Höhe der Heiztemperatur? (Benziner)

Volvo V70 2 (S)

Moinsen,
mich würde interessieren, wie hoch bei euch die max. Temperatur der Heizung am Austritt im Auto ist?
Nach meinem Gefühl ist sie in meinem Elch nicht mehr so hoch. Gemessen habe ich aber noch nicht. Werde ich berichten, sobald ich wieder eine längere Strecke fahre.
Bevor ich jetzt direkt den Wärmetauscher wechsele, frage ich lieber nach Referenzwerten.
2.4, 140 PS, 302tkm.

Beste Antwort im Thema

So folgende Daten sind es bei mir

Aussentemperatur (Motor läuft, Auto steht im Carport): 5° Real wahrscheinlich 0°
Kühlmittel über OBDII ausgelesen: 91°
Luft aus Düse links neben Armaturenbrett: 40°
Luft aus Düse Mittelkonsole: 36°

Klimaautomatik ist an auf Automatik und 22° "Wunschtemperatur" 😉.

Hoffe das hilft Dir weiter, kannst ja mal Deine Werte posten.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Sei froh. Meine Knie und alles abwärts friert.

Kai!
Ich hab mir den Kopf zerbrochen. Ich hab mir überlegt, wie man die Ansaugluft wärmer bekommt.
Scheibenwischer ab und Gitter weg, drunter find ich den Lufteinlass, richtig? Hat vor diesem Einlass ein Wärmetauscher platz? Ein kleiner natürlich. Hast du da vielleicht sogar eine Vorstellung von den möglichen Maßen?
Dann zweige ich parallel Schläuche vom original Wärmetauscher zum Lufteinlass ab. Mit zwei Hähnen um im Sommer Normalbetrieb zu haben.
Ich glaube, das klappt. Das Cockpit ausbauen ist doch eine Sch....arbeit......

Lieben Gruß!

Hans

200 Watt DC 12 V Elektrische PTC Heizung Thermostat Isolierte Keramik Heizlüfter High Power PTC Heizelement https://www.amazon.de/dp/B07D7YWD25/ref=cm_sw_r_cp_api_i_9aKsCbZ9DXZ84

Oder so etwas in der Art?!
Oder ein Ölkühler?!

Ähnliche Themen

Könnte mir bitte jemand sagen, welchen Innendurchmesser die Schläuche zum Wärmetauscher haben? XC90 d5 MY 2007.
Ich bin dabei, eine Zusatzheizung über dem Lufteinlass zum Klimakasten zu zimmern und trage Material zusammen. Der Außendurchmesser ist ca22. Ich brauche möglichst genaue Fittings.
Danke schön!

Hans

@LakeSimcoe Hans, das mit einem vorgesetzten Wärmetauscher ist eine sehr kreative Idee. Ich habe zwar keine Maße, aber zwei Fotos der betreffenden Stelle am Lufteinlass angehängt. Ist vom V70, dürfte aber beim XC90 ähnlich sein.
2 Anmerkungen/ Fragen: Vermute, du willst an vor der Durchführung der Leitungen zum/ vom WT T-Stücke einsetzen? Wie kommst du abgedichtet in den Wasserkasten? UU könnte die Temperatur direkt am neuen WT recht hoch werden, ggf. Gefahr für die Plastikabdeckung Windlaufleiste?

E8793cfb-08b5-4173-8dd4-8e7140808fdf
5588a847-9ee9-4532-934e-80a8854b9000

Danke dir. Hab das heute in der Kälte aufgemacht. Sieht genauso aus. Ich leg Schaumstoff drumherum und fixier das mit Tape. Also ich leg den Tauscher einfach auf den Ansaugtrichter. Der Tauscher muss ja nicht perfekt dicht sein. Ja. Ich werde parallel Schläuche nach oben legen. Ich schneide das Blech ein und bieg es einfach um. Es kann nicht wärmer als 120 Grad werden. Das hält der Kunststoff aus. Im Sommer sperr ich es mit Hähnen ab, die ich in Vor und Rücklauf einbaue. Nur weiss ich den Innendurchmesser der Schläuche noch nicht. Damit ich gleich die passenden Fittings usw bestelle.

Hans

Hans

https://rover.ebay.com/.../0?...

Diesen Tauscher werd ich drüber basteln.

So. Nun hab ich geshoppt. Tauscher, Schläuche, Verbinder, Schellen, Tüllen etc.....
Kostet ca 125 Euro.
Ich werde berichten und wenn es marktreif ist, mach ich n Umrüstshop auf. (:-)

Hans

Servus.

Alle Teile sind da.
Am WE geht es los.
Aber ich hab ne Frage.
An den Heizungsanschlüssen geht es eng zu....
Zirkuliert das Kühlwasser bei laufendem Motor und stehender Standheizung trotzdem durch die Standheizung?
Wenn ja, greif ich dort das Kühlwasser für den extra Wärmetauscher ab.
Danke!

Hans

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 31. Januar 2019 um 13:32:00 Uhr:


Servus.

Alle Teile sind da.
Am WE geht es los.
Aber ich hab ne Frage.
An den Heizungsanschlüssen geht es eng zu....
Zirkuliert das Kühlwasser bei laufendem Motor und stehender Standheizung trotzdem durch die Standheizung?
Wenn ja, greif ich dort das Kühlwasser für den extra Wärmetauscher ab.
Danke!

Hans

Ich hatte einen V70 mit Original Ardic-Standheizung und jetzt einen mit nachgerüsteter Eberspächer. Bei beiden war der SH-Kreislauf so eingebunden, dass das Wasser immer ducrhzirkuliert. Im Prinzip in Reihe zum Wärmetauscher.

Ja danke. Dann könnte ich ja Vor- und Rücklauf der Standheizung unter dem Luftfilterkasten benutzen.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 31. Januar 2019 um 16:21:01 Uhr:


Ja danke. Dann könnte ich ja Vor- und Rücklauf der Standheizung unter dem Luftfilterkasten benutzen.

Wie möchtest du denn im Sommer die Heizung regulieren?
Die Zusatzheizung würde doch immer heizen - oder?

Da bau ich Kugelhähne in Vor- und Rücklauf am Extratauscher.
Im Kopf ist alles schon gebaut. Lach.
So kann ich auch den Fluss regulieren, damit es einfach nur Handwarm aus der Düse bläst, wenn die Heizung auf Kalt gestellt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen