Hochtönerabdeckung in den Türen.
Hallo,
ich wollte fragen wie man diese Abdeckung abmacht, da wo der hochtöner sitzt und der Handgriff ist.
Wäre nett wenn mir jemand eine Beschreibung geben könnte.
Danke 😉
26 Antworten
Hinterhof, Cpt. Hinterhof.... Warum 2 Sätze? das muss ich nicht verstehen. Was hastu dran versaut? Und du hast dir jetzt in echt das INNENLEBEN von den Seriendingern rausgechnibbelt, en Loch reingebohrt, und das HÄLT?
Und was klebstu? Das Plastik an die Kurbel? Weil ich wollte auch schon kleben, aber dann wünsch ich viel Spass, für den Fall, das mal die Türpappen abmontiert werden müssen!!!!
Du hast die Taschen nicht selbstlackiert, oder?
Hehe... stimmt... mein TüV-Prüfer wollte, als er dringesessen hat wohl mal das Fenster runterkurbeln... höhö... er kam genau 2 Umdrehungen weit, dann hat er das Ding in der Hand gehabt und ziemlich doof aus der Wäsche gekuckt... Hat es dann ziemlich schnell sein gelassen... 😉
Aber wie gesagt.... dank der Schrauben geht´s mittlerweile. Auch wenn´s mehr oder weniger kagge aussieht.... ToiToiToi
Gruß Ori
Schrauben? Wie?
Nein, ich habe das Innenleben der Original-Kurbeln in diese neuen Kurbeln geklebt.
Nee, die Teile habe ich Lackieren lassen.
War bestimmt ne mordsarbeit, oder?
Ich hab anstatt der Madenmurksdinger einfach die 2 Gewindelöcher übereinandergelegt, und ne Schraube reingedreht, das is wesentlich stabiler, hält länger, und - ganz ehrlich- mit dem "Serienmässigen" Inbus hat man doch keine Gewalt auf die Madenschrauben, oder?
Also du hast, da das ja ein zusammenhängendes Teil ist, die Orriginalen Kurbeln "weggeschliffen" oder wie auch immer, und das Innenleben in die neuen reingeklebt? Cool, die Idee hatte ich auch schon, hab mich aber gefragt, wie man das da "Rausbekommt"...
Und das hält?
Gruß Ori
Ähnliche Themen
Na ja, Schrauben und so hatte ich mal versucht...
Ich hab die originalen zersägt und so weiter, dann eine Plastikplatte als Grund in die neue Kurbel geklebt und darauf das originale Dingens.
Von der originalen habe ich dann noch die Plastikringe an die Pappe, die ich mit kunstler bezogen habe, geklebt, weil sich durch das Jackeln der kurbel sonst irgendwann das Kustleder auslöst/abschubbert.
Jetzt jackelt es nicht mehr so und läuft besser. Hält sogar, ohne das man diese komische Feder des Originalteils verwendet.
Ist zwar keine schöne Lösung, aber ich war echt am Verzweifeln.
Supi, ne Kombination aus beidem wär natürlich das Beste dann... *gg* Aber das werd ich auf jeden mal machen, wenn ich die muße dazu hab....
Und demnächst machen wir einen "Wir-hauen-den-JOM-Leuten- auf-die-Kochones-Thread" auf!!!
Greetz & Thx, auf das die Kubeln dranbleiben...
Ori
So eigentlich ging es ja um Hochtöner...hab auch die Fensterkurbeln aber das is ne Sache für sich...
Hab heute vor lauter Frust ein neues System gekauft, ein Hertz DSK 130, für die hinteren Originalhalterungen und vorne zwei Tweeter. Ich werds morgen mal einbauen und bin schon sehr gespannt ob das funktioniert mit den Hochtönerabdeckungen. Besonders tief sind meine Hochtöner auch nicht, glaube ca. 16mm oder so in der Richtung.
Wie isses soundmäßig so? Weil Hochtöner sollten ja im optimalen Zustand Richtung Ohr klingen.
ich hab einfach die querstreben aus der halterung rausgeschnitten und das loch etwas aufgefräst. hab die rainbow hts einfach von außen reingeschoben und festgeklebt
@ AÖ-Ravenation
Zitat:
Besonders tief sind meine Hochtöner auch nicht...
Sind ja keine Tieftöner!
(Konnte ich mir nicht verkneifen)
War ne Vorlage Blaubär!!!
@AÖ Die Hochtöner kriegste auf Jeden da rein.... Das passt, ich weis nur nich 100% wie das sich mit dem Gitter verhält, weil ich keins mehr drinne hab, aber ich hab nach hinten massig Platz...
Der Klang ist nicht die Welt, weil Hochtöner am Besten immer direkt auf´s Ohr ausgerichtet werden sollten... um nen ordentlichen Stereo effekt hinzubekommen, den Beifahrer Hochtöner auf das Rechte Ohr vom Fahrer, und umgekehrt, geht aber nur an der A-Säule richtig....
Ansonten ToiToi, bei mir klingt´s net schlecht....
Gruß Ori
Haha Cpt. Schwachmat 😁 (DAS konnt ich mir ned verkneifen, ne Späßle)
Ja das mit der Hochtöneraufstellung, also linker Hochtöner zum Beifahrer und rechter Hochtöner zum Fahrer hab ich auch in der Bedienungsanleitung stehen. Geht wie gesagt nur in der Säule und das möcht ich persönlich nicht.
Aber wenn ich da gut Platz habe dann passts ja. Hab zum Glück auch Kabelfrequenzweichen dabei, also keine Mordsdrümmer die ich da hinter die Türpappen schmeissen muss.
Das werden dann wohl eher keine Frequenzweichen sein, sondern (ich weis net wie die Teile richtig heißen) so Wiederstände ö.ä. um halt die Tweeter von Spannungsspitzen zu schützen....
Die mordsrümmer die du meinst sind meist im Komplettpaket mit den passenden Tie-/Mitteltönern zu erhalten... und da diese dann mehr Frequenzen trennen müssen, sind das dann die o.g. Klötze...
Ich würde hinter den Hochtönern noch ein bisschen Schaumstoff klemmen, das dämmt nochmal, und dann eiern die auch nicht in dem Gehäuse rum, für den Fall, das sie nicht in die Originalen Aufnahmen passen (wovon ich ausgehe).
Hehe... heute ist Hi-Fi-Tag
Gruß & Lichthupe
Ori