Hochvoltbatterie im Sommer: Überhitzung bei Rekordtemperatuen bis zu 40 Grad möglich?
Liebe Q6 Fahrerinnen und Fahrer
Ich fahre demnächst in den Süden, wo es richtig heisst ist. Deshalb meine Fragen:
a) Kann man problemlos das Auto mehrere Tage in der grollenden Sonne parkiert stehen lassen? Bei einer Temperatur von 40 Grad erhitzt sich der Asphalt ja bis zu 80 Grad....
b) Kann die Batterie überhitzen oder ist das wegen dem Kühlkreislauf unmöglich?
c) Wie sind eure Erfahrungen, parkiert ihr für längere Zeit aus Prinzip immer im Schatten/Garage?
Danke für eure Hilfe und Praxistips.. Dann kann ich beruhigt die Reise auf mich nehmen...
Chrigel
5 Antworten
Wie Verbrenner werden auch BEVs z.B. im Death Valley getestet (>50°).
Wenn du auf einem Parkplatz stehst bekommt der Asphalt keine 80C. Dann ist er vom Auto beschattet. Also keine Sorge.
Grundsätzlich hat dieses Fahrzeug ein ausgezeichnetes Thermalmanagement (ich persönlich denke diese Plattform hat eines der leistungsfähigsten im Markt). Die Batterie wird also immer im "Wohlfühl"- Temperaturbereich gehalten. Wie Interviews mit den verantwortlichen Entwicklern zeigen wird allerdings beim Schnellladen gegebenenfalls für die Innenraumkühlung Leistung aus dem Klimagerät verwendet um den Innenraum zu kühlen. Das kann zu einer eingeschränkten Ladeleistung führen. Zur Optimierung der Ladezeit bei sehr hohen Aussentemperaturen sollte also auf die Innenraumkühlung verichtet werden. Ein Überhitzen ist auf jeden Fall auf Grund des Thermal- MgM ausgeschlossen.
Als Kunde wäre ich allerdings auch unglücklich, wenn ich bei 30-40°C während dem Ladevorgang im Auto warte und ich würde im Auto gekocht da die Klima die Batterie priorisiert. Somit meiner Meinung nach einseitig der richtige Kompromiss.
40°C sollte kein Problem sein. Die Autos sollen ja sicherlich weltweit, also auch in Dubai, Katar o.ä. verkauft werden. Da ist es auch nicht kälter. ;)
Eine Batterie bei 40°C ist erstmal kein Problem - wenn sie überhaupt so warm wird… das sind ja ein paar hundert Kilo massive Material, das hat eine gewisse thermische Trägheit.
Also beim Schnelladen geht meine Batterie bei den aktuellen Temp bis 55 Grad max. Dann sinkt die Temp langsam, auch geregelt durch die Batteriekühlung.