1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Höherlegung

Höherlegung

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

end nächstes Jahres habe ich vor vom Stuttgart bis nach Senegal-Dakar mir meinem Passat fahren. Deswegen will ich den so um die 40 mm höherlegen. Weiss jemand wie ich das machen kann? Wo ich mir für so ein auto mir solche Kits besorgen kann? Ausserdem will ich grossere reifen drauf machen wie zum Beipiel 195-70 14. Sind diese reifen erlaubt??

Danke,

Sergio.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sergiofernandez


Hallo Leute,

end nächstes Jahres habe ich vor vom Stuttgart bis nach Senegal-Dakar mir meinem Passat fahren. Deswegen will ich den so um die 40 mm höherlegen. Weiss jemand wie ich das machen kann? Wo ich mir für so ein auto mir solche Kits besorgen kann? Ausserdem will ich grossere reifen drauf machen wie zum Beipiel 195-70 14. Sind diese reifen erlaubt??

Danke,

Sergio.

Moin du könntest, wenn nicht schon vorhanden, das Schlechtwegefahrwerk reinbasteln und mit Höherlegungskits nochmal ca. 25mm pro Dämpfer gewinnen.

Ansonsten ist bei Reifen ausserhalb der erlaubten eine Tachoangleichung notwendig.

Gruß
Michael

bei ebay nach einem spring distanze kit schauen....oder ein gewindefahrwerk einbauen. gewinde fahrwerke haben in der obersten stellung eine gewisse mehrhöhe als ein serien fahrwerk. zuminderst das weitec und hiltrac.

Ich habe das Schlechtwegefahrwerk drin, dann auf der Hinterachse die Federn vom Schlechtwegefahrwerk vom ABV / Syncro. Damit kommt er etwas höher. Wie gesagt, nur die Federn, die Stoßdämpfer sind nämlich beim Syncro kürzer, haben außerdem unter eine 2 mm schwächere Schraube drin. Dann habe ich mir zwei Zubehörkits gekauft. Das eine war eine Zusatzfeder, die in die Feder hineingesetzt wird. Gut, ich habe sie eingebaut, aber im Verhältnis zur Originalfeder war es doch nur Spielerei. Diese Zusatzfeder konnte ich ohne viel Kraft mit meinen Händen zusammendrücken. Das andere war ein "Höherlegungskit", wird zwischen Federteller und Feder eingebaut. Setzt in Wirklichkeit die Feder nur unter mehr Vorspannung. Wenn der Kofferraum leer ist, ist es fast die gleiche Höhe. Ist er richtig voll, bzw zu voll, sackt er keinen mm ein. Dann steht er höher als normal, man sieht nicht, daß er bis zur Halskrause vollgeladen ist. Kommt allerdings eine Schlaglochpiste, spürst Du jeden Schlag, wesentlich härter als bei einem Tieferlegungskit. Ich habe für den nächsten Sommer eine andere Idee. Die Hinterachse kommt raus, unter die Befestigungen werden 30 mm Stahlplatten gelegt, mit den entsprechend gebohrten Löchern für die Schrauben. Die Bremse hinten muß danach neu eingestellt werden.
Bei der Vorderachse habe ich Ähnliches vor, aber ich weiß nicht wie ich das mit der Verbindungsstange vom Lenkrad zum Lenkgetriebe mache, die Länge ändert sich ja dadurch. Mal sehen. Was der Tüv zu meinen neuen Ideen sagt, weiß ich noch nicht. Erfrage ich im Frühjahr / Sommer.

@Raps
Auf ne legale Weise wirst du ihn nicht höher bekommen. Da gibts nur noch Methoden, die der Tüv bestimmt nicht absegnen wird, unter anderem so wie du es vor hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raps


... eine Zusatzfeder, die in die Feder hineingesetzt wird.

Ist das diese MAD Zusatzfeder?  Ist das hilfreich bei voll beladenem Auto?

Gruß Ronny

Stimmt. Zusatzfeder von MAD, bei ebay gekauft,
Höherlegungskit von Weitec ((Federvorspannungskit!!mehr nicht)), ist übrigens aus Plastik und neulich beidseitig nacheinander weggebrochen, wer so etwas nachmachen will, dem empfehle ich die "Plastikmuster" mitzunehmen und irgendwo aus Stahl kopieren zu lassen, dann fehlen allerdings die erhabenen Nummern,
die Federn sind original VW Nr 3A9 511 105 E, haben 2006 171,60 Euro gekostet. Die anderen Preise weiß ich nicht mehr.

Aber ich will hier keine Firmen schlecht machen. Möglicherweise hatte ich meinen Passi mit meinem Fliesentransport ein wenig überladen.

@Ronny
mir fällt gerade auf, daß ich Deine Frage nicht direkt beantwortet habe.
Meine persönliche Meinung ist nein, nicht hilfreich. Diese VW Federn mit der angeführten Teilenummer kann ich mit Muskelkraft vielleicht 1 mm zusammendrücken, naja, vielleicht auch 5 mm. Die MAD Federn konnte ich komplett zusammendrücken, das dürfte eigentlich keine Vorteile bringen. Aber einen Nachteil, da ist zwar eine Staubschutzhülle bei (damit kein Sand in den Stoßdämpfer eindringt, der dann undicht werden kann), aber die von VW sitzt eindeutig besser. Läßt sich nur danach nicht mehr montieren. Wenn der Wagen leer ist, kommt er durch die MAD Federn etwas höher. Meiner ist nie leer, ein ordentliches Reserverad, irgendwelche Werkzeuge, ich fahre auch ungern mit halbvollem Tank usw.
Die alten serienmäßigen VW Federn, die ich ausgebaut habe, konnte ich locker 10 cm zusammendrücken.
Bei der Montage der neuen Federn hat ein neuer Federspanner, den ich günstig bei einer Autozubehörkette erstanden habe, aufgegeben (Gewindegänge weggerissen).
Wurde anstandslos umgetauscht gegen bares. Ich wollte aber von diesem Unternehmen keinen neuen, habe mir dann von einem Hobbyschrauber einen ausgeliehen, klappte super.
Bei diesem anderen Höherlegungskit, welches die Feder unter mehr Vorspannung setzt, hat der TÜVer richtig vorhergesagt, trägt er ein wegen Gutachten und Freigabe, aber falls das Plastik nicht bricht, ermüden die Federn schneller. Er würde so etwas nie an seinem Auto machen. Das Plastik hat zwei Jahre gehalten, die Federn sind subjektiv gesehen noch voll fit.
Ich würde es auch nicht wieder machen, also den Austausch der Originalfedern schon.

Hallo

Klingt ja nicht so gut, was Du über die Zusatzfeder schreibst ... wenn ich dann noch den aktuellen Preis von fast 160 € sehe, dann brauche ich das nicht.

Gruß Ronny

Meine Meinung.
Kauf Dir diese:

original VW Nr 3A9 511 105 E, haben 2006 171,60 Euro gekostet.

Autohaus Muldental, habe ich einen Tag bestellt, am nächsten waren die schon da. Wie gesagt, wurden verbaut im Syncro ABV 1996 .
Wenn ich das richtig verstanden habe, auch im 2E, ADY und AGG. Kennzeichnung durch zwei Farbstriche blau und braun.

Der Arbeitsaufwand ist gleich oder weniger als mit diesen Zusatzfedern obendrauf.

@Raps

Habe momentan nicht vor irgend etwas umzubauen ... die MAD Federn hatte ich mal im Sinn, weil das Auto in den Urlaubsfahrten immer sehr voll ist, ansonsten habe ich keine schweren Sachen zu fahren, wenn dann liegt das Zeugs auf dem Anhänger.

Hatten damals im Granada eine Niveauregulierung, das war fein, einfach Druck auf die Dämpfer und die Karre stand wieder gerade. Leider alles recht teuer.

Gruß Ronny

Tacho,
bin auch dabei meinen golf höherzulegen. Habe hinten ein schlechtwegefahrwerk eingebaut gibt es von monroe die dämpfer und von spidan die Federn(heißen havy duty oder so). Habe eien gas tank hinten drinne und bin viel auf unbefestigten wegen unterwegs. so das spring distance kit von weitec liegt hier auch schon zuhause(günstig auf der motorshow essen erstanden). So nun das problem vorne. schlechtwegefedern gibt es für vorne nich. Also andere dämpfer bekomme die monroe reflex für 125€ beide gutes angebot deswegen die von monroe so nun die Federn, originale von vw könnte ich wenn nur die vom tdi nehmen die sind härter die vom vr6 gehen nich der hat plus fahrwerk. Nun habe ich noch über legt ob ich aus dem zubehörhandel härtere federn nehem die aber nicht tieferlegen, soll es geben für leute die sich 18" unter den golf hauen und bei den darf das auto dann nich großartig tiefergelegt werden. Glaube aber nich das es viel bringt. Mir fällt nich mehr viel ein. Ich weiß nich öb zumbeispiel Stoßdämpfer vom 35i länger sin und ob sie passen oder ob ich federn vom passat nehmen kann.

Nimmst du vom Golf 3 die Schlechtwegedämpfer und Federn.

wenn dat mal so einfach wäre. Ich kenne die bloß für hinten. für vorne gibt es die glaube ich nicht. wurde mir jedenfals erzählt. im zubehörhandel (ohne tieferlegung oder so) gab es die auch nich also bezweifel ich das es schlechtwege dämpfer und federn für vorne golf 3 gibt. lasse mich aber gerne belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen