Höchstgeschwindigkeit 3.0d abhängig von der Felgendimension???
hallo leute,
vielleicht kann mich hier einer mal aufklären: lt. bmw-prospekt ist als höchstgeschwindigkeit für den 3.0d 210 kmh angegeben; 220 kmh mit dem zusatz :"in verbindung mit optionalem m-sportpaket oder den auf wunsch erhältlichen leichtmetallrädern dopplespeiche 205, sternspeiche 143, v-speiche 206 und y-speiche 191m". diese angegebenen felgen sind im gegensatz zu den standard 17 zoll-felgen alle 18 zoll.
warum bitte erhöht sich die höchstgeschwindigkleit wenn man 18 statt 17 zoll felgen nimmt???
danke im voraus!
lg
ein etwas ratloser pete
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pete100
hallo leute,vielleicht kann mich hier einer mal aufklären: lt. bmw-prospekt ist als höchstgeschwindigkeit für den 3.0d 210 kmh angegeben; 220 kmh mit dem zusatz :"in verbindung mit optionalem m-sportpaket oder den auf wunsch erhältlichen leichtmetallrädern dopplespeiche 205, sternspeiche 143, v-speiche 206 und y-speiche 191m". diese angegebenen felgen sind im gegensatz zu den standard 17 zoll-felgen alle 18 zoll.
warum bitte erhöht sich die höchstgeschwindigkleit wenn man 18 statt 17 zoll felgen nimmt???
danke im voraus!
lg
ein etwas ratloser pete
Da das M-Paket hat andere Stoßfänger, dadurch verändert sich dementsprechend die Aerodynamik, somit denke ich das es mit den Reifen selbst garnichts zu tun hat. Der Luftwiederstand wird bei höheren Geschwindigkeiten geringer.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von pete100
warum bitte erhöht sich die höchstgeschwindigkleit wenn man 18 statt 17 zoll felgen nimmt???
Eine 17"-Felge (ohne Reifen) hat einen Umfang von 1355mm
Eine 18"-Felge (ohne Reifen) hat einen Umfang von 1435mm
Das Auto mit der 18"-Felge legt pro Umdrehung eine größere Strecke zurück als mit einer 17"-Felge.
Fahren beide Autos mit der selben Drehzahl, wäre das mit der 18er Felge dadurch eher am Ziel als das mit der 17ner ergo schneller denn: Geschwindigkeit ist Weg : Zeit
Der Haken an der Sache ist allerdings: Goldene Regel der Mechanik 😉 Was an Kraft gewonnen, geht an Weg verloren.
Oder konkret hier: Je größer die Felge/das Rad => desto höher die Vmax => niedriger die Kraft (Drehmoment) "Anzug"
Das ist wie die Kettenschaltung am Rennrad. Je größer das (hintere) Ritzel, desto schneller fährt das Rad wenn man gleichschnell in die Pedale tritt.
Alles klar? 🙂😁
Leider fährt steht / fährt das Auto nicht aus der FELEGE sondern auf Reifen (das schwarze um die Felge)
somit ist der Umfang des Reifens maßgeblich.
Mit freundlichen Grüßen
plumpsack
Das ist es alles - so weit ich weiß - nicht, denn bei den genannten Felgen sind Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V", also bis 240 km/h geeignet, verwendet. Die anderen Felgen (ich glaube, sie tragen fast alle All-Season-Bereifung) tragen "H"-Reifen, die eben nur bis 210 km/h geeignet sind. Dein Xi wird vor Auslieferung bis 220 km/h "freigeschaltet", wenn er die richtigen Reifen trägt, ansonsten ist er "abgeregelt" bei 210 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von plumpsack
Leider fährt steht / fährt das Auto nicht aus der FELEGE sondern auf Reifen (das schwarze um die Felge)
somit ist der Umfang des Reifens maßgeblich.Mit freundlichen Grüßen
plumpsack
Wenn Du schon den Schlaumi-Schlumpf machst - dann mach es auch ganz richtig 😉😛
Das Auto fährt auch nicht (nur) auf deinem "schwarzen um die Felge" sondern auf dem Rad.
Ein Rad = Felge + Reifen. So wie ich es oben bereits geschrieben hatte: "...Je größer die Felge/das Rad..."
Leider ist aber im Eingangsposting keine Reifen- sondern lediglich nur eine Felgengröße angegeben worden. Ändert aber am Prinzip der Erklärung nichts.
PS: Bevor Du jetzt wieder eine Antwort schreibst - hole Dir erst mal einen Duden 😉 Anscheinend kannst Du nicht nur nicht lesen...
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Das ist es alles - so weit ich weiß - nicht, denn bei den genannten Felgen sind Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V", also bis 240 km/h geeignet, verwendet. Die anderen Felgen (ich glaube, sie tragen fast alle All-Season-Bereifung) tragen "H"-Reifen, die eben nur bis 210 km/h geeignet sind. Dein Xi wird vor Auslieferung bis 220 km/h "freigeschaltet", wenn er die richtigen Reifen trägt, ansonsten ist er "abgeregelt" bei 210 km/h.
Hört sich bis jetzt am besten an! 😁
Exaktes Studium der Preisliste hätte geholfen: alle X3 Räder ausser den M-Rädern haben All-Season-Reifen mit "H" Spezifikation, d.h. nur bis 210 km/h zugelassen -> das Fahrzeug ist ab Werk abgeregelt wie gesetzlich vorgeschrieben. Mit den V, W und Y Reifen der M-Räder -> keine Abregelung.
Man kann aber jetzt auch bei einigen Rädern normale Sommerbereifung statt All-Season-Reifen wählen, dann entfällt die Abregelung.
P.S. Unterschiedliche Räder für ein Auto haben immer den selben Abrollumfang. Sonst würde ja der Tacho nicht mehr stimmen. Unterschiedliche Felgengrösse -> unterschiedlicher Reifenquerschnitt, damit es wieder passt. Ist so, seitdem es den TÜV gibt.
Hallo,
habe mich auch schon mal damit beschäftigt, weil ich evt. einen JW oder Dienstwagen leasen möchte, da kann es ja vorkommen, das man ein Fahrzeug bekommt, der die All Season Bereifung hat und bei dem nur 210 km/H im Schein eingetragen ist .
Wenn ich nun entsprechende Sommerreifen über 210 KM/h montiere, und den Händler bitte, mir per Softwareupdate den Wagen auf 220 km/h freizuschalten, muss dann der Brief und Schein geändert werden, oder ist sowieso schon 220 km/h eingetragen?
Wer hat so etwas schon mal gemacht oder weiss über den Ablauf Bescheid ?
Gruss
SD9999
Zitat:
Original geschrieben von sd9999
Hallo,habe mich auch schon mal damit beschäftigt, weil ich evt. einen JW oder Dienstwagen leasen möchte, da kann es ja vorkommen, das man ein Fahrzeug bekommt, der die All Season Bereifung hat und bei dem nur 210 km/H im Schein eingetragen ist .
Wenn ich nun entsprechende Sommerreifen über 210 KM/h montiere, und den Händler bitte, mir per Softwareupdate den Wagen auf 220 km/h freizuschalten, muss dann der Brief und Schein geändert werden, oder ist sowieso schon 220 km/h eingetragen?Wer hat so etwas schon mal gemacht oder weiss über den Ablauf Bescheid ?
Gruss
SD9999
Genau die selbe Frage stelle ich mir jetzt auch...
Zitat:
Original geschrieben von Housil
Eine 17"-Felge (ohne Reifen) hat einen Umfang von 1355mmZitat:
Original geschrieben von pete100
warum bitte erhöht sich die höchstgeschwindigkleit wenn man 18 statt 17 zoll felgen nimmt???
Eine 18"-Felge (ohne Reifen) hat einen Umfang von 1435mmDas Auto mit der 18"-Felge legt pro Umdrehung eine größere Strecke zurück als mit einer 17"-Felge.
Fahren beide Autos mit der selben Drehzahl, wäre das mit der 18er Felge dadurch eher am Ziel als das mit der 17ner ergo schneller denn: Geschwindigkeit ist Weg : Zeit
Der Haken an der Sache ist allerdings: Goldene Regel der Mechanik 😉 Was an Kraft gewonnen, geht an Weg verloren.
Oder konkret hier: Je größer die Felge/das Rad => desto höher die Vmax => niedriger die Kraft (Drehmoment) "Anzug"
Das ist wie die Kettenschaltung am Rennrad. Je größer das (hintere) Ritzel, desto schneller fährt das Rad wenn man gleichschnell in die Pedale tritt.
Alles klar? 🙂😁
Hallo
Wenn man von Reifen und Felgen nur ein kleines bisschen Ahnung hätte ,wüsste man dass,wenn grössere Felgen montiert werden -der Reifen flacher wird.Der Umfang selbiger darf nämlich nicht wesentlich grösser werden .
Ergo hat dieses welches überhaupt nichts ,rein garnichts mit der Endgeschwindigkeit zu tun.
Wenn irgendwelche technische Fragen kommen sollten wäre es sinnvoller Informationen zu holen anstatt so ein B......n zu l....n
Zitat:
Original geschrieben von wiesi.b3
Wenn irgendwelche technische Fragen kommen sollten wäre es sinnvoller Informationen zu holen anstatt so ein B......n zu l....n
Na dann sind wir ja alle mal froh dass dein 21. Beitrag in 2 1/4 Jahren die Frage beantworten konnte... 😉 oups - hast Du ja auch nicht 😛
Hallo Housil,
bitte nicht ablenken.
Es wurde auf deinen Beitrag geantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Plumpsack
Der Schlaumi-Schlumpf mit dem Duden