Hohe Durchfallquote bei Fahrschulen
Ich habe es vorhin im Radio gehört:
In Sachsen und Thüringen fallen wohl durchschnittlich 36% bei der praktischen Prüfung durch (Schleswig-Holstein wohl 25% und damit bester Wert). Angeblich soll eine mangelhafte Ausbildung schuld sein, bzw. die Fahrschüler bewußt mangelhaft vorzubereiten, um aus Sicht der Fahrschule zusätzliche Stunden geltend zu machen.
Mich überrascht das schon ein wenig. Vor 11 Jahren habe ich ca. 2500 DM bezahlt, was schon recht viel war. In der damaligen Klasse hatten es alle auf Anhieb geschafft, wenn ich mich nicht irre.
Was ist also das Problem?
Beste Antwort im Thema
wenn ich mir meine mitmenschen so ansehe, wundert mich die geringe durchfallquote....
308 Antworten
Zitat:
@HGcorsa schrieb am 24. September 2016 um 07:11:29 Uhr:
Die Sache ist, das man immer bei jeder Handlung etw. dazulernt.
So wie von Fehlern als auch von anderen kurz mitgehört.Da muss man sich nicht groß mit der Materie außeinander gesetzt haben.
Als ich mich hier vor rund einem 1 1/2 Jahr hier registriert habe, wusste ich fast gar nichts über KFZs 😁
Aber jetzt blicke ich etw. durch und bin manchmal in der Lage auch andere zu helfen.
Ohne groß zu "lernen"...Das mit der hohen Durchfallquote liegt daran, das viele in den Jahren so um 16-17 sofort an Führerschein denken, obwohl sie viel wichtigere Sachen zu tun haben.
Da die Einführung des G8 in manchen hess. Oberstufen so eine Fehlplanung ist (glaub auch wissenschfl. nachgewiesen) haben sie ab 15 - 18/19 Jahren keine Zeit den FS zu machen.
Ich kenn deshalb das Problem, weil ich...naja...dort grad mitendrin bin 😉 bald Abi mache und auch FS strebe.
Da sitzt man halt 5 mal die Woche bis 17:00 Uhr in der Schule, das 3 Jahre lang durchgängig.
Da kommen manche auf die Idee noch den FS zu machen mit dem Kommentar:
"Ey, das ist doch dicke einfach, mach in 3 Wochen FS dann mache ich mit meinem Benzer die Straßen breit, klar ?"
Ich so:" Versuch mal dein Abi in 3 Wochen zu machen, dann sehen wir ja..."
Die unterschätzten das alles mit der theoret. und prakt. Prüfung.
Und wollen so schnell wie möglich ihren Lappen haben, obwohl nicht viele das unbedingt brauchen.Deshalb meine Reglung :
Führerschein nach dem Abitur.
Ist für euch besser, ist für andere VT besser, ist für euren Geldbeutel besser.Grüße
HGcorsa
Man kann durchaus in 12 Jahren Schulzeit ein gutes Abitur, eine gute Berufsausbildung, den FS für alle Klassen machen und dann ins Studium gestartet sein. 😉
Ja, aber in den 12 Jahren bist du nur zwei Jahre führerscheinfähig (ab 16 1/2) und in den letzten zwei Jahren der gymn. Oberstufe wird am meisten gepaukt.
Führerschein dauert schon paar Monate.
Und nicht jeder ist gut gebildet und lernt alles von heut auf morgen...
Stimmt. Ach ... ich meinte natürlich 13 Jahre Schul-/BA-Phase. Aber das geht schon. Es war halt anders strukturiert.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 24. September 2016 um 08:51:35 Uhr:
Ach übrigens müssen meine Schüler immer herzhaft lachen, wenn ich denen erzähle das es hier im Forum Personen gibt, die behaupten man könne die Lichter aussen am Fahrzeug nicht Kontrollieren ob sie gehen
Hab ich hier noch nirgendwo gelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 24. September 2016 um 12:38:48 Uhr:
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 24. September 2016 um 08:51:35 Uhr:
Ach übrigens müssen meine Schüler immer herzhaft lachen, wenn ich denen erzähle das es hier im Forum Personen gibt, die behaupten man könne die Lichter aussen am Fahrzeug nicht Kontrollieren ob sie gehen
Hab ich hier noch nirgendwo gelesen.
Oh doch glaub mir, den Thread gibt es. Man hat mich für dumm hingestellt weil ich sagte man könne die Lichter alleine ganz gut Prüfen. Man könnte doch etwas hinter dem Fahrzeug nutzen was Reflektiert und vorne sieht man es gut an einer Mauer und da kamen schon die Trolle.
Such nur mal nach mir und diesem Thema, wirst du bestimmt finden
Zitat:
Ich denke in der Hinsicht muss man flexibel sein. Was das Verbot hingegen angeht, schwarze Schaafe
Mein Fahrlehrer hat anno auch immer wieder etwas erledigt (ganz oft seine Lottoscheine eingelöst/abgegeben - im nachhinein glaube ich, der war süchtig.... Aber das war kein Problem, ich wurde nicht übervorteilt. Das passte (finanziell und zeitlich). In diesem Fall war der Fahrlehrer wohl in der Bank.
Und das Auto stand im HALTEVERBOT! Der Fahrlehrer darf den Fahrschüler auch nicht unbeaufsichtigt im Auto lassen (mitsamt Schlüssel). Katastrophe...
Und ich dachte schon, dass ich bei den Prüfungen immer die lahmen Gruppen erwischt habe. Aber wie man hier so liest, hat ein nicht unerheblicher Teil der Leute wohl schon während der Ausbildung zum Führen eines KFZ so seine Probleme.
Bis auf den C+CE-Schein, den ich neben der Arbeit gemacht habe, habe ich für keinen länger als 6 Monate gebraucht. Von den Kosten her war der A1 (mit 15 angefangen, neben der Schule) der günstigste Schein. CE war der teuerste und die Kombination aus B+BE+A lag kostentechnisch dazwischen.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass insbesondere die Theorie, dermaßen einfach ist, dass ich nicht verstehe, wie da so viele selbst nach mehreren Monaten noch richtige Defizite haben können.
Fehler kann man mal machen aber manche lernen ja quasi gar nichts.
Andererseits ist das auch eine mögliche Erklärung dafür, warum so viele Probleme mit der Umsetzung der Theorie in die Praxis haben.
Die Preise, die einige als "normal" für einen B-Schein sehen, sind aber teilweise schon erschreckend.
In der Theorie fällt man eigentlich nur durch, wenn man entweder unter Prüfungsangst leidet oder zu faul zum lernen war.
Ist ja nicht so, dass man die Fragen und Antworten erst bei der Prüfung zum ersten mal zu Gesicht bekommt.
Wieso hochtrabend?
Von einem mindestens 15 jährigen kann man erwarten, dass er Deutsch versteht. Zur Not gibt es ja noch andere Sprachen.
Also ich hab gerade zwei mal 30 Frage aus dem aktuellen Katalog gemacht.
Die Formulierungen sind eigentlich so, dass man 90% der Fragen richtig beantworten kann, wenn man sich immer vor Augen hält, dass Sicherheit und defensive Fahrweise bei den Antworten gewünscht wird.
Hochtrabend konnte ich bei keiner Formulierung feststellen.
Zitat:
@FWebe schrieb am 25. September 2016 um 10:12:57 Uhr:
Von einem mindestens 15 jährigen kann man erwarten, dass er Deutsch versteht.
Nein, nein. Es liegt immer an den Anderen heutzutage.
Das Anspruchsdenken ist heute einfach anders. "Theorieprüfung? Das ist doch Pillepalle. Was soll ich da lernen. Das mach ich mit Links".
Was unsere Nullwiderstandlehrer in der Schule durch ihre "Alles-für-den-Schüler" Erziehung vergeigen, holt die Schüler dann im richtigen Leben ein.
Und das ist auch gut so. Downforze fände es vermutlich toll wenn die Frage in etwa so gestellt werden würden:
"Wie heist der Hersteller des 3er BMW auf dem Foto?"
1) BMW Alter.
2) Krasses Auto.
3) Ich kenn nur VW
Natürlich sind alle Antworten möglich.
Modern genug?
Zitat:
@azrazr schrieb am 25. September 2016 um 04:14:14 Uhr:
Und das Auto stand im HALTEVERBOT! Der Fahrlehrer darf den Fahrschüler auch nicht unbeaufsichtigt im Auto lassen (mitsamt Schlüssel). Katastrophe...
Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, in der Schweiz gibt es klare Regeln und da gibt es Situationen wo man den FS alleine im Fzg lassen darf.
Warum manche Mühe haben? Sagt mal, seid ihr noch Schüler oder habt ihr Jobs? Falls letzteres der Fall sein sollte, habt ihr doch hoffentlich keinen einzel Arbeitsplatz irgendwo im Keller und habt nie mit anderen Menschen zu tun sondern eventuell ein Grossraumbüro oder zumindest Arbeitskollegen? Sind da alle gleich klug und können alle gleich viel?
Ich behaupte jetzt mal nein. Es gibt Leute die sind nur auf dieser Welt um einen Platz zu füllen. Andere wiederum nur um Geld zu verdienen, wieder andere nur um Party zu machen und dann gibt es noch irgendwo einen Bruchteil derer, die ihr Leben Leben wollen. Die interessieren sich für das was sie machen und wollen es auch richtig machen.
Kürzlich hatte ich eine FS die hatte obwohl die Theorieprüfung bestanden und schon über ein Jahr mit einem Fzg unterwegs, keine Ahnung von der Theorie. Meine Bitte bei nächster Gelegenheit am Fahrbahnrand anzuhalten endete im Halteverbot. Auf die Frage was dieses Zeichen bedeutet, wusste sie keine Antwort. Auch in ein Fahrverbot wollte sie reinfahren, da sie nicht wusste was dies bedeutet.
Noch schlimmer, das Verkehrsamt hat eine Weisung in der steht, das man solche Sachen melden soll. Als ich das getan habe, wusste keiner was sie mit dieser information anfangen sollten. Die schlimmste Antwort war dann, sie hätte den LFA nun ja schon länger und wenn sie dann an die Prüfung kommt, würde man dann ja sehen ob sie es nun beherrsche oder nicht
Ich hatte damals noch Bögen, die anhand der Bilder etwa in die 70er passen. Da waren einige unglückliche Formulierungen mit bei. Durch solche Sachen sollte niemand scheitert. Möglicherweise wurden die Bögen in den letzten 15 Jahren auch überarbeitet.