Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!

Opel Vectra C

Hallo!

ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).

Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:

Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000

Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!

MfG,
djchase

Beste Antwort im Thema

Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe

Das war Januar 2019.jpeg
624 weitere Antworten
624 Antworten

Habe nun 403'000 km, er muss noch diesen Winter gut überstehen.

Meiner hat jetzt fast 309.000km auf der Uhr

500+tkm .. kann ich mir vorstellen dass es geht aber ich bin jetzt schon lange über eine Wirtschaftlichkeit hinaus. Und was Mängel angeht komme ich kaum hinterher. Je mehr ich beseitige - umso mehr kommt hinzu.

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:55:46 Uhr:


Meiner hat jetzt fast 309.000km auf der Uhr

500+tkm .. kann ich mir vorstellen dass es geht aber ich bin jetzt schon lange über eine Wirtschaftlichkeit hinaus. Und was Mängel angeht komme ich kaum hinterher. Je mehr ich beseitige - umso mehr kommt hinzu.

Was kam den so alles? Ich habe jetzt quasi alles durch außer ZMS... das muss noch... und Stoßdämpfer...

Bei mir nur Stoßdämpfer hinten.. rest hab ich durch bei 300.000

Ähnliche Themen

Also dann frangen wir an

Das Auto bekam:

3x Lima
1x Turbo (Krümmer gerissen)
3x Heckklappentaster
2x Heckklappenschlösser
2x ZMS
1x Kupplungsgeberzylinder geplatzt
1x AGR
2x Ansaugbrücke
1x DPF
1x Komplette Hinterachse
1,5x komplette Vorderachse (Querlenker musste 2x komplett neu weil Traggelenke ausgeschlagen)
4x Dichtung zwischen Turbo und Vorkat (ist wieder undicht keiner kann mir sagen warum)
2x Hosenrohr
1x beide Sättel vorne
1x beide Sättel hinten
4x Achsmanschetten innerhalb eines Jahres

ja und so typischer Verschleiß wie Bremsen etc kam auch.

Dann macht das Fahrwerk dauernd irgendwelche Geräusche

Aktuell ist die Dichtung am Turbo wieder undicht und ich hab in der Lenkung Spiel. Alles ausgetauscht - bleibt nur noch Kreuzgelenk oder das Lenkgetriebe.

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 09. Okt. 2020 um 09:55:27 Uhr:


Also dann frangen wir an
(...)

Welche Tuningstufe fährst du?

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:58:30 Uhr:



Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 09. Okt. 2020 um 09:55:27 Uhr:


Also dann frangen wir an
(...)

Welche Tuningstufe fährst du?

Tuningstufe?

Meinst du ob ich ne Software drauf habe?

Ja EDS Phase 1 und ein paar kleine Optimierungen die den Motor eher entlasten soll.

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:01:53 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:58:30 Uhr:


Welche Tuningstufe fährst du?

...kleine Optimierungen die den Motor eher entlasten soll.

Was wäre denn das?

Zitat:

@Jarnsen schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:08:27 Uhr:



Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:01:53 Uhr:


...kleine Optimierungen die den Motor eher entlasten soll.

Was wäre denn das?

naja wie soll ich sagen..

Der Auspuff ist etwas "entlastet" und die Quelle für das verkoken der Ansaugbrücke wurde auch still gelegt.

Damit könnte man Kupplung, ZMS, AGR etc. erklären, bzw wie mit dem Auto gefahren wird / wurde.
Manche Sachen, wie Krümmer, kommen halt irgendwann.
Fahrwerk? Außer Koppelstangen vorne ist an unserem noch alles original. Was heißt "komplette Hinterachse"?

251.000 km hab ich nun auf meinem Vecci mit Z19DTH drauf. Die AGR-Thematik hab ich geklärt, den Krümmer hab ich geplant und mich um Rost gekümmert (Motorträger)..

Also ich bin mir sicher, dass ich ihn noch bis mindestens 300 tkm fahren werde. Ist ein tolles und technisch solides Auto ^^

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:36:36 Uhr:


Damit könnte man Kupplung, ZMS, AGR etc. erklären, bzw wie mit dem Auto gefahren wird / wurde.
Manche Sachen, wie Krümmer, kommen halt irgendwann.
Fahrwerk? Außer Koppelstangen vorne ist an unserem noch alles original. Was heißt "komplette Hinterachse"?

AGR ist auch schon lange vor dem "Tuning" deaktiviert und ZMS ..

sind alles Verschleißteile keine Frage. Aber ich frag mich was manche für einen Geldbeutel haben müssen wenn das dauernd kommt immer und immer wieder.

Mein Z19DT (Bj.2008) hatte beim Verkauf 263000Km herunter.
Gekauft mit 120000Km(2013).
Gemacht wurde:
2x AGR
1x DPF (gereinigt)
1x Klimakompressor
1x Klimakondensator
1x Anlasser
1x Lichtmaschine
2x Hosenrohr
1x Endschalldämpfer u. Mittelrohr
1x Stoßdämpfer hinten u. vorne
1x Federn vorne
1x Kopelstangen vorne
1x Querlenker vorne links u. rechts
1x sämtliche Buchsen u. Streben Hinterachse
1x Bremssattel hinten rechts
1x Thermostat
1x Bremsen vorne u. hinten (Scheiben u. Beläge)
Ich hoffe mein jetziger Volvo V70 macht weniger Ärger

Ganz ehrlich, das meiste davon ist doch ganz normaler Verschleiß.

Die einzigen Defekte die ich da lese ist AGR/DPF/Thermostat und der Klimakompressor.
Wobei ich mal bald vermute, dass eine Sache davon sicherlich ein kombiniertes Problem war.
DPF dicht durch AGR oder durch das kaputte Thermostat. Das ist natürlich shit happens.
Weil normalerweise sind die Opel-DPF ultralanglebig sofern da halt keine Kurzstrecke unter 20km gefahren wird.

Und die Tatsache, dass das Hosenrohr 2x gemacht werden musste. Das ist dann in der Tat nicht normal.
Die Lichtmaschine hat man sich ja quasi als Schwachstelle schon miteingekauft. Das war ja sicher vor Kauf bekannt.

Die Bilanz ist doch für ein 12 Jahre altes Auto was dann 260tkm auf der Uhr hatte recht normal.

Da wird es einem mit den meisten anderen moderneren Dieseln kaum besser ergehen, es sei denn man hat Glück. Gerade mit moderneren Volvo hab ich im Bekanntenkreis richtig uncoole Erfahrungen.

Wir sind gerade wieder rund 3.000 km mit Wowa auf Tour (über die Alpen) gewesen.
Der Z19DTH, EZ02/2007, steht somit bei ~247km. Reparaturen über die Zeit (gekauft 2010 mit 64.000km) waren dabei
- AGR, Drallklappen und CIM (Kulanz) bei 92tkm
- ZMS und Kupplung bei 119tkm
- Flexrohr bei 155tkm
- Thermostat bei 202tkm
- Koppelstangen vorne bei 235 tkm
- Scheibenwischergestänge im Urlaub bei 245tkm
Ansonsten Wartung, Bremsen, Reifen.

Der V70 ist ein schönes großes Auto. Probleme ließt man da vom 5 Zylinder mit ZKD und Rissen im Kopf oder Block. Auch nicht schön und teuer... Dazu kommt die alte 6-Gang GT (AF40-6), die ja auch im Vectra C eingesetzt wurde.
Beim 2.0D VEA sind nun auch einige Probleme mit Motorschäden bekannt, neben AGR und Ölverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen