Höchstgeschwindigkeit

VW Tiguan 2 (AD)

Ich weiß das ist ein unsinniges Thema, aber mich würde mal interessieren was ihr mit euren Motoren für Höchstgeschwindigkeiten erzielt, wenn das überhaupt schon jemand ausprobiert hat....

Beste Antwort im Thema

Boa, ihr habt Probleme.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo,
also normalerweise wird die Spreizung bei höherer Geschwindigkeit größer.
Also bei 215km/h denselben Vorlauf wie bei 60km/h kann ich mir fast nicht
vorstellen.

Meine letzten Fahrzeuge (Golf III, Passat Bj. 2009, Tiguan Bj. 2008 und Tiguan Bj. 2012)
hatten nahe der Höchstgeschwindigkeit alle eine Abweichung jenseits der 10-15km/h.

Zitat:

@heffe schrieb am 19. September 2016 um 09:44:16 Uhr:


Hallo,
also normalerweise wird die Spreizung bei höherer Geschwindigkeit größer.
Also bei 215km/h denselben Vorlauf wie bei 60km/h kann ich mir fast nicht
vorstellen.

Meine letzten Fahrzeuge (Golf III, Passat Bj. 2009, Tiguan Bj. 2008 und Tiguan Bj. 2012)
hatten nahe der Höchstgeschwindigkeit alle eine Abweichung jenseits der 10-15km/h.

ist aber bei mir so... nur 3-4km/h

bei meinem alten Auto (Opel Vectra C) hatte ich ca. 12-15km/h Abweichung bei über 200km/h.

Zitat:

@Termi01 schrieb am 19. September 2016 um 09:56:16 Uhr:



Zitat:

@heffe schrieb am 19. September 2016 um 09:44:16 Uhr:


Hallo,
also normalerweise wird die Spreizung bei höherer Geschwindigkeit größer.
Also bei 215km/h denselben Vorlauf wie bei 60km/h kann ich mir fast nicht
vorstellen.

Meine letzten Fahrzeuge (Golf III, Passat Bj. 2009, Tiguan Bj. 2008 und Tiguan Bj. 2012)
hatten nahe der Höchstgeschwindigkeit alle eine Abweichung jenseits der 10-15km/h.

ist aber bei mir so... nur 3-4km/h

bei meinem alten Auto (Opel Vectra C) hatte ich ca. 12-15km/h Abweichung bei über 200km/h.

Und wie ist das beim AID???
Rechtlich muss der Tacho ja voreilen, aber kann man das evtl rausprogammieren?
Bei analog geht da ja nix, aber digital???

Zitat:

@heffe schrieb am 19. September 2016 um 09:44:16 Uhr:


Hallo,
also normalerweise wird die Spreizung bei höherer Geschwindigkeit größer.
Also bei 215km/h denselben Vorlauf wie bei 60km/h kann ich mir fast nicht
vorstellen.

Meine letzten Fahrzeuge (Golf III, Passat Bj. 2009, Tiguan Bj. 2008 und Tiguan Bj. 2012)
hatten nahe der Höchstgeschwindigkeit alle eine Abweichung jenseits der 10-15km/h.

Doch, auch im Golf VII und neuen Touran geht der ganz normale Tacho mittlerweile sehr genau. Ich würde auch sagen, nie mehr als 5km/h Differenz. Kannte ich bisher nur von Audi.

Wobei bei Blitzer.de die Geschwindigkeit sehr langsam aktualisiert wird
(auf der Autobahn bei gleichbleibender Geschwindigkeit macht das aber fast nix aus).

Zitat:

Und wie ist das beim AID???
Rechtlich muss der Tacho ja voreilen, aber kann man das evtl rausprogammieren?
Bei analog geht da ja nix, aber digital???

Also vom Signal her ist es egal.
D.h. das ist dasselbe, egal ob analoger Tacho oder digitaler.
Rausprogrammieren könnte evtl. gehen. Das weiss ich aber nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. September 2016 um 11:13:49 Uhr:



Zitat:

@heffe schrieb am 19. September 2016 um 09:44:16 Uhr:


Hallo,
also normalerweise wird die Spreizung bei höherer Geschwindigkeit größer.
Also bei 215km/h denselben Vorlauf wie bei 60km/h kann ich mir fast nicht
vorstellen.

Meine letzten Fahrzeuge (Golf III, Passat Bj. 2009, Tiguan Bj. 2008 und Tiguan Bj. 2012)
hatten nahe der Höchstgeschwindigkeit alle eine Abweichung jenseits der 10-15km/h.

Doch, auch im Golf VII und neuen Touran geht der ganz normale Tacho mittlerweile sehr genau. Ich würde auch sagen, nie mehr als 5km/h Differenz. Kannte ich bisher nur von Audi.

Die Genauigkeit von ca. 5 - 7 khm kann ich insoweit bestätigen, dass es vom GPS Navi soweit abweicht,
zumindest bei meinem T1FL.

Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 19. September 2016 um 10:22:23 Uhr:


Bei analog geht da ja nix, aber digital???

Die Analoganzeige ist genauso "digital" wie die Digitalanzeige😉
Die Zeigerbewegung wird über einen hochauflösenden, elektronisch angesteuerten Schrittmotor bewerkstelligt. Somit ist es hier genauso möglich, Korrekturfaktoren oder nichtlineare Skalen zu realisieren.

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 19. September 2016 um 12:09:01 Uhr:



Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 19. September 2016 um 10:22:23 Uhr:


Bei analog geht da ja nix, aber digital???

Die Analoganzeige ist genauso "digital" wie die Digitalanzeige😉
Die Zeigerbewegung wird über einen hochauflösenden, elektronisch angesteuerten Schrittmotor bewerkstelligt. Somit ist es hier genauso möglich, Korrekturfaktoren oder nichtlineare Skalen zu realisieren.

Gruß
electroman

Danke für die Info, ich hatte da irgendwie immer noch die Uraltdinger von vor 20 Jahren im Kopf, scheinbar...

225Km 180 PS Benziner, mit leichten Gefälle.

warum muss das AID bei zunehmender Geschwindigkeit eine grösser Abweichung haben, ist doch ne Sache der Programmierung und nicht des Signals!?

Zitat:

@REDSUN schrieb am 19. September 2016 um 15:36:28 Uhr:


warum muss das AID bei zunehmender Geschwindigkeit eine grösser Abweichung haben, ist doch ne Sache der Programmierung und nicht des Signals!?

Muss es nicht systembedingt, aber von Gesetzes wegen scheinbar genauso wie alle Tachos...

Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 19. September 2016 um 15:48:33 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 19. September 2016 um 15:36:28 Uhr:


warum muss das AID bei zunehmender Geschwindigkeit eine grösser Abweichung haben, ist doch ne Sache der Programmierung und nicht des Signals!?

Muss es nicht systembedingt, aber von Gesetzes wegen scheinbar genauso wie alle Tachos...

ja schon, aber der gibt nicht vor das Tacho X - Summe X vorgehen muss, sondern nur DAS er vorgehen muss.

Zitat:

@REDSUN schrieb am 19. September 2016 um 17:12:59 Uhr:



Zitat:

@Tiger1302 schrieb am 19. September 2016 um 15:48:33 Uhr:


Muss es nicht systembedingt, aber von Gesetzes wegen scheinbar genauso wie alle Tachos...

ja schon, aber der gibt nicht vor das Tacho X - Summe X vorgehen muss, sondern nur DAS er vorgehen muss.

In Deutschland und nicht genau festgelegt???
Da wird es bestimmt einen Bereich geben, in dem die Tachos liegen müssen.
Gab es vor mehreren Jahren dazu nicht einen Beitrag in der Autobild???
Lang lang ists her..

Ich würde mal sagen, der Tacho darf nie weniger anzeigen als die reale Geschwindigkeit. Da es durch unterschiedliche Rad-Reifen-Kombis und selbst durch den Luftdruck Abweichungen geben kann, muss der Programmierer ein Sicherheitswert drauflegen. Da die Auswirkungen dieser Parameter bei höherer Geschwindigkeit stärker sind also die Ungenauigkeit steigt, muss auch der Sicherheitswert bei höherer Geschwindigkeit nach oben korrigiert werden.

Deine Antwort