Hören Sie die Zukunft - DAB+
Hi,
habe folgende Mail von Volvo Schweiz erhalten:
Die neue Volvo Original Nachrüstlösung für DAB+
Sehr geehrter Herr Don Vito S40
Ab 2020 werden die ersten UKW Sender in der Schweiz schrittweise abgeschaltet und das DAB+ Digitalradio spätestens 2024 als neuer Standard etabliert sein. Damit auch Sie weiterhin in Ihrem Volvo Radio hören und von den Vorteilen des Digitalradios wie besserer Klangqualität und grösserem Angebot an Radiosendern profitieren können, bietet Ihnen Volvo neu eine vollintegrierte originale Nachrüstlösung an.
Noch besser: Wenn Sie Ihr Fahrzeug bis zum 30. November 2019 auf den neuen Radiostandard DAB+ umrüsten lassen, können Sie bei Ihrem offiziellen Volvo Vertreter Artikel der Volvo Lifestyle Collection im Wert von 200 CHF beziehen.
Kontaktieren Sie hierzu Ihren Volvo Vertreter, der Sie gerne zu den Vorteilen der Volvo Original Nachrüstlösung berät und ein persönliches Angebot unterbreitet.
hat schon jemand mehr Infos?
27 Antworten
Bist du dir sicher oder kommt das nur aus dem Hintergrund per FM. So ist es beim mir, denke mal bei allen Volvos bis wenigstens Bj. 2015.
Also bei mir funktioniert Verkehrsfunk über DAB tiptop. Wird sogar so angezeigt im Display. War mit dem neuen Elch (mit DAB) bisher allerdings nur in der Schweiz unterwegs.
Gruss
Christoph
War nun beim Volvohändler und habe mal nach dem Preis gefragt. War schon etwas überrascht:
CHF 622.-
und das mit der DAB-Vorbereitung. Ohne würde es rund das Doppelte kosten, meinte der Freundliche.
Kenne die Preis von der Konkurrenz nicht, aber CHF 600.- erachte ich schon als stolz.
Die Zukunft?
In der Schweiz gibt es ca 60 UKW und 140 DAB+ Sender. Wobei in den 140 die 60 UKW Sender auch enthalten sind. Die andern 80 kann man mit UKW gar nicht empfangen.
DAB ist nicht die Zukunft sondern die Gegenwart die gestern schon da war.
In der Schweiz ist ein UKW Empfangsteil so sinnbefreit wie ein Casettenspieler.
Seit über 10 Jahren fahre ich Volvos nur mit DAB. FM braucht man nur ausserhalb der Schweiz.
Wenn man sich letzthin ein Auto angeschafft hat ohne DAB, versucht mal in ein paar Jahren ein Auto ohne eingebauten Radioempfänger zu verkaufen. Und jeder Verkäufer der einem nicht eindringlich davor warnt kein DAB zu ordern sollte sich bücken damit man ihm einen richtigen Tritt verpassen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitmac schrieb am 4. Oktober 2019 um 00:57:49 Uhr:
Die Zukunft?
In der Schweiz gibt es ca 60 UKW und 140 DAB+ Sender. Wobei in den 140 die 60 UKW Sender auch enthalten sind. Die andern 80 kann man mit UKW gar nicht empfangen.
DAB ist nicht die Zukunft sondern die Gegenwart die gestern schon da war.
In der Schweiz ist ein UKW Empfangsteil so sinnbefreit wie ein Casettenspieler.
Seit über 10 Jahren fahre ich Volvos nur mit DAB. FM braucht man nur ausserhalb der Schweiz.Wenn man sich letzthin ein Auto angeschafft hat ohne DAB, versucht mal in ein paar Jahren ein Auto ohne eingebauten Radioempfänger zu verkaufen. Und jeder Verkäufer der einem nicht eindringlich davor warnt kein DAB zu ordern sollte sich bücken damit man ihm einen richtigen Tritt verpassen kann.
Ich will ja nix sagen, aber in Zeiten von TuneIn dürften die Tage von DAB+ doch auch so langsam gezählt sein, oder nicht? Meine Lieblingssender NRK Sámi Radio oder Sveriges Radio P2 Klassiskt kann ich im DAB+ lange suchen.
Nach Verkehrsdurchsagen kann man auch lange bei TuneIn suchen.🙂
Und vor ein paar Jahren hatten Autos noch kein eingebautes TuneIn. Und wie man das Handy während der Fahrt StVO-konform bedient, habe ich noch immer nicht herausgefunden.
Wenn der Sender vor Antritt der Fahrt in TuneIn oder was auch immer erstmal eingestellt ist, dann kann er ja dudeln, bis zum nächsten Funkloch...
Zudem frage ich mich, wie Volvo & Co. die Bedienung des Autos per Touchscreen zulassungsfähig bekommen haben, denn das lenkt genauso ab, wie ein Smartphone, wenn nicht noch mehr.
Und derer gibt es mehrere, sei es in Tyskland, sei es in Sverige, Norge...
Eine 100%-Versorgung gibt es derzeit nicht, in Deutschland sind die Funklöcher, je nach Anbieter, deutlich größer, aber auch in Schweden / Norwegen gibt es Gebiete, die gar nicht versorgt werden. UKW ist da zumindest eine Option (nicht in Norge... ;-) ), wie es mit DAB+ steht weiß ich nicht, denke aber, dass auch da die Versorgung besser als in Sachen Mobilfunk ist.
Also in DE habe ich aktuell eine bessere Abdeckung mit UKW und wie schon mal gesagt der Verkehrsfunk kommt über UKW nicht über DAB, bei meinen XC60 Model 2015. Ob das nun DAB oder DAB+ ist kann ich nicht sagen.
Ist halt blöd wenn Behörden etwas abschalten wenn die Endgeräte für das neue nicht da sind. Ist gleiche mit den Sch... vollelektro - keine flächendeckende schnelle Ladung möglich aber mit teufelkommraus sollen alle auf Elektro umsteigen - ist aber ein anderes Thema.
Zitat:
@Pastafarian schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:13:20 Uhr:
Wenn der Sender vor Antritt der Fahrt in TuneIn oder was auch immer erstmal eingestellt ist, dann kann er ja dudeln, bis zum nächsten Funkloch...
Ok, ich gehöre halt zu den Kandidaten, die den Sender auch während der Fahrt gerne mal wechseln, wenn mir die Musik nicht mehr gefällt, oder wenn Nachrichten kommen (dann schalte ich um auf einen Sender, wo halt keine Nachrichten kommen).
Zitat:
Zudem frage ich mich, wie Volvo & Co. die Bedienung des Autos per Touchscreen zulassungsfähig bekommen haben, denn das lenkt genauso ab, wie ein Smartphone, wenn nicht noch mehr.
Ich glaube, da wurde halt mit dem allerersten Touchscreen, der je in einem Auto verbaut wurde, mal ein Grundsatzentscheid gefällt. Und nun kann man das nicht mehr revidieren, weil sonst von heute auf moren Millionen von Autos ausser verkehr gezogen werden müssten und jetzt können sie machen, was sie wollen.
Zitat:
Eine 100%-Versorgung gibt es derzeit nicht, in Deutschland sind die Funklöcher, je nach Anbieter, deutlich größer, aber auch in Schweden / Norwegen gibt es Gebiete, die gar nicht versorgt werden. UKW ist da zumindest eine Option (nicht in Norge... ;-) ), wie es mit DAB+ steht weiß ich nicht, denke aber, dass auch da die Versorgung besser als in Sachen Mobilfunk ist.
Also zumindest da Mobilfunknetz sieht in der Schweiz gar nicht so schlecht aus:
Wie man hier sehen kann, sind höchstens ein paar Gipfel in den Alpen nicht versorgt.
Das liegt halt auch daran, dass vor ein paar Jahren der Bundesrat entschieden hat, dass "Internet mit 1200kbit Down- und 200kbit Upload" quasi zu den Grundrechten gehört und die Swisscom somit verpflichtet ist, dies jedem Bewohner der Schweiz zu ermöglichen, egal auf welcher Alp du hockst. Und da es an vielen abgelegenen Orten billiger ist, einen Mobilfunkmast hinzustellen als ein DSL-Kabel zu ziehen, haben wir jetzt halt überall LTE.
Und hier ist gezeigt, wo man überall DAB bekommt.
Habe diese Mail auch erhalten. War mir aber zu teuer. Habe es dann mit diesem Adapter gemacht. Hat mich ca. 120.- CHF gekostet. Einfache Montage.
Ist natürlich nicht so eine schöne Lösung mit der Scheibenantenne und dem Bedienpanel. Stört mich aber nicht.
Genau sowas hätte ich mir auch montiert, wenn ich den XC70 behalten hätte. Aber ich denke, ich hätte die Scheibenantenne wahrscheinlich in den Kofferraum verbannt und das Bedienteil nach links in die Nähe der Lichtbedienung, damit es nicht so auffällt. Oder gibt es da nicht auch was mit einer Fernbedienung, die nur ganz klein und diskret ist? Ich dachte, ich hätte sowas mal gesehen.
Gruss
Christoph
Gibt verschiedene Systeme. Ich habe mich für dieses entschieden, weil es von Pure ist (nur gutes gehört), aber dennoch günstig. Funktionsumfang reicht für mich. Brauche es nur für DAB hören.
Gibt noch welche mit Bluetooth und Freisprech-Funktion.