Hofmann Geodyna 5000 zeigt Fehlermeldung F 701 an...
Servus zusammen!!!
Ich wollte heute die Sommerreifen an unserem Fahrzeug wechseln und diese vorher auswuchten, allerding kam zuerst die Fehlermeldung H91 und danach kam nur noch die Fehlermeldung F 701.
Dabei hat sich das Rad zum Auswuchten gedreht und je nachdem wurde der Vorgang nach 1 bis 10 Sekunden abgebrochen.
Hier mal ein Video davon: https://cqgmdbmunhgdvzoc.myfritz.net/nas/filelink.lua?...
Kann mir eventuell jemand weiterhelfen und mir mitteilen was es damit auf sich haben könnte bzw. was ich als nächstes versuchen könnte, damit ich die Maschine wieder zum Laufen bringe?!
Für Eure Hilfe/Tipps bedanke ich mich bereits im Voraus!!!
LG
Stefan
55 Antworten
Zitat:
@thaistatos schrieb am 9. April 2020 um 00:38:03 Uhr:
Zitat:
@lutz-stefan schrieb am 8. April 2020 um 21:53:21 Uhr:
Hab' ich jetzt ehrlich gesagt nicht probiert, aber ich gehe jetzt mal ganz stark davon aus...Dann besorg dir doch das Kalibriergewicht und kalibrier sie mal.
Okay, wo bekomme ich denn das passende Kalibriergewicht - hast Du einen Tipp für mich?
Was ist mit dem klackern - sie klackert ja nur drei Mal anstatt fünf Mal wie bei Dir - ich denke eigentlich eher, dass es ggf. mit einem Relais zusammenhängt, wie wäre denn hier die weitere Vorgehensweise?
Welches brauchst du?? Das ist auch schwierig --- hier ist sogar ne Anleitung dabei und schau was du brauchst gibt auch 200gr. usw.
https://www.ebay.de/.../181059292521
https://www.hebebuehnen-ersatzteile.eu/de/article/602403/
Probier doch vorher erstmal aus, ob du überhaupt in das Menü kommst.
oder hier , da anscheinend direkt auf den Flansch geschraubt.
https://www.ebay.de/.../112305341191
Ähnliche Themen
Okay, erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Ich werde morgen mal ausprobieren ob ich tatsächlich in's Kalibriermenü komme und werde mich dann noch einmal melden.
LG
Stefan
So, ich habe jetzt mal getestet ob ich in das Kalibriermenü komme (C14) - klappt einwandfrei.
Wenn ich dann allerdiengs den Kalibrierungslauf starte dreht die Maschine ein paar wenige Sekunden, bis die Fehlermeldung F 701 im Display erscheint. Von daher muss es irgend etwas anderes sein, obwohl ich mir zwischenzeitlich trotzdem schon mal das Kalibriergewicht bestellt habe.
Für Eure Hilfe Tipps zur weiteren Vorgehensweise bedanke ich mich bereits im Voraus!!!
LG
Stefan
Vielleicht hier mal anfragen, ob sie den Fehler kennen und was eine mögliche Reparatur kostet, wenn es wirklich ein Defekt ist.
https://www.w-s-ahebebuehne24.de/...paratur--service-ueberpruefung.htm
Ob wirklich alle 5 Relais angeklackert werden beim Selbsttest, hängt viellleicht auch von der Softwareversion ab. Vielleicht prüft er auch zwei gleichzeitig. (Ich bin auch nicht 100% sicher, dass ich es 5 mal Klackern gehört habe, oder vielleicht doch 6x, was 3x Öffnen und 3x Schließen sein könnte. Da ich momentan an die Maschine nicht dran komme, kann ich es auch nicht nachprüfen)
Als versierter Elektroniker/Elektriker könnte man während des Selbsttests beim Einschalten messen, ob eine Ansteuerung von der Prozessorplatine kommt und ob diese über den Baustein danach noch weitergeleitet wird und das entsprechende Relais auch anzieht. Schaltplan liegt ja dem Gerät bei, ein Elektriker/Elektroniker sollte damit umgehen können.
Im Schaltplan sind auch noch zwei Sicherungen zu sehen, eine davon versorgt 2 Relais, die andere 3.
Die Sicherungen versorgen aber nur die Relais mit 230V, die Ansteuerung müsste eigentlich auch bei defekter Sicherung funktionieren; wobei die eine Sicherung Phase L absichert, die andere Neutral.
Aufschrauben und nachprüfen (vorher Stecker ziehen).
Aber: wenn eine Sicherung durchbrennt, hat es meist eine Ursache, mit neuer Sicherung ist der Fehler seltenst behoben. Es würde aber zumindest einen Hinweis geben, in welche Richtung man weitersuchen soll.
Viellleicht sind aber auch die Kondensatoren und oder Widerstände defekt, die da noch angeschlossen sind und durch die Relais angesteuert werden.
edit: nochmal drüber nachgedacht: wenn eine der Sicherungen defekt wäre, würde der Motor vermutlich gar nicht laufen. Gucken kostet nichts, wird aber vermutlich nicht die Lösung sein.
Servus thaistatos!!!
Erst einmal möchte ich mich ganz herlich bei Dir für Deine Hilfe bedanken.
Ich konnte bei der Maschine bis jetzt nur eine Sicherung finden, welche allerdings nicht durchgebrannt war. Befinden sich in diesen schwarzen Kunststoffröhrechen etwa auch auch Sicherungen? (Nein, oder?):
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/c~EAAOSwE-VelAOJ/$_10.JPG
Ich konnte am Blechgehäuse auch schwarze Stellen festestellen. Ob diese jetzt durch den Betrieb im Laufe der Jahre entstanden sind oder doch etwas durchgebrannt/geschmort ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/Cn0AAOSwJjtelATO/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/zXIAAOSwSvNelAVG/$_10.JPG
Eventuelle könnte es sein, dass dieser schwarze Russ durch dieses kleine weiße Teil kommt, auf welchen der Pfeil zeigt - ich kann mich allerdings auch täuschen.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/uvoAAOSwO6xelAXn/$_10.JPG
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/nHoAAOSwE0delAay/$_10.JPG
Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen - kann ich selbst noch irgendetwas versuchen (wo ist denn die 2. Sicherung ungefähr zu finden?) - oder bleibt mir nichts anderes mehr übrig, als die Steuerung einzuschicken?
Vielen lieben Dank!!!
Breite mal den Schaltplan aus und mach davon Fotos, zur Not mehrere.
Dann Fotos von der ganzen Steuereinheit, damit man ungefähr weiß, wo welche Platine sitzt.
Es sieht eher so aus, dass oben links von Trafo 265A25105001 etwas viel schwarz zu sehen ist, am besten mal mit Blitz fotografieren.
Ja, die schwarzen Plastikröhrchen sind Sicherungshalter, F2 bis F5. Die müssten sich dann auch im Schaltplan wiederfinden. F2 und F3 sichern den Motor ab, da er noch dreht, dürften die "leider" ok sein. F4 und F5 sichern die 5V Platine (die mit den schwarzen Spuren) ab, sind vermutlich auch ok. Ich meine, auf anderen Fotos konnte man die 5V ok grüne LED sehen.
Wenn du nicht dran warst, dann doch wenigstens der Vorgänger oder sie wurden beim Einbau schon leicht verwürgt.
Ich würde nach dem Sicherungscheck (Stecker vorher ziehen) bei der Firma mal anrufen und fragen, ob sie was mit dem Fehler anfangen kann.
Im schlechtesten Fall kann sie das Teil vielleicht reparieren, aber die Kalibrierung könnte hinüber sein, und ob man die selber hinbekommt, könnte sich als schwierig erweisen. Ist aber nur eine sehr vage Vermutung.
Wenn man sehr vorsichtig ist, könnte man die 5V Versorgung messen: 4 poliges Kabel, was von der Platine mit den schwarzen Spuren abgeht. Pin links gegen Pin ganz rechts, auf der Platine darunter kommt man so dran, ohne am Stecker rumwackeln zu müssen.
Servus zusammen!!!
Ich habe heute mal alle Sicherungen gecheckt, leider ohne Erfolg, die Sicherungen sind alle in Ordnung.
Jetzt habe' ich mal Photos von dem Schaltplan gemacht, allerdings kann ich gerade mein be.... Handy nicht finden um Photos von der/den Platine(n) zu machen.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMTMy/z/4yMAAOSwLydel14j/$_10.JPG
Könnt Ihr mit dem Schaltplan schon was anfangen, oder soll ich morgen noch mal ein paar Photos von der/den Platine(n) machen, in der Hoffnung, dass ich mein Handy bald wieder finde...
LG
Stefan
Ich wollte heute die Sommerreifen an unserem Fahrzeug wechseln und diese vorher auswuchten, allerding kam zuerst die Fehlermeldung H91 und danach kam nur noch die Fehlermeldung F 701.
F701 ist eine Interne Fehlermeldung
Leider kenne ich die auch nicht aber die steht für
ERROR IEMS INV PARAM
Was das bedeutet ...... keine Ahnung.
Da hilft nur vor Ort Rep.
Sorry
Felgengröße und Abstand eingegeben ? inv param inverter parameter mal geraten?
Weiter geraten:
Internal error memory system
Invalid parameters
Habt ihr zu demF701was raus bekommen?
Habe eine 2201, dreht kurz, dann F701
LG
Soweit bekannt gibt es leider nichts neues ausser vor Ort Reparatur.