hohe drehzahl auf 2000 im lehrlauf verdreckte drosselklappe ?

Opel Astra G

hohe drehzahl auf 2000 im lehrlauf verdreckte drosselklappe ?
habe ein astra g x16xel 101 ps Bj. 99 , habe schon tausende Berichte durchgelesen komme aber nicht weiter will versuchen die drosselklappe aus zu bauen und zu reinigen vieleicht liegt es ja da dran . hat jemand von euch schon mal seine drosselklappe gereinigt beim x16xel . ?

22 Antworten

Hi,

das hoch drehen ist ganz normal solange der Motor nach kurzer zeit wieder auf normale Drehzahl sinkt. Liegt einfach daran, das man dadurch schneller die Euro Norm erreicht

Wäre es die Drosselklappe, wäre das Symptom eine ganz andere (Leerlaufschwankungen)

MFG Devil

Hab vor 4 Tagen mein leerlaufregler gereinigt,sitzt hinten links an der drosselklappe, und dabei den kolben des ventils reingedrückt, na ja dachte stellung ist egal beim wiedereinbau, pustekuchen: Astra gestartet und der motor drehte bei 3000 umdrehungen,
also wieder ausgebaut und kolben vorsichtig wieder rausgezogen und siehe da, nach 5 min lauf bei ca. 400 umdrehungen regelte er sich wieder auf normale drehzahl ein.

Also selbes symtom wie in deinem fall,
was ich damit sagen will ist, vielleicht ist dein leerlaufregler defekt!!!

Leerlaufregler kann es natürlich auch sein. Aber dann würde die Drehzahl immer spinnen
MFG Devil

Also zum Einen ist es nur bedingt normal, dass der Motor hochdreht. Bei mir ist es z.B. auch beim Starten so, dass er nen kurzen Gasstoss gibt und dann ist erhöhte Leerlaufdrehzahl ( ca. 1000- 1200 U) angesagt, welche nach sehr kurzer Zeit runter geht. Durch den Gasstoss geht die Drehzahl kurz auf 2000-3000 U und sofort wieder runter. Also genau so, als wenn man kurz das Gaspedal tritt und sofort wieder losläßt. Ein Verweilen bei so hoher Drehzahl ist nicht normal und hat auch nichts damit zu tun, die Euronorm zu erreichen. Dafür sitzt der KAT bei den 1,6-ern direkt am Auspuffkrümmer. Wenn der Leerlaufregler nicht richtig arbeitet, führt das nicht dazu, dass die Drehzahl immer spinnt. Der Leerlaufregler gibt ja lediglich einen kleinen Beipass mehr oder weniger frei und dadurch kommt mehr Luft in den Motor, wenn die Drosselklappe zu ist. Das ist einfach notwendig, damit der Motor vor allem beim Einschalten starker Verbraucher nicht ausgeht. Wenn man Gas gibt ist der Leerlaufregler ausser Betrieb und die Beipassöffnung nicht mehr relevant für die Gemischbildung. Von daher kann der Motor ganz normal laufen, zumal er Unregelmäßigkeiten ausregeln kann. Nur im Leerlauf klappt das halt nicht. Bei Falschluft durch eine größere Öffnung kann der Motor auch nicht mehr gut ausregeln. Es macht halt die Luftmenge die reinkommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also zum Einen ist es nur bedingt normal, dass der Motor hochdreht. Bei mir ist es z.B. auch beim Starten so, dass er nen kurzen Gasstoss gibt und dann ist erhöhte Leerlaufdrehzahl ( ca. 1000- 1200 U) angesagt, welche nach sehr kurzer Zeit runter geht. Durch den Gasstoss geht die Drehzahl kurz auf 2000-3000 U und sofort wieder runter.

Ja stimmt macht meiner auch!

Zitat:

Ein Verweilen bei so hoher Drehzahl ist nicht normal und hat auch nichts damit zu tun, die Euronorm zu erreichen.

Entweder ich habe mich verlesen oder du. Ein Verweilen bei 2000-3000U ist nicht normal das stimmt. Je nach Temperatur kann es jedoch vorkommen das für die erste min die Drehzahl (bei meinem jedenfalls) bei 1200/400U konstant bleibt. und dies macht meiner seid 6jahren so und kenne das auch nciht anders.

Diesbezüglich war ich früher mal in einer Vertragswerkstatt und habe nachgefragt. Jeder gab mir die gleiche Antwort: "Dies sei normal damit man die E3D4 Norm schneller erreiche". Es gab hier auch mal einen Thread (schon einige Jahre her) dort wurde das Phänomen beschrieben und nein, ich bin nicht der ein zigste der solch ein Astra besitzt.🙂

MFG Devil

Zitat von Andreas_DO
Dafür sitzt der KAT bei den 1,6-ern direkt am Auspuffkrümmer.

Naja is beim Z Motor so aber nicht beim X Motor mit dem Kat.

Und mit dem rest wat de geschrieben hast, werd ich mich Morgen früh ran machen. (Luftschläuche)

Achso mit dem zischen. Im Leerlauf zischt es immer kurz hinter einander
Gibste Gas kommt ein Langes lautes zischen, war mir noch nie aufgefallen

Ja dann hatte ich das falsch verstanden. Also ganz kurz mal hoch auf 2000 und dann wieder runter. Dachte deiner bleibt bei 2000 stehen. Was meinst du mit 1200/400 U?? Also die /400. Meiner bleibt für kurze Zeit- mehr wenns kalt ist- auch bei ca. 1000-1200 U. Merke ich sonst nicht, weil ich meist sofort losfahre und an der nächten oder übernächsten Kreuzung dreht er so ca. 750 U. ( muss das mal genauer beobachten) Wobei diese höhere Drehzahl nicht wirklich viel mit der EU- Norm zu tun hat. Früher war es so, dass ein Teil des Kraftstoffs an den kalten Zylinderwänden bzw. im Ansaugbereich kondensierte und somit nicht für die Verbrennung zur Verfügung stand. Bei den Direkteinspritzern bzw. der sequentiellen Einspritzung ist das nicht mehr so stark. Allerdings braucht der Motor etwas mehr "Dampf", weil das Öl kalt ist, der Motor mehr Widerstand bietet und generell im kalten Zustand das Gemisch nicht so gut entzündet. Deshalb muss er anreichern.
Hab ich mir schon fast gedacht, dass das nur bei dem Z16XE und XEP ist mit dem Kat. Soll bei diesem aber den Zweck erfüllen, dass er schneller warm wird ( der KAT). Also beim X16XE ist es nicht so??! Naja. Der war ja auch noch für eine andere EU- Norm ausgelegt glaube ich. Hab da mal was drüber gelesen, bin aber jetzt kein Experte darin. Ist für unser Problem auch nicht von Belang. Gott sei Dank.

Also Zischen ist nicht wirklich normal. Nicht, dass da ne Krümmerdichtung undicht ist. Kann ja sein, dass die Undichtigkeit nur ist, wenn der Motor kalt ist und durch die Erwärmung und das Ausdehen der Materialien geht die Undichtigkeit weitestgehend wieder weg. Dann müsste das aber weg sein, sobald der Motor warm ist. Naja guck mal in Ruhe. Ich muss mich morgen mal um meine Umluftklappe kümmer. ;-(

Zitat:

Was meinst du mit 1200/400 U?? Also die /400.

Meinte damit das der Motor entweder bei 1200U oder 1400U für ne Minute dreht (nicht genauer drauf geachtet).

Im Winter ist es ja normal das der Motor am Anfang höher dreht. Ich meine jedoch auch im Sommer.

Ist nicht immer der Fall aber ab und an dreht meiner auch so Hoch und pendelt sich nach kurzer zeit bei ca. 650/750U ein. Mann kann das ganze auch verkürzen indem mal mal kurz aufs Gas steigt. Dann fällt die Drehzahl sofort im Normalbereich zurück.

Soll wohl Feuchtigkeitsabhängig sein damit man schnellstmöglich die Norm erreicht. Der X16XEL wurde ja schon im Astra F verbaut und dort erfüllte dieser (nicht erschlagen wenn ich Falsch liege 😁) "nur" E2/D3 Norm.

Zitat:

Der war ja auch noch für eine andere EU- Norm ausgelegt glaube ich.

Japp E3/D4 Norm erfüllt er.

MFG Devil

Deine Antwort
Ähnliche Themen