ForumBMW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Höhere Drehzahlen - Kürzere Lebensdauer?

Höhere Drehzahlen - Kürzere Lebensdauer?

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 21:57

Hallo!

Leider hab ich in der Suchfunktion nichts genaues gefunden.

Hab einen 2l-Vierzylinder (N42) mit fünf Gängen. Da ich viele Strecken auf der Autobahn zurücklege und meist so zwischen 140 und 160 km/h über längere Zeit relativ konstant unterwegs bin, stellt sich mir die Frage, ob diese relativ hohen Drehzahlen über längere Zeit hinweg die Lebensdauer des Motors deutlich reduzieren.

Bei 140 km/h dreht der Motor bei ca. 4.000 U/min.,

bei 150 km/h so bei 4.300 U/min.,

bei 160 km/h so bei 4.600 U/min. jeweils im höchsten (5.) Gang.

Bei den Sechszylindern ist die Getriebe-Abstufung soviel ich weiss meist so ausgelegt, dass diese Geschwindigkeiten bei einer niedrigeren Drehzahl im 5. Gang erreicht werden, die neueren haben ja schon 6 Gänge.

Bei den Dieseln sowieso, haben ja mehr Drehmoment.

Der E90 hat ja auch bei den Vierzylindern 6 Gänge, so dass auch diese Motoren bei den genannten Geschwindigkeiten nicht mehr über längere Dauer relativ hohe Drehzahlen abgeben müssen.

Wie ist das also, wenn man längere Zeit mit so 4.500 U/min. unterwegs ist, ist dann mit einem überdurchschnittlichen Verschleiss am Motor und einer deutlich kürzeren Lebensdauer zu rechnen?

Andererseits sollten ja Langstreckenfahrzeuge sich gerade durch eine in der Regel sehr hohe Haltbarkeit des Motors auszeichnen, oder fahren die alle Richtgeschwindigkeit 130 km/h?

Beste Antwort im Thema

Hallo

also ich würde sagen dein Motor hält sogar länger als andere Motoren! Drehzahlen von 5000 für nen Benziner sind nen Klacks! Was den Motor kaputt macht sind viele Kaltstarts, weil da das Öl nicht auf Temperatur ist, und der Ölfilm nicht die nötige Stabilität besitzt...

Und wenn du deinen Motor in den Begrenzer jagst, dann geht dir höchstens mal die Kopfdichtung flöten, und ab 200000km können schon mal Kipphebel abreißen (alles schon mitgemacht)...

Drum merke: Immer Warmfahren, und ab ner gewissen Kilometerleistung die Kopfdichtung beobachten ob sie Öl verliert...

Und bei Motoren jenseits der 200.000 Grenze keine Tuningversuche starten (Chip, etc...)

Frohes Fest!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Klar, dass der Motor bei höherer Kolbengeschwindigkeit schneller verschleißt als bei niedrigerer. Was man tun kann, ist darauf zu achten, keine extreme Mischfahrweise an den Tag zu legen, d.h. nach längerem Kurzstreckenbetrieb auf einmal volles Rohr auf der AB zu verlangen, denn das Öl hat dann keine gute Schmierwirkung mehr aufgrund der Spritanteile der Kurzstrecken im Öl. In einem anderen Forum gibt es einen, der seinen Firmenwagen (zuletzt 330i E46) immer nur absolut Vollgas fährt, alle hielten bis 140 TKM durch. Rekordlaufleistungen erreicht man so jedoch nicht, mit Kurzstreckenverkehr jedoch erst recht nicht.

Richtig. Und wo haben wir hohe Kolbengeschwindigkeiten im Mittel? Bei Langhubern.. längerer Weg pro Drehzahl --> höhere Kolbengeschwindigkeit bei gleicher Drehzahl. Von daher müssten Kurzhuber theoretisch sogar länger halten als Langhuber, wobei das auch davon abhängig ist, in welchem Drehzahlbereich man sich bewegt. ;)

MfG

Felix

Zitat:

Als Beispiel:

Wenn ich einen heftigen Schlag ins Gesicht bekomme ist das auch schmerzhafter als 10mal an der selben Stelle gestreichelt zu werden.

köstlich!!!!!!:D

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer

...Aber fakt ist doch, der Bereich mit dem besten Verbrauch und geringsten Verschleiß ist und war (schon vor 30 Jahren) zwischen 2000 und 3000 U/min.

.

Ist das ne Stammtischlegende? :) Also bei meinem Wagen wird bei 1500 upm ein geringerer Verbrauch als bei 2500 upm angezeigt. Aber vielleicht ist das ja alles Teil einer groß angelegten Verschwörung und BMW mischt kräftig mit ;)

am 27. Januar 2008 um 0:40

laut meinem damaligen fahrschullehrer (schien ein kompetenter mann zu sein) wäre rein theoretisch gesehen der günstigste betriebszustand bei 90 km/h im fünften gang...

nun ja, was nun "gesund" ist oder nicht, darüber lässt sich streiten.

was jedoch UNgesund ist, ist der ständige stadtverkehr. langstrecke ist allemal besser als kurzstrecke, was den verschleiß angeht.

untertourig fahren ist m.M. nach sowieso schadhaft und nicht empfehlenswert, also unter 1500 U/min.

ein bisschen dem liebsten die sporen ab und an geben ist nie verkehrt ;)

Grüsse

Hallo,

um das mal zu veranschaulichen...ein Diagramm von der Kolbenkraft über dem Kurbelwinkel.

Bitte sehr:

Schönes Diagramm, aber was hats mit dem Thema zu tun?

Ich kann mich erinnern das vorhin irgendjemand kein Diagramm zur Verfügung hatte, ich dachte ich zeigs mal im Bild.

Hi, ganz einfach:

Hohe Drehzahlen sind verschleißfördernder als niedrige, da alle Kräfte mit der Geschwindigkeit ansteigen, Nicht umsonst sind Arbeitsmaschinen ( Bagger, LKW, Schiffe) mit großvolumigen, langsamdrehen Motoren ausgestattet. UNd Hochdrehzahlkonzepte gehen auf Laufleistung und Alltagstauglichkeit, BMW macht da aber seine Sache ganz ordentlich.

Dass warmfahren und richtiges Öl bei hohen Drehzahlen (tempstabil) essentiell ist, liegt auf der Hand. Ein Motor erzeugt zwar seine Höchstleistung bei einer gewissen ANzahl von UMdrehungen, die ist aber das Ergebnis aus Konstruktion. EInen dauerhaft sicheren Lauf hat ein Motor im Bereich seines höchsten Drehmomentes. IM Bereich der höchsten Leistung, die man über die Drehzahl aus dem Drehmoment gewinnt, also theoret. je höher der Motor dreht um so mehr LEistung bis sich die Steuerzeiten überschneiden (hat einer am VW 1,8LIterMotor tatsächlich geschafft, über 7000U/min ohne grobe Hardwareeingriffe, ob die Leistung tatsächlich weiter angestiegen ist sei zu bezweifeln, aber Drehzahl macht Geschwindigkeit in niedrigen Gängen) ist der Verschleiß schon deutlich höher als bei der Drehzahl des höchsten Drehmomentes. Das schlimmste sind Überdrehzahlen über der zulässigen Höchstdrehzahl ( meist entsrechend der Höchsten Leistungsabgabe oder geringfügig höher), da dann UNwuchtkräfte entstehen können und konstruktionsbedingt Schmierung und Ventilsteuerung übermäßig belastet werden. Dies wurde mal shön in einer Ford Anleitung beschrieben: Höchstes Drehmoment bei 3800, Leistung bei 5700, zulässige Höchstdrehzahl (dauer) 6075, Höchstdrehzahl kurzzeitig (Begrenzer) 6375. Bei einem alten OHV Motor mit zentraler Nockenwelle. Dies ist wahrlich gut gemeint, aber Drehzahlen über 3800 klingen schon ungesund.

Drehzahlfähigkeit ist abhängig von der Konstruktion (in erster Linie Ventiltrieb) und Auslegung der KOmponenten, dennoch nimmt der Verschleiß über der Drehzal des höchstens Drehmoment deutlich zu.

oder die version hier:

-je höher die drehzahl, desto höher die reibleistung.

-die hublänge bestimmt direkt auch die seitenkräfte am kolben, also die reibleistung.

am 8. Mai 2008 um 6:21

Wenn Du regelmässig die Ölwechsel-Intervalle einhältst und Du die Drehzahlmesser-Nadel nicht täglich bis zum roten Anschlag treibst,

hält ein BMW-Motor ewig, sofern er vorher nicht schon einen Knacks weg hatte.

Auch wenn man es mal eilig hat, nie mit Vollgas bei kalten Motor !

Je höher die Drehzahl, desto höher der Verschleiß, das ist schon richtig. Trotzdem würde ich die Spekulation wagen, dass der Verschleiß von Motoren, die meist zwischen 2000 und 3000 U/min. bewegt werden und von Motoren, die meist zwischen 4000 und 5000 U/min. bewegt werden, nicht zu unterscheiden ist. Erst bei sehr hohen Drehzahlen wächst der Verschleiß stark an. Ansonsten dürfte das Warmfahren und regelmäßiger Ölwechsel mit gutem Öl entscheidender sein.

Da hast du einerseits recht, aber auf der anderen Seite trifft hier dann wieder zu, dass niedrigere Drehzahlen besser für den Motor sind. Will sagen wenn du jetzt zu Tempo 100 nur 1800 U/min statt 2800 U/min brauchst, ist das ökologischer (weniger Benzinverbrauch), ökonomischer (weniger Benzinverbrauch, weniger Motorverschleiß) und auch "ruhiger" vom Motorgeräusch kommend.

fahr was die Maschiene hergibt, ich mach das auch hab ja M1 Supersyn drin

Zitat:

Original geschrieben von techhandelde-Auto

fahr was die Maschiene hergibt, ich mach das auch hab ja M1 Supersyn drin

ich glaube nicht dass den typen dass noch interessiert, in der zwischenzeit hatte er bestimmt schon locker 5 neue autos :D

nächstes mal datum gucken ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Höhere Drehzahlen - Kürzere Lebensdauer?