Höhenstandsensor LWR Kodieren - Anleitung.!!!!
Hallo,
ich habe an meinem Fahrzeug den Höhenstandsensor an der Vorderachse getauscht, der für die LWR zuständig ist.
Jetzt muss dieser mit der Star-Diagnose Kodiert werden, weil die Soll und Ist Werte ja nicht mehr stimmen.
Hat mir vieleicht jemand eine Anleitung aus dem WIS ?? Wäre sehr hilfreich für mich.
Danke
cikrik
Beste Antwort im Thema
Klar, siehe Anhang.
Gruß
MiReu
23 Antworten
danke mireu für Deine schnelle Antwort, nein ich habe keine Werkstatt ich schraube nur......... Angefangen habe ich nocht nicht damit, wie Du bereits mitbekommen hast, geht meine dynamische Leuchtweitenregulierung nicht, ich habe mal provisorisch die Scheinwerfer etwas höher geschraubt so das ich eine ausreichende Strassenausleuchtung habe ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Wenn die Temperaturen es zulassen, werde ich mich an die Arbeit machen und nach dem Fehler suchen...........
Entweder Leistunsmodul (Steuergerät oder Stellmotor) die Achssensoren sind in ordnung.........
da bin ich wieder und wollte mal das Ergebnis mitteilen.
Das Problem mit der LWR an meinem Fahrzeug hat sich gelöst und zwar war das Leistungsmodul (Steuergerät) unten am Scheinwerfer (Beifahrerseite) gestört, dieses haben wir gegen ein neues getauscht, seit dem funktioniert die LWR wieder.
Wenn ich die Scheinwerfer jetzt einschalte, fahren die Scheinerfer kurz runter und positionieren sich anschliesend, endlich geht es wieder.
Jedoch habe ich bei der Fahrt festgestellt, wenn ich über Bodenwellen bzw. Unebenheiten fahre, so bewegt sich der Lichtkegel in der Ferne mit dem Wagen mit (hoch und runter), dieses typische Nickverhalten wie bei nich Xenon Fahrzeugen. Woran kann das liegen oder reagieren die Xenon nicht auf Unebenheiten die für bruchteil von Sekunden entstehen.???
Zitat:
Original geschrieben von cikrik
Woran kann das liegen oder reagieren die Xenon nicht auf Unebenheiten die für bruchteil von Sekunden entstehen.???
.
Richtig 🙂
Macht ja auch keinen Sinn, auf jedes Steinchen zu reagieren 😁
Bis die Scheinwerfer die kleine Unebenheit eingestellt hätten, ist sie auch schon wieder vorbei und dann geht die Einstellerei wieder von vorne los.
Kurz um - so ist das schon okay 🙂
Gruß
MiReu
Wenn ich Zeit habe, immer gerne. Warte gerade wieder auf Kundschaft 🙂
Hallo MiReu,
deine Antworten gefallen mir gut, scheinst dich auszukennen.
Ich habe da noch Fragen zu dem Posting vom Januar, wollte keinen neuen Thread öffenen weil es zu Thema passt:
Ich habe eine W211 T-Modell Bj 2004 ohne Xenon-Beleuchtung. Da die Beleuchtung so dermasen miserabel war (was m. E. eine Frechheit ist bei solch einem Auto) habe ich originale Xeneon Scheinwerfer verbaut und mit Star Diagnose freigeschaltet. Auch eine SWR wurde verbaut. Nun besteht nur noch das Problem mit der Niveauregulierung und dem Steuergerät. Im Scheinwerfer sitzen ja wohl nur die Motoren der LWR. Wie ich verstanden habe brauche ich aber noch die beiden Sensoren an der Vorderachse und das Steuergerät slebst ist wohl in der B-Säule auf der Beifahrerseite verbaut. Gibt eine Arbeitsanweisung wie man das alles verbaut (insbesondere die Sensoren auf der Vorderachse) und sind die Kabel hier schon verlegt ? D.h. weiß jemand welche Teile ich brauche ?
Vilen Dank im Voraus !
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Wenn ich Zeit habe, immer gerne. Warte gerade wieder auf Kundschaft 🙂
Hallo Jürgen4,
erst mal Danke für die lobenden Worte 🙂
Ich meine nicht, dass an der V-Achse Sensoren wären, prüfe dies aber noch mal. Wenn ich mich recht erinnere, wird dies vom Sensor H-Achse, der ja beim T-Modell vorhanden ist, erledigt. Durch den automatischen "Höhenausgleich" beim T-Modell ist der Job also eigentlich schon erledigt. Aber wiegesagt, ich checke es noch mal.
Gruß
MiReu
Mist 🙁 da sitzt doch ein Sensor an der V-Achse. Leider habe ich kein Dok. gefunden, wo es näher erklärt ist 🙁
Ich habe aber mal ein paar andere PDF's zusammengepackt, vielleicht helfen die dir ja schon mal weiter.
Viel Erfolg
MiReu
Herzlichen Dank !!! Super !🙂
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Mist 🙁 da sitzt doch ein Sensor an der V-Achse. Leider habe ich kein Dok. gefunden, wo es näher erklärt ist 🙁Ich habe aber mal ein paar andere PDF's zusammengepackt, vielleicht helfen die dir ja schon mal weiter.
Viel Erfolg
MiReu