hör mir auf ^^
joa, da bin ich wieder aus meinem a2-schläfchen erwacht, aber wie ich erwacht bin ^^ yeah
tjo .. es geht um folgendes:
wir hatten ja mal das thema, dass man sich nen stecker reinbaut der dem motorsteuergerät vorgaukelt, dass man eine höhere Kraftstofftemperatur hat. Damals war ich absolut kritisch und konnte es mir nciht erklären, warum der dann besser gehen sollte.
Tjo zufällig gabs in der Arbeit einen der solche Stecker verkauft und den hab ich mal ausgequetscht wie ne Zitrone. Er ist der Überzeugung, dass der Stecker für die erhöhte Kraftstofftemperatur eindeutig mehr Leistung/Drehmoment und sowie eindeutig weniger Kraftstoff braucht. Er meinte, dass das Motorsteuergerät, dann andere Kennfelder fährt, aber konnte sich auchnicht sorecht erklären warum der Karrn dann weniger Spritt bräuchte.
Nach einer Gefälligkeit meinerseits hat er mir dann heute so nen Stecker geschenkt. Tja, wie gesagt.. ich war absolut skeptisch.. ich mein es widerspricht sich eigendlich: heißer Kraftstoff --> Spritzt mehr in den Brennraum ein --> weniger Kraftstoffverbrauch????
Dann hab ich ihn in der Mittagspause ausprobiert - HÖR MIR AUF 😁 der karrn ging ab wie ein Schnitzel.. hölle und das beste war, FIS meldete 0,5l weniger Sprittverbrauch.
Dann bin ich heim und bin dann eine 10km lange Strecke gefahren und zwar fahr ich diese fast jeden Tag. Unteranderem hab ich dort schon oft genug geschaut wieviel ich auf den 10km spritt verbrauche. mein absoluter TOP-wert war 3,5l/100km (laut FIS) tja, bin ich strecke genauso gefahren wie sonst immer - nein habsogar 2mal richtig den karrn bläärn lassen und dennoch, am ziel rief ich den durchschnittsverbrauch ab und was stand da? 2,4l/100km !!! ich habs schon während der fahrt gemerkt, dank dem momenttanverbrauch. frühers mit 60kmh zwischen 2,5 und 3l gefahren und diesesmal zwischen 1,7 und 2,4l !!!!!!!! hammer hammer hammer
ich bin absoluter überzeugungstäter
hör mir auf ^^ ich will nurnoch das sommer is und ich meine 17zöller draufschnalzen kann, dann geht alles in vorschub und nichts in durchdrehende räder im 3.Gang !!! 😁 😉
29 Antworten
Also auch wenn mir Deine Verbrauchswere extrem niedrig vorkommen, kann ich Deinen Ausführungen im Großen und Ganzen zustimmen.
Unser 1,4tdi (75PS) geht auch so gut, dass ich fast nach belieben die Räder durchdrehen lassen kann.
(mit geschätzten +15 PS durch diese Zwischenstecker...)
Wie oft soll eigendlich
wegen dem Dieseltemperaturpfuschtuning
noch ein überflüssiger Fred aufgemacht werden?
Ist doch alles mehr als mehrfach durchgekaut, oder?
Der 180 Ohm Widerstand gaukelt dem MSG
eine hohe Dieseltemperatur vor,
das korrigiert per Kennfeld die Einspritzmenge nach oben,
um einen "Leistungsverlusst durch kleine Dichte" auszugleichen.
Nachteil:
funkt natürlich nur bei kaltem Diesel,
also wenn der Block kalt ist, kurz nach Start.
Danach lässt die Wirkung immer mehr nach,
bei Autobahnhatz bleibt wohl nix an Mehrleistung.
Also gerade wenn man den Motor schonen sollte
wird die zusätzliche Leistung gebracht.
Einige sagen kontraproduktiv, andere Beschisstuning.
Geht mal bei den Dieselschraubern lesen.
Sag mal gibt es sowas auch für nen 1,4l benziner?
Hört sich ja alles echt geil an.
Bisschen POWER ist immer gut.
----------------------------------------------------------------------
1,4L 55Kw Blau mit vielen exstras
Dass er weniger braucht könnte am Wetter liegen🙂
Nee, Benziner tunen so einfach ist nich.. Hätten wir alle gerne😉
das stimmt so nicht
ich hab ihn warm gefahren auf 90°C und bin halt so noch 10mins rumgeheizt .. da war die leistung immernoch da!! das dauert lange bis die heiße kraftstofftemperatur erreicht ist.
außerdem auf der autobahn brauch ich die mehrleistung nicht .. schneller wird er deswegen auchnicht 😉
dazu muss man ja sagen, dass der karrn jetzt wirklich sehr sehr viel weniger verbraucht!! ich heiz ja nicht rum wenn er kalt ist und deswegen nutz ich das auchnicht, aber er ist eindeutig sparsamer und der turbo kommt früher
vorher ging der karrn erst ab 2000umin-1 aber jetzt geht der schon ab 1700umin-1 ab
Wieviele Tankfüllungen hast du die schmalen Winterreifen drauf? Erst über 5 Tankfüllungen hast du ein (für mich) plausibles Ergebnis. Aber vielleicht ist es ja so, wäre gut und billig.
FIS, darauf gebe ich grundsätzlich nur mäßig wenig.
über kurze distanzen stimmt fis .. über 200km kannstes vergessen ^^
aber nochmals, wenn ich die leistung nicht nutze, geht der motor auchnicht kaputt.. und er verbraucht weniger!! ich verstehs nicht warum aber er tuts...
Mhhh, hab mir das mal durchgelesen und komme zu dem Schluß, daß es praktisch unmöglich ist, bei kaltem Motor eine schonende Fahrweise hinzubekommen.
Schließlich wird - bei egal welcher Gaspedalstellung - entsprechend des Temperaturunterschieds mehr Diesel reingedrückt und entsprechend verarbeitet.
Das muß dann ungefähr so sein, als wenn man den kalten Motor ohne diesen Temperaturbetrug mit entsprechend mehr Gasgeberei traktiert. Und das will ich mit schonendem Warmfahren ja gerade vermeiden.
Aber daß das in unseren Breiten auch bei warmgefahrenem Motor funktioniert, kann ich mir durchaus vorstellen. Wann wirds denn bei uns mal so warm zur Zeit, daß es da nicht auch noch fruchtet, weil die Temperatur des Fahrtwinds auch den Diesel kühlt.
Trotzdem steht für mich fest, so ein Stecker kommt mir nicht ins Auto.
Da anscheinend noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen, ist jeder der es macht also Testfahrer. Ich wünsche euch viel Glück und ein langes Motorleben, bleibe aber skeptisch und bin schon gespannt auf die Ergebnisse. Viel Glück Jungs.
also lern ich drauß, dass es bei Pumpedüse motoren nicht sonderlich viel ausmacht und - wenn man die mehrleistung nicht nutzt bei kaltem motor, auch die chance das es die laufleistung des motors verringert sehr sehr stark gemindert wird 😉
desweiteren war noch interessant, dass die kraftstofftemperatur nie über 90°C steigt, selbst bei Autobahnfahrt nicht. Und daher dank der Powerbox auch wenn der mototr warum ist durchaus mindestens 10% mehr leistung zur verfühgung stehen
außerdem schadet es nur, wenn man DAUERHAFT vollgas fährt und das tuh ich eh nicht ...
leider steht da aber nix davon, warum der karrn dann weniger verbraucht.
Mensch kane,
das ist doch ganz einfach.
Mehr Diesel = mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl.
Höheres Drehmoment = bessere Beschleunigung bei niedriger Drehzahl
Fahren bei niedriger Drehzahl = weniger Einspritzvorgänge pro Minute
Weniger Einspritzvorgänge = weniger Verbrauch
Mensch und das ganze mit einem längeren 5 Gang beim 75 PS tdi und du mußt alle 1000km zur Tankstelle um Diesel abzupumpen 😁
Und der Verschleiß bei Kaltstart ist hauptsächlich Drehzahlabhängig. Wer den Motor bei max. Halber-Drehzahl warmfährt hat wohl auch mit Tuning nichts zu befürchten. Ich hatte jedenfalls schon 2 getunte Diesel und die haben klaglos über 100 tkm gehalten.
Was natürlich nicht ausschließt das durch die Drehmomenterhöhung bei ständigen ausnutzem derselben der Motor und vor allem das Getriebe am A2 Schaden nimmt.
Denn soweit ich weiß ist das Getriebe für max 250 NM ausgelegt.
Wäre schön zu wissen ob der Kasten auch bei 120 auf der Autobahn eine Ersparnis bringt. Dann würde ich es auch einmal ausprobieren.
Gruß an alle die mich vermißt haben.
Morgen gibt es dann auch wieder einen Eintrag ins Tagebuch.
Es ist einiges passiert.
naja.. ich fahr die selbe geschwindigkeit mit der selben drehzahl und verbrauch nen guten halben litter weniger - laut anzeige!!
FIS zeigt mir an, dass ich mit 3,0l rumfahre wie ein 1.2tdi
achja .. schön dasste wieder da bist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
.....
desweiteren war noch interessant, dass die kraftstofftemperatur nie über 90°C steigt, selbst bei Autobahnfahrt nicht.
.....
woher weißt Du das ?
Vielleicht hat Kane einen Thermometer reingehalten! Quatsch, ich bin auch neugierig wie er das gemacht hat. Aber eigentlich kann ich mir nur vorstellen, der hat über die Klimacodes diese Daten einfach abgefragt.
Andererseits hat er ja die höheren Weihen was AUDI-Technik betrifft und kann es schon fühlen....
Freu mich auch auf deine Tagebucheinträge arosar. Hast dich ja ziemlich lange rar gemacht. Ob dir dein A2 das verzeiht?