Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!
Hallo!
ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).
Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:
Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000
Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!
MfG,
djchase
Beste Antwort im Thema
Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe
624 Antworten
1,9 CDTI Automatik Getriebe instand setzen lassen die Einspritzdüsen bei Bosch überarbeiten lassen.
Läuft und läuft.....jetzt bei 274.000 da geht noch einiges.
November Tüv Termin.
Zitat:
@ddkoni schrieb am 8. Oktober 2022 um 10:24:10 Uhr:
Knapp 470tkm 1,9CDTI zweites Getriebe drittes ZMS, zweiter Turbo.
Wow, da hätte ich die Kiste schon längst abgestoßen.
Meiner hat jetzt 340.000km runter, noch erster Turbo, noch erstes Getriebe, noch erstes ZMS. Einzig Ansaugkrümmer mit Drallklappen wurden mal gewechselt. Aktuell macht aber das erste ZMS langsam Geräusche, bleibt aber drin bis es gar nicht mehr geht und dann kommt was Neues.
Zitat:
@Pretoria4711 schrieb am 08. Okt. 2022 um 10:38:10 Uhr:
Automatik Getriebe instand setzen lassen
@Pretoria4711
Wann/wo/wie teuer? Nur mal so aus Neugier wie die regionalen Unterschiede sind und ob es beim AF40 teurer ist als bei meinem AF23.
Gruß
Andre
Hallo Zusammen,
Ich habe es in der nähe von Bremen zu einer Firma gebracht und nach 4 Tagen wieder abgeholt.
Die Firma (den Namen muss oich raussuchen) machen nur Getriebe Instandsetzten seit 25 Jahren.
Sehr gute Werkstatt usw....ich habe bezahlt für Getriebe und Wandler Instandsetzten 1600 Euro.
War mit der günstigste in meiner nähe die meisten wollten ab 2200 aufwärts haben.
Ähnliche Themen
@Pretoria4711
Zufällig bei DKS in Delmenhorst?
Da war ich vor 6 Jahren mit meinem, Preis fast identisch.
Gruß
Andre
Zitat:
@Pretoria4711 schrieb am 8. Oktober 2022 um 16:13:50 Uhr:
Hallo Zusammen,Ich habe es in der nähe von Bremen zu einer Firma gebracht und nach 4 Tagen wieder abgeholt.
Die Firma (den Namen muss oich raussuchen) machen nur Getriebe Instandsetzten seit 25 Jahren.
Sehr gute Werkstatt usw....ich habe bezahlt für Getriebe und Wandler Instandsetzten 1600 Euro.
War mit der günstigste in meiner nähe die meisten wollten ab 2200 aufwärts haben.
Das war ja echt günstig oder ? Habe hier ne Rechnung vom Vorbesitzer, der hatte mal 4700€ bezahlt für die Instandsetzung für Wandler und AF40 Getriebe.
Hi.
habe mit meinem Dicken jetzt 375.000 km geschafft. Und die Reise geht , hoffentlich, weiter.
Vectra C Caravan Cosmo+ von 08/2008 -14 Jahre
gewechselt bisher:
- Klimakondesator wegen Steinschlag
- Radlauf VL wegen Schaden ESP-Sensor
- IDS+ Dämpfer --- Austausch Fa. Nagengast
- Hochdruckpumpe -- Austausch Bosch-Service
Aber :
1. ZMS
1. AGR
1. Ansaugbrücke, aber jetzt mit Metallbuchsen
1. Lima
1. DPF
Was mich ärgert: Die starke Korrosion am Motorträger-Hilfsrahmen. Den hab ich nun zum 2x entrosten müssen.
Was mich erstaut: Die Luftdrucksensoren in den Sommerrädern arbeiten nach 14 Jahren immer noch !
Mein erster Vectra C Caravan hatte zum Schluss beim Verkauf 291.XXX auf dem Tacho Rostfrei bis auf hinten bei der Heckklappe über dem Kennzeichen. Gekauft mit 220.000 was ich in diesen 3 Jahren alles reparier musste würde ich als wirtschaftlicher Totalschaden sehen aber es war einfach ein tolles Auto.
Z19DTH
-Ladeluftkühler (war aufgeblasen und undicht)
-Kühler undicht
-Wasserohr da die Dichtung zum Motor undicht wurde und mit innerhalb von paar stunden das Komplette Kühlsystem ausgelaufen ist.
-Kühlerschlauch über Thermostat was zum Rohr über der Ansaugbrücke führt
-Ausgleichsbehälter Kühlmittel
-2x Batterie
-Alle Einspritzdüsen
-2x Kraftstoff Rücklaufleitung
- Lichtmaschine
-Dieselpartikelfilter
-Heckklappenschloss
-Fensterheberschalter Fahrerseite
-Kabelbaum von B Säule in Tür hinten Links
-Beide Bremssättel hinten
-3. AGR
Ich hoffe das war alles und ich habe nichts vergessen. Bin auch nur 2 mal liegengeblieben was jedesmal dem Motor geschuldet war. Da die Karosserie und Fahrwerksteile mir aber nie Probleme bereitet haben und ich immernoch begeistert bin. Wurde mein nächster wieder ein Vectra C diesesmal aber ein GTS mit dem großen 3.2 V6 unter der Haube und noch frische 105.000 auf dem Tacho. momentan hat er die 130.000 runter und ich denke das ich Ihn nächstes Jahr verkaufen werde obwohl er mit bisher noch keine einzige Reparatur aufgezwungen hat *auf Holz klopfen*.
Oh Mann, ganz schön viel Pech gehabt!
Und trotz alledem die Lust am Vectra nicht verloren - das ist schon außergewöhnlich und muss dann wohl unter "Liebe" gewertet werden...
Meiner steht auf dem Hof, fuhr bis 582tsnd km und auch ich hatte jede Menge der bereits aufgeführten Themen - teilweise mehrfach.
Aber auch ich kann mich (noch) nicht von ihm trennen; er war einfach zu treu und zu gut.
Mal sehen was ich damit noch mache?
Jetzt so zum Übergang einen nochmals deutlich älteren Audi A4 Avant TDI.
Naja - er fährt - und ja; eigentlich gar nicht mal sooo schlecht!
Zitat:
@Der-Vectra schrieb am 3. November 2022 um 15:59:06 Uhr:
Mein erster Vectra C Caravan hatte zum Schluss beim Verkauf 291.XXX auf dem Tacho Rostfrei bis auf hinten bei der Heckklappe über dem Kennzeichen. Gekauft mit 220.000 was ich in diesen 3 Jahren alles reparier musste würde ich als wirtschaftlicher Totalschaden sehen aber es war einfach ein tolles Auto.
Z19DTH
-Ladeluftkühler (war aufgeblasen und undicht)
-Kühler undicht
-.....
Update vom Vectra:
Ende 2022 mit 380.500 km nach 14,5 Jahren ohne Mängel einen neuen TÜV bis 12/2024 bekommen.
Bei der Jahresdurchsicht davor wurde eine gebrochene Feder an der Hinterachse festgestellt. Wurden beide gewechselt.
Grüsse
Safe wurden in dem Opel Teile aus den 90ern Verbaut^^ Oder der steht aufgebockt in einer Luftdichten Garage ,mit nem Antrieb an der Vorderachse um Kilometer zu reißen.