Hohe Inspektionskosten. Normal?

Volvo S40 1 (V)

Guten Morgen,

ich habe heute meinen S40 1,8 Bj. 03 zur zweiten Inspektion (40.000er) gegeben. Nach der Durchsicht wurde mir mitgeteilt, daß auch die Bremsbeläge hinten, sowie die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß.

Als Gesamtkosten ( Inspektion + Bremsbeläge + Bremsflüssigkeit ) wurde mir ~600€ angegeben.

Ist das immer so teuer?

Danke für Eure Meinungen.

Gruß
Daniel

29 Antworten

Hi,

also über hohe Ersatzteilkosten kann ich mich nicht beschweren, das alles was ich bis jetzt beim Freundlichen geholt habe(z.B. Posi-leuchten (17,-€), Frontlippe (28,-€)) war alles billiger als im Internet, zumindest als das was ich so gefunden habe!

Naja, meine Service-Anzeige blinkt auch seit gestern, dann werde ich jetzt das erste mal mit meinem dort Inspektion machen lassen, bin mal auf den Preis gespannt, aber da beim Kauf (letztes Jahr September) schon alles neu gemacht wurde(bremsbeläge und scheiben), bin ich zuversichtlich dass die Inspektionskosten nicht zu hoch werden!

so long...

Und wie wäre es wenn man vorher in eine freie KFZ Werkstatt seines Vertrauens geht und dort alles machen lässt was nötig ist und dann nur noch zum Service Rückstellen zum Freundlichen fährt (oder geht das auch ohne Volvo Werkstatt)

Bin jetzt gerade erst Volvo Besitzer geworden.
Die Preise die hier genannt werden bez. einer einzigen Inspektion hab ich nicht mal während der gesamten Laufzeit (6 Jahre) in mein vorheriges Auto gesteckt. Nur mal so zum Vergleich...

Oder ist man durch Spezialwerkzeug etc. gezwungen zum Freundlichen zu fahren???

Gruss
Frank

@ Schwedenurlaub

Gehe schon immer in meine freie Werkstatt. Hier wird noch ehrliche Arbeit abgeliefert.
Normalerweise sollte der Freie die Serviceanzeige zurückstellen können. Meiner kanns.
Probleme gibt es wenn Elektronikfehler ausgelesen werden müssen. Einfach mal fragen was er alles kann bzw. nicht kann. Mit dem was er nicht kann, kann man ja immer noch zu Volvo gehen.
In der freien Werkstatt Deines Vertrauens sparst Du gegenüber dem sogenannten "Freundlichen" (musste einmal hin, war ´ne einzige Katastrophe, aber ´ne teure!) sicher ´ne ganze Menge Geld.

siehe ADAC

im neuen Heft ist eine Kostenübersicht über die Inspektionen in den ersten 4 Jahren sowie den nächsten 4 Jahren.
Volvo V40 liegt ganz obern, im Gegensatz zu Toyota Avensis.
Dieser kosten an Inspektionen in den ersten 4 Jahren nur 340.-, Volvo bei 1400.-
Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Hi,

also für das zurückstellen der Service-Anzeige gibt es 2 verschiedene Wege, ist irgendwie von Modell zu Modell unterschiedlich!

1.Zündung an->Rückstelltaster für Tageskilometer drücken und gedrückt halten->Kontrollleuchten machen einen Testlauf
teilweise gehen die Kontrollleuchten wieder aus->Motor starten->nach ca. 10 - 20 Sekunden sollte nun die Servicelampe blinken->!! ERST JETZT - Rückstelltaster für Tageskilometerzähler wieder loslassen !!( je nach Modell gibt es jetzt einen Bestätigungspiepston )->Motor jetzt ausschalten->nach erneutem Motorstart sollte die Servicelampe nicht mehr leuchten.

2.Rückstelltaste Tageskilometer drücken und halten->Zündung einschalten und Taste weiter gedrückt halten.
Warten bis Serviceanzeige blinkt->Dann Rückstelltaste loslassen ( Achtung die Serviceanzeige hört auch
von alleine auf zu blinken , dann muss die Prozedur wiederholt werden.)->Zündung aus- und einschalten->Motor starten->Service Anzeige geht aus.

So, also ich fahre ab nächstes Jahr auch zu einer freien Werkstatt, aber ich denke, wenn das Auto noch neu ist, sollte man schon bei die Freundlichen fahren! Schon alleine falls man es wieder verkaufen möchte-> Service-Heft!!!

greetz

Zitat:

Volvo V40 liegt ganz obern, im Gegensatz zu Toyota Avensis. Dieser kosten an Inspektionen in den ersten 4 Jahren nur 340.-, Volvo bei 1400.-

Wieso? Versteh' ich jetzt nicht. Der Unterhalt ist beim Volvo doch während der ersten 3 Jahre ab Inverkehrsetzungsdatum vollkommen gratis.

Mirella 🙂

schweizerin?
😁

in deutschland kosten die inspektionen ganz normal in den ersten jahren.
dass die inspektionen gratis sind beim kauf eines neuwagens gibts bei uns leider net.

max

Zitat:

Original geschrieben von MaxV40-2.0T


schweizerin?
😁

in deutschland kosten die inspektionen ganz normal in den ersten jahren.
dass die inspektionen gratis sind beim kauf eines neuwagens gibts bei uns leider net.

max

...war mal auf schweizer Seite in Konstanz beim Freundlichen.

Wollte mir die Preise anschauen zwecks Import. Das erste was mir auffiel war das es dort fast nur 2.0T und T4 gab...Spritpreise und Konstanzer Nobel-Gesellschaft sei dank. Auf meine Frage nach einem 1.8 oder 1.8i hat mich der Verkäufer nur schräg angeschaut. Jedenfalls bin ich dann im schweizer Prospekt über die Services in der Garantie-Zeit gestolpert und wäre fast vom Stuhl gefallen...drei Jahre sorgenlos...Arbeit und Verschleißteile inklusive. Preise etwas günstiger als bei uns aber teuerer als der Import aus Holland oder Dänemark.

Das beste wäre ein kauf bei einem schweizer Importeur der den Wagen aus Holland holt - wenn dann noch schweizer Garantie gilt und man Grenznah wohnt...wäre alles in Butter 🙂

Oder die Heirat einer schweizerischen Volvo Fahrerin 😁

Tom (der schon mal in Deckung geht)

Zitat:

Oder die Heirat einer schweizerischen Volvo Fahrerin. Tom (der schon mal in Deckung geht)

Nun ja, ob es sich deshalb lohnt, gleich eine Schweizerin zu heiraten... ich weiss nicht 😁 (Uebrigens, es sind 10 Jahre kostenfreie Wartung).

Jedenfalls sind, wie es scheint, Schweizer Volvokäufer für einmal tatsächlich im Vorteil. Meistens ist es ja umgekehrt von wegen Hochpreisland und so.

Von diesem Leistungspaket profitieren ab Modelljahr 2003 alle Volvokäufer in der Schweiz (Originaltext Volvo Automobile Schweiz AG):

Das exklusive, umfassende Dienstleistungs- und Garantiepaket für Volvo Neuwagenkäufer. Volvo Swiss Premium® übernimmt für Sie die Kosten für alle von Volvo vorgeschriebenen Wartungsarbeiten inklusive Ersatzteile während 10 Jahren oder 100'000 Kilometern*. Ebenfalls inbegriffen sind alle Reparaturarbeiten und Verschleissteile bis 3 Jahre beziehungsweise 100'000 Kilometer*. Ihr Volvo Vertreter informiert Sie gerne detailliert über den Leistungsumfang von Volvo Swiss Premium®.

*Es gilt das zuerst Erreichte.

Mirella 🙂

Uebrigens... ich wusste gar nicht, dass Kostanz zur Schweiz gehört 😕 Diese Uebernahme muss es erst kürzlich erfolgt sein 😁

Mirella 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mirella


Uebrigens... ich wusste gar nicht, dass Kostanz zur Schweiz gehört 😕 Diese Uebernahme muss es erst kürzlich erfolgt sein 😁

Mirella 🙂

Hast recht...eigentlich sind es zwei Städte... Kreuzlingen und Konstanz...die aber so dicht gewachsen sind das fast jeder Hinterhof einen eigenen Grenzübergang hat ;o)

Jo jo, Chrüüzlinge ghört denn scho zu öis, ganz im Gegesatz zu Konschtanz 😁

Mirella 😁

Hi,

also ich war gestern beim Freundlichen und kann mich keineswegs über zu hohe Kosten beklagen, habe jetzt 253,20 € an Inspektionskosten bezahlt, wobei das Öl noch das teuerste war! Aber irgendwie macht es mich trotzdem ein bissl stutzig, weil die mir angeblich 5,4 Liter eingefüllt haben, passt soviel überhaupt in meinen Elch rein? Konnte bis jetzt auch noch nicht den Ölstand kontrollieren, da es ja als und als wie aus Eimern schüttet!

Aber sonst kann ich mich nicht beschweren, sogar die Scheibenwischer und die Scheibenwischerflüssigkeit haben Sie umsonst gewechselt (nachgefüllt)! Und den Leihwagen für einen Tag habe ich auch noch umsonst bekommen! Also alles in allem eigentlich doch ein recht guter Service, besonders da Sie mir nächste Woche auch noch einen Gummring bei der Schaltung und ein H3 Birnchen (Nebelscheinwerfer) umsonst tauschen!

VOLVO FOR LIFE...

gruß

5,4 l Oel ist korrekt! Ich hatte letztes Mal 5,5 l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen