Höhenverstellung beim Xenonscheinwerfer Golf/Bora defekt-gibt es da ein Ersatz Kit?!
Hallo,
der eine oder andere kennt das Problem mit den abgebrochenen Einstellschrauben der Höhenverstellung vielleicht.
Gibts da Reparatursätze? Ich hab im Netz nichts gefunden, meine aber, sowas mal irgendwo gelesen zu haben.
Oder muss ich mir jetzt aus einem defekten Scheini die Schrauben rauspopeln?
20 Antworten
Zitat:
@agent00 schrieb am 4. November 2018 um 09:21:11 Uhr:
Nochmal ne Frage: Man bekommt also diese Schraube nicht heraus, ohne etwas zu zerstören?
Ich habe sie nicht zerstörungsfrei heraus bekommen, denn da wo die Dichtung sitzt, an der Stelle ist die Schraube axial fixiert.
Danach habe ich mir selbst eine Dichtung gebastelt, damit kein Kondenswasser oder Ähnliches hinein kommt.
Ich sehe das so wie Tommes 32, wie oft stellt man die Scheinwerfer denn ein, um unbedingt schnell von oben einstellen zu müssen?
Zumal es bei mir die Einstellschraube des Schielwinkels betrifft (die Innere).
Apropos vernünftig. Haha!
Ich hab mir jetzt aus nem Golf4 Halogen-Scheinwerfer die Kegelzahnräder der Höhenverstellung stibitzt und mir daraus meinen Ersatz gebaut.
4 Stunden Rumgeschnitze, Gesäge und Gebohre und es funktioniert ehrlich gesagt sehr gut.
Ein optischer Leckerbissen ist das Ganze jedoch leider nicht geworden.
Ich habe die eigentliche Halterung aus dem Halogenscheinwerfer rausgeschnitten, dann an die Form des Xenonss. angepasst, brauchte zwei Anläufe, beim Ersten hab ich zu viel in der Höhe weggenommen.
Dann die Schraube, die das Innenleben hält bauen.. usw usw..
Hier mal paar Fotos, sind recht selbsterklärend.
Warum hat denn die Einstellschraube jetzt 2 verschiedene Durchmesser? 😕
Schau mal auf Bild 5. Oder sehe ich das mit 2 verschiedenen Durchmessern falsch?
Achso, da hatte ich das Gewinde ein bisschen abgeschliffen, um die Schraube mit der Zange festhalten zu können, da ich das Gewinde unter der Haltmutter ein bisschen verbogen hatte, damit diese sich nicht irgendwann wieder löst. Dadurch ging die Mutter allerdings dermaßen schwer drauf, dass ich die Schraube normal nicht festgehalten bekam. Das vordere Gewinde musste natürlich dabei intakt bleiben, deshalb der Bereich, der eh irrelevant fürs Verstellen ist.
Man kanns definitiv auch noch klüger und besser machen, aber beim ersten Mal ists immer sone Sache.
Ich würde, wenn nochmal nötig, auch mit nem kleineren Kegelzahnrad machen, da jetzt der ganze Aufbau relativ hoch ist.