Hohe Durchfallquote bei Fahrschulen
Ich habe es vorhin im Radio gehört:
In Sachsen und Thüringen fallen wohl durchschnittlich 36% bei der praktischen Prüfung durch (Schleswig-Holstein wohl 25% und damit bester Wert). Angeblich soll eine mangelhafte Ausbildung schuld sein, bzw. die Fahrschüler bewußt mangelhaft vorzubereiten, um aus Sicht der Fahrschule zusätzliche Stunden geltend zu machen.
Mich überrascht das schon ein wenig. Vor 11 Jahren habe ich ca. 2500 DM bezahlt, was schon recht viel war. In der damaligen Klasse hatten es alle auf Anhieb geschafft, wenn ich mich nicht irre.
Was ist also das Problem?
Beste Antwort im Thema
wenn ich mir meine mitmenschen so ansehe, wundert mich die geringe durchfallquote....
308 Antworten
Ich finde die Idee, mehr technisches Wissen abzuverlangen super.
Die Frage ist nur, wo zieht man den Strich. Denn wie ein Motor funktioniert, das ist zuviel technisches. Das es Diesel, Benziner, Gas und Elektromodelle gibt und die speziellen Eigenheiten, das ist sicher angebracht.
Aber und jetzt kommt es, wie soll man dies dem Fahrschüler beibringen wenn der Fahrlehrer davon keine Ahnung hat?
Was denkt ihr wie viele Fahrlehrer ich kennen lernen durfte, die null Ahnung von einem Fahrzeug haben. Selbst der Verband macht sich mit seinen Newslettern lächerlich, in dem er erklärt wie man die Profiltiefe misst. Wenn er dann aber über ein neues Gesetz informiert und man durch nachfragen sich genauer informieren möchte, haben sie keine Ahnung.
Wie also soll da ein Fahrlehrer mehr vermitteln können? Und dann kommt noch das nächste Problem, nicht nur das es viele Kandidaten gibt die es schlichtweg interessiert, es ist auch so gut wie keiner bereit für diese extra Stunden, die es ja im Prinzip gar nicht braucht, zu bezahlen.
Ich wäre ja dafür, die theoretische Prüfung schriftlich durchführen zu lassen.
Und Orthografie zählt zur Fehlerquote.
Würde auch das Niveau hier im Forum heben.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@downforze84 schrieb am 22. September 2016 um 23:25:05 Uhr:
Den Strich zieht man bei Flüssigkeiten und LEDs im Innenraum (Motorkontrollleuchte,..)
Sollte dies eine Antwort für mich sein?
Dann muss ich wiedersprechen, Flüssigkeiten gehören schlichtweg dazu. Schliesslich muss man schon wissen was man wo auffüllt und was man überhaupt einfüllt.
Was du allerdings mit LEDs meinst.....
Aber die Kontrollleuchtem im Cockpit, die gehören auch dazu. Sonst könnte man ja bei der Ausbildung zum Metzger dem auch weglassen dass das was er da schneidet mal ein Tier gewesen ist und wie sich das Teil nennt was er gerade bearbeitet.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. September 2016 um 10:55:10 Uhr:
Zitat:
@downforze84 schrieb am 22. September 2016 um 23:25:05 Uhr:
Den Strich zieht man bei Flüssigkeiten und LEDs im Innenraum (Motorkontrollleuchte,..)Sollte dies eine Antwort für mich sein?
Dann muss ich wiedersprechen, Flüssigkeiten gehören schlichtweg dazu. Schliesslich muss man schon wissen was man wo auffüllt und was man überhaupt einfüllt.
Was du allerdings mit LEDs meinst.....
Aber die Kontrollleuchtem im Cockpit, die gehören auch dazu. Sonst könnte man ja bei der Ausbildung zum Metzger dem auch weglassen dass das was er da schneidet mal ein Tier gewesen ist und wie sich das Teil nennt was er gerade bearbeitet.
Das hat er doch geschrieben 😕
Letztens habe ich eine Fahrschule gesehen...
Fahrschülerin parkt im absoluten Halteverbot.
Fahrlehrer steigt aus, erledigt seine Bankgeschäfte, kommt anschließend zurück.
Als der Fahrlehrer zurück war, habe ich sanft an der Scheibe geklopft (ich hatte meine Erledigung ebenfalls fertig). Die Fahrschülerin schaut den Fahrlehrer an, sucht dann hektisch nach dem Knopf und lässt die Scheibe herunter.
Ich sage zu ihr: "Siehst Du das Zeichen da vor Dir?" (Anm: das Halteverbot bezog sich GENAU auf die Stelle, wo sie stand). Fahrschülerin sagt "Ja." "Gut", habe ich ihr gesagt, "dann überleg Dir jetzt mal ganz genau, was Du hier bei diesem Fahlehrer lernst, und ob Dir das Dein Geld wert ist." - und bin dann weiter gegangen. Die Reaktion des Fahrlehrers habe ich nicht abgewartet. Sicherlich hatte er eine gute Ausrede parat :-D
So viel zu mancher Fahrschulausbildung...
Der Fahrlehrer war übrigens so eine Art Tattergreis.
Tja, schwarze Schaafe gibt es überall. Aber das er seine Geschäfte in dieser Zeit tätigte, muss nichts bedeuten. Auch ich musste schon zu einer bestimmten Zeit etwas erledigen. Also habe ich den FS gefragt ob ich dafür kurz unterbrechen könnte, es würde rund 5 Minuten dauern, wir würden aber dafür 15 Minuten länger machen.
Selbst die FS haben mich schon gefragt ob sie schnell etwas erledigen könnten
Ich denke in der Hinsicht muss man flexibel sein. Was das Verbot hingegen angeht, schwarze Schaafe
Ich hoffe, du hast das jetzt mit dem Strich ziehen richtig aufgefaßt.
Flüssigkeiten und LEDs sind Pflicht.
Mhm, Theorie ist also wichtig? Wenn ich ne Pizza bestelle muss ich dann nachweisen, dass ich grundlegende Kenntnisse vom Verdauungssystem habe? Und Schuhe kaufen? Grundkenntnisse in Anatomie? Ich kann auch laufen ohne etwas von Nerven, Muskeln und Synapsen zu wissen. Stereoanlage? Aha Nachweis von Kenntnissen des Außen-, Mittel- und Innenohres?
Wichtig ist nicht, zu wissen wie ein Auto funkltioniert, sondern wie man es korrekt fährt, bedient und ggf wartet, also Scheibenwaschwasser nachfüllen, Reifendruck kontrollieren. Ölstand kannst du heute bei vielen Autos (mein BMW zum Beispiel) gar nicht mehr messen, das zeigt dir dein Auto an wenns nötig ist, genau wie das Waschwasser. ("Dingdong, bittev Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen"😉. Meinen Reifendruck erkennen die Sensoren. Zu schnelle Kurven regelt das ESP, beim Bremsen muss ich nur drauflatschen, den Rest macht das ABS.
Du kannst heute jedes moderne Auto ohne geringste technische Kenntnisse fahren. Oder meinst du meine Frau weiss wie (m)eine Lenkung funktioniert? Die dreht das Lenkrad dahin wo sie hin möchte. Und das ohne Probleme seit 40 Jahren :-)
Wenn du nicht als 200 kg Mc Donalds Opfer enden willst, brauchst du Kenntnisse über das Verdauungssystem, ja.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Mhm, Theorie ist also wichtig?
Ja ist sie und nicht nur die, auch das praktische Wissen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Wenn ich ne Pizza bestelle muss ich dann nachweisen, dass ich grundlegende Kenntnisse vom Verdauungssystem habe?
Vielleicht schon, wenn du Alergiker bist oder eine Gluten/Laktose Intoleranz hast. Ansonsten wäre es super wenn du zumindest wüsstest das du bei einem Pizzaiolo keinen TV bestellen kannst. Ah da haben wir die Grundkenntnisse und natürlich die Speisekarte nicht vergessen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Und Schuhe kaufen? Grundkenntnisse in Anatomie? Ich kann auch laufen ohne etwas von Nerven, Muskeln und Synapsen zu wissen. Stereoanlage? Aha Nachweis von Kenntnissen des Außen-, Mittel- und Innenohres?
Auch hier ist grundlegendes Wissen von Nöten. Gehe ich jetzt zu Edeka Schuhe kaufen oder doch bei Reno? Gehe ich in die Kinder Abteilung, ok du schon, wir nicht :-) Aber Herren oder Frauenschuhe? Brauche ich breite Schuhe weil ich einen breiten Fuss habe? Ist die Marke xy das letzte mal nicht zu eng und unbequem gewesen? Da habe ich doch mal was von Marke xx gehört, die sollen super bequem sein. Schon wieder Grundkenntnisse. Ach ja, Klettband, Schnürschuh, Sandalen, Turnschuhe usw. noch mehr Grundkenntnisse.
Und dein Rücken und deine Füsse würden sich freuen wenn noch weitere Grundkenntnisse vorhanden wären. Ich sehe es jedesmal wenn ich meine Kidds in den KiGa bringe. Da watschelt eine Frau mühsam vor mir her, man sieht ihr an das sie Mühe hat, kein Wunder, sind die Schuhe doch mindestens 4 Nummern zu klein.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Wichtig ist nicht, zu wissen wie ein Auto funkltioniert, sondern wie man es korrekt fährt, bedient und ggf wartet, also Scheibenwaschwasser nachfüllen,
Ah, also doch Grundkenntnisse. Und jetzt erklär mir mal eben, wenn dies nicht in der Fahrschule vermittelt wird, wer vermittelt es dann? Zum korrekten Fahren gehört auch dazu zu wissen was ein Unterschied zwischen Diesel, Benzin und Elektromotor ist.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Ölstand kannst du heute bei vielen Autos (mein BMW zum Beispiel) gar nicht mehr messen, das zeigt dir dein Auto an wenns nötig ist, genau wie das Waschwasser. ("Dingdong, bittev Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen"😉.
Oh, jetzt sind wir schon über die Grundkentnisse hinaus und gehen ins Detail. Das heute immer mehr Assystenzsysteme im Fahrzeug verbaut sind und das man im Cockpit eine Anzeige für diese informationen hat vermittelt wer????
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Meinen Reifendruck erkennen die Sensoren.
Und woher soll der Fahrschüler wissen das es solche gibt, wenn es ihm nicht wer ------ sagt??
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Zu schnelle Kurven regelt das ESP, beim Bremsen muss ich nur drauflatschen, den Rest macht das ABS.
Genau, deswegen gibt es ja soviele Unfälle. Die Elektronik regelt es schon, ich kann wie ein Zombie drin sitzen und muss nichts wissen, nichts machen, nichts schauen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Du kannst heute jedes moderne Auto ohne geringste technische Kenntnisse fahren. Oder meinst du meine Frau weiss wie (m)eine Lenkung funktioniert? Die dreht das Lenkrad dahin wo sie hin möchte. Und das ohne Probleme seit 40 Jahren :-)
Dann hätte ich ein interessantes Fahrzeug für dich, nein sogar zwei. Beim ersten wirst du niemals das Schlüsselloch für den Zündschlüssel finden und beim zweiten wird sich der Wagen nie auch nur einen mm bewegen, weil du den Gang nicht reinbekommst. Beides Grundwissen das man erst einmal haben muss. Ich hatte schon einen Fahrschüler der wollte den Schlüsselanhänger ins Schlüsselloch stecken.
Und nein, es sind nicht alle so möchtegern klug wie du. Die meisten in meiner Fahrschule haben von Autos keine Ahnung, warum auch, sie hatten sich bis vor kurzem ja noch nicht damit beschäftigt und wollen es jetzt - eventuell - lernen.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. September 2016 um 22:08:50 Uhr:
Ah, also doch Grundkenntnisse. Und jetzt erklär mir mal eben, wenn dies nicht in der Fahrschule vermittelt wird, wer vermittelt es dann? Zum korrekten Fahren gehört auch dazu zu wissen was ein Unterschied zwischen Diesel, Benzin und Elektromotor ist.
Oh, jetzt sind wir schon über die Grundkentnisse hinaus und gehen ins Detail. Das heute immer mehr Assystenzsysteme im Fahrzeug verbaut sind und das man im Cockpit eine Anzeige für diese informationen hat vermittelt wer????
@buggeliger schrieb am 23. September 2016 um 16:13:16 Uhr:
Meinen Reifendruck erkennen die Sensoren.
Und woher soll der Fahrschüler wissen das es solche gibt, wenn es ihm nicht wer ------ sagt??
Ist wie im heutigen Schulsystem. Die Eltern verlassen sich auch immer mehr darauf, daß die Erziehung nicht zu Hause sondern durch die Pädagogen erledigt wird.
Mal ehrlich, wenn sich einer 17 jahre seines jungen lebens nicht für die technischen details interresiert hat wird er es auch nicht in der Fahrschule lernen.
Wie geht es weiter? FH-Kurs Kaffeemaschine oder dreiwöchig Innenleben eines Schliesszylinders?
Gruß
Die Sache ist, das man immer bei jeder Handlung etw. dazulernt.
So wie von Fehlern als auch von anderen kurz mitgehört.
Da muss man sich nicht groß mit der Materie außeinander gesetzt haben.
Als ich mich hier vor rund einem 1 1/2 Jahr hier registriert habe, wusste ich fast gar nichts über KFZs 😁
Aber jetzt blicke ich etw. durch und bin manchmal in der Lage auch andere zu helfen.
Ohne groß zu "lernen"...
Das mit der hohen Durchfallquote liegt daran, das viele in den Jahren so um 16-17 sofort an Führerschein denken, obwohl sie viel wichtigere Sachen zu tun haben.
Da die Einführung des G8 in manchen hess. Oberstufen so eine Fehlplanung ist (glaub auch wissenschfl. nachgewiesen) haben sie ab 15 - 18/19 Jahren keine Zeit den FS zu machen.
Ich kenn deshalb das Problem, weil ich...naja...dort grad mitendrin bin 😉 bald Abi mache und auch FS strebe.
Da sitzt man halt 5 mal die Woche bis 17:00 Uhr in der Schule, das 3 Jahre lang durchgängig.
Da kommen manche auf die Idee noch den FS zu machen mit dem Kommentar:
"Ey, das ist doch dicke einfach, mach in 3 Wochen FS dann mache ich mit meinem Benzer die Straßen breit, klar ?"
Ich so:" Versuch mal dein Abi in 3 Wochen zu machen, dann sehen wir ja..."
Die unterschätzten das alles mit der theoret. und prakt. Prüfung.
Und wollen so schnell wie möglich ihren Lappen haben, obwohl nicht viele das unbedingt brauchen.
Deshalb meine Reglung :
Führerschein nach dem Abitur.
Ist für euch besser, ist für andere VT besser, ist für euren Geldbeutel besser.
Grüße
HGcorsa
Vor ein paar Jahren hatte ich einst eine Diskussion mit einem Besserwisser. Ich habe keine Ahnung mehr um was es ging, nur noch der textliche Inhalt ist mir geblieben.
Und zwar ging es um etwas das ich so gut wie nie benutze und daher die Details über das Teil auch nicht wusste. Der andere machte es aber schon fast beruflich und kannte daher das Teil in und auswendig.
Seine Aussage war dann, das man sowas wissen müsse. Ich fragte ihn woher ich das wissen müsse. Es stehe weder in der Betriebsanleitung, noch auf dem Gerät noch ergibt sich diese Funktion durch die Bedienung. Er konnte mir nicht erklären woher ich es wissen müsse, nur das man es wissen müsse.
Woher soll also der Fahrschüler wissen das da im Cockpit eine Leuchte angeht die ihm etwas mitteilen möchte, wenn er nicht weis das da eine Leuchte ist und wofür die da ist? Wobei ich auch meinen Schülern immer sage, wichtig ist die Farbe und wo du die information herholen kannst. Da ja nicht jedes Fahrzeug die gleichen Symbole hat. Aber das man im Handbuch nachsehen oder den TCS (gleich ADAC) anrufen und fragen kann, das ist wichtig.
Schlussendlich kann man wie gesagt in einer Fahrschule auch nicht in jedes Detail gehen. Denn erstens hat man die Zeit dazu nicht und keiner ist gewillt diese mehrstunden zu bezahlen.
Ach übrigens müssen meine Schüler immer herzhaft lachen, wenn ich denen erzähle das es hier im Forum Personen gibt, die behaupten man könne die Lichter aussen am Fahrzeug nicht Kontrollieren ob sie gehen und wir nehmen dies im Kurs durch und zeigen das es sehr wohl geht