höher ölverbrauch

Mercedes W201 190er

hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. fahre seit knapp drei wochen einen 190er mercedes bj. 85 1997ccm und 102ps mit 142tkm.
ich habe einen ziemlich hohen ölverbrauch mit knapp einem liter pro woche. ich fahre ca. 500-600 kilometer die woche.
habe jetzt mal geschaut was es sein kann, ist es vielleicht die ventilabdichtung oder kolbenring? oder was kann es noch sein?

und muss ich gleich machen lassen oder kann ich noch fahren halt mit öl nachfüllen, ohne das der motor kaputt geht. und was kostet mich der spass?

hoffe ihr könnt mir helfen

mfg.

17 Antworten

Hallo,

Ferndiagnose ist immer problematisch. Aber aus Erfahrung sind es ziemlich sicher die Ventilschaftdichtungen. Eher nicht ZKD und Kolben etc.
Kann natürlich auch noch zusätzlich irgenwo undicht sein.
Aber laß Dir keinen Motorschaden aufschwatzen, bevor nicht die Ventilschaftis getauscht wurden.
Ist von Materialaufwand sehr gering. Leider viel Arbeitszeit. Selber machen ?
Oder von einem Kumpel machen lassen. Ist eine Allerweltsreparatur, die jeder halbwegs ausgebildete Mechaniker kann.
Wirst sehen, dann reduziert sich der Ölverbrauch deutlich. Habe ich schon 2 x hinter mir.

Viel Glück Franz

Moin,

Die Schaftdichtungen sind aber schnell zu diagnostizieren ... und das mit ziemlich guter Sicherheit. Lass zwei Bekannte mit dem Auto fahren ... telefonier mit dem einen ... und er soll dann einen starken Lastwechsel des Motors machen. Also z.B. mit 4500/min. im 3. fahren und schlagartig auskuppeln. Wenn er dann eine bläuliche Wolke wirft ... ist es vermutlich so, das mindestens eine Schaftdichtung im Eimer ist ...

Der Punkt ist hierbei ... sind die Schaftdichtungen im Eimer ... dann iss der Motor in aller Regel nicht verölt. Kettenkastendichtung hat mich vor etwa 3 Jahren beim 300E knapp 250 Euro gekostet. Aber nicht beim Freundlichen, sondern in einer freien Werkstatt.

Wie gesagt ... am wichtigsten ist erstmal eine GENAUE und RICHTIGE Diagnose. Danach kann man ans Reparieren gehen.

MFG Kester

hallo zusammen, also habe ne motorwäsche machen lassen in der werkstatt, und dann hat sich herausgestellt das die ventildeckeldichtung kaputt wahr. allerhob hat mich insgesagt 87 euro gekostet.

grüße jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen