je nach Ausführung in 3-9 Stufen. Außerdem erkennt die Software stark verzögert das man aufhört zu treten. Das ist im normalen Fahrbetrieb zu vernachlässigen aber wenn einem unerwartet was vors Radkommt und eine Notbremsung gemacht werden muss ist das echt kritisch
Nun, wer es perfekt und teuer haben möchte, ist wohl mit der Auswahl des Marktes am besten bedient. Viele verfügen evtl. auch nicht über das handwerkliche Geschick und entsprechende Werkzeuge oder 4-6 Räder in der Garage oder dem Keller sind nicht bedeutsam. Ich nutze auch für mich mit dem zusätzlichen Gedanken der Kosten und der Nachhaltigkeit gerne meine Errungenschaften lange. Für mich auch ein Grund, selbst Hand anzulegen. Und 2Fahrräder in 35 Jahren sind auch eine Form der Nachhaltigkeit, ich bin immer gerne und viel Rad gefahren, habe mit meinem ersten Fahrrad an Veranstaltungen Teil genommen und habe z.B. Kreta erstrampelt. Für mich muss es nur gut funktionieren, lange halten und wenig kosten. Es gibt aber auch andere Prioritäten, hier ist aber auch vom Preis seitens des TE geschrieben worden und ich halte es für eine mögliche Variante, es muss ja nicht die beste sein......
Gruß
Gravitar
Ich für meinen Teil hätte gerne mein altes Fully weiter genutzt welches mir leider gestohlen worden ist. Daraufhin hatte ich mir 8jahre kein Ersatz besorgt. Bereits 2015 entschloss ich für mich, das mein nächstes Bike ein Trekking E Bike wird. Und hab mich durchgetestet was mir am meisten zusagt habe alles mögliche Probegefahren viele Nachrüstlösungen, 2 Frontmotoren (die hab ich direkt dann ausgeschlossen) ca 30 Heckmotoren sowie nahezu jeden damals auf dem Markt befindlichen Mittelmotor. Habe dann 2019 mir mein Giant Explore E1 gekauft.
Heckmotoren sind bei Steigungen klar unterlegen gegen den Mittelmotor.
Frontmotoren gehören für mich verboten.
Was passiert wenn der vorderreifen die Haftung verliert? Man legt sich ab.
Bergauf 20% Steigung auf sandigem Untergrund braucht man eigentlich nicht versuchen zu fahren.
Wird interessant wenn ESP und die Anti-Schlupf Regelung verbaut sind 😛
Wurde doch in anderen Threads schon ausgiebig wiederlegt.
Edit link gesetzt., Schätze es gibt noch andere Aber das finden ist mühsam.
Setz mal nen link davon rein bitte.
Nur leider kostet die zusätzliche Technik mehr als ein Heckmotor kosten würde.