Hochtöner im Twingo
Hallo!
Haben uns heute mal an die Soundanlage im Twingo I (BJ 05) gemacht.
Leider nicht sehr zufriedenstellend. Die originalen Mitteltöner liefern zwar Bass, klingen aber sehr dumpf.
Testweise einen hochwertigen Mitteltöner eingebaut - klingt super, hat aber kaum Bass. Darum blieb es vorerst nur bei einem (Beifahrerseite).
Schlimm klingen für mich eher die Hochtöner im Armaturenbrett. Sehr scheppernd. Schatz meint jedoch, andere Hochtöner würden nicht besser klingen, egal wie hochwertig. Weil Hochtöner eben so klingen.
Was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann. Die originalen sind zwar BLAUPUNKT, aber allein vom Materialpreis vermutlich schon keine 10 € wert (Plastik & Polystyrol).
Was tun? Gibt's empfehlenswerte Hochtöner, die vielleicht sogar rein passen (Halterung ist Formguss, was zu breit/hoch ist, dem muss halt eine neue Halterung rein gebastelt werden)?
Oder empfehlen sich etwas "größere" Lautsprecher, so dass es weniger blechern klingt und trotzdem klare Höhen?
Ohne die Hochtöner klingt es halt total dumpf und die Brillianz in den Höhen fehlt. Nur fragt sich, ob hochwertigere Hochtöner automatisch weniger blechern klingen oder ob das Problem an den Hochtönern selbst liegt.
Habe mich selbst bisher nie mit beschäftigt. Bin froh wenn ich 'ne gute 2.1-Anlage für den PC habe. Anschließen und auf den Schreibtisch stellen - mehr muss ich dazu nicht wissen. Hauptsache ich habe mich vorher vom Sound überzeugt.
Hier ist es leider etwas schwieriger.
Da ich auch viel Industrial/Electro höre, brauche ich aber nun mal klare Höhen genauso wie wuchtige Tiefen.
LG
Sieht bei mir auch so aus:
http://sercious.se.funpic.de/frontsystem_twingo.jpg
In den Seitentüren das müssten 10er Mitteltöner sein. (sind kleiner als die Verkleidung vermuten lässt, da ist innen noch ein ca. 2 cm breiter Plastikring an dem die Boxen festgeschraubt sind)
35 Antworten
ich meine, die ls in den türen sind 13er...kann mich aber auch irren..hast du mal am radio die einstellungen nachgeguckt? vllt. muss da einfach nur mal ein bisschen was eingestellt werden...
also normalerweise ist es nicht so, dass hochtöner scheppern oder blechern klingen....im gegenteil...
ich habe nen frontsystem im fiesta von blaupunkt velocity...
dieses hier:
http://www.discount-car-hifi.ch/.../product_info.php?...
finde es richtig klasse...ein unterschied wie tag und nacht mit den externen hochtönern....
Soweit ich weiß sind das in den Türen 10er. Aber ich messe nochmal nach.
Am Radio ist soweit alles richtig eingestellt.
Ich finde schon, dass es sehr blechern klingt. Als würde man an der Stereoanlage die "Dämpfung" (hab den Fachbegriff vergessen) auf null runter fahren, so dass der Klang besonders hell aber eben leicht mal sehr scheppernd ist. Durch den momentan sehr dürftigen Bass, fällt es besonders auf.
Bin schon am überlegen in die Verkleidung, in der jetzt die Hochtöner drin sind, lieber nochmal Mitteltöner rein zu setzen und noch mal extra Löcher ins Armaturenbrett zu bohren für Hochtöner.
Und zusätzlich die Türverkleidung entsprechend groß ausfräsen für ein 2-Wege-System.
Aber für's erste wäre ich glücklich, wenn es erst mal ohne gehen würde mit dem Platz der vorhanden ist. 🙁
bei den Außentemperaturen und unbeheizter Garage habe ich keinen Bock auf solche Bastelaktionen.
Wie gesagt, das sind Billigst-Hochtöner, ich denke schon, dass hochwertigere definitiv besser klingen würden. Drum meine Frage welche guten Hochtöner ich für einen angemessenen Preis kriege, die am besten auch gleich in die Formgußhalterungen rein passen.
LG
sitzen im amaturenbrett diese kleinen hochtöner oder normale lautsprecher, vllt. 10er??kann ich mir durchaus vorstellen...aber ich würde keine löcher bohren..lieber nen komponentensystem ordentlich verbauen, in die originalen plätze natürlich😉
aha..ich habe gerade gelesen, dass in den türen ohne bastelarbeit 13er reinpassen und im a-brett 10er passen sollen...wenn die originalen ls. guten bass bzw. mittelton liefern, würde es doch reichen, in das a-brett nen 10er system einzubauen und schon hast du genug "bass" und auch genug hochton...oder wie gesagt: ein gutes komponentensystem verbauen...
Ähnliche Themen
Ja momentan ist es halt so:
Seitenverkleidung Türen: je ein Mitteltöner (höchstwahrscheinlich 10er)
Armaturenbrett: je ein Hochtöner
Siehe Bild.
Das war's.
Klanglich wie Rotz und Durchfall, pardon. Scheppernde Höhen, dumpfe, unklare Tiefen.
Dass die billigen Original-Mitteltöner hörbaren Bass bringen, ist eher nachteilig. Denn kaum dreht man zu doll auf, beginnen Plastik und Blech der Türen munter mit zu schnurren und zu rattern.
Da besser keinen Bass und lieber einen vernünftigen Subwoofer unter die Rücksitzbank bzw in den Kofferraum.
Habe auch gelesen, dass die richtige Dämmung in der Türseitenverkleidung viel Sound raus holen kann, aber keinen Plan wie es da bei mir aussieht und wenn ja wie ich es womit verbessern kann.
Da bräuchte ich Experten-Rat. (Würde aber soundso gerne die Schalldämmung verbessern gegen Fahrgeräusche und Motorlärm, wenn ich weiß wie)
LG
Edit: Wenn man in die Türen Bass bringen will, dann wird man um eine Gummi-/Silikonfassung der Lautsprecher und eine gute Türdämmung nicht herum kommen, wenn es nicht rappeln und scheppern soll.
richtig, um dämmen der türen und der verkleidungen kommt man nicht drum rum...am besten kannst du für sagen wir mal ca. 30 euro bitumen-matten kaufen(nicht die ausm baumarkt)
so etwas:
http://www.hifi-music.de/.../...menmatten-50-x-20-cm-ADM-selbstklebend
und halt ein gutes komponentensystem...
30€ wird nicht reichen, ist ein Twingo, der hat vergleichsweise riesige Türen und vergleichsweise viel Dämmung nötig 😉
Sonst würd ich auch sagen, 13er plus ordentliche Dämmung plus Hochtöner (also Komponentensystem). Eine Mischung aus 13er und 10ern bringt vermutlich eher akustischen Matsch, weil alle Lautsprecher das selbe spielen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
30€ wird nicht reichen, ist ein Twingo, der hat vergleichsweise riesige Türen und vergleichsweise viel Dämmung nötig 😉Sonst würd ich auch sagen, 13er plus ordentliche Dämmung plus Hochtöner (also Komponentensystem). Eine Mischung aus 13er und 10ern bringt vermutlich eher akustischen Matsch, weil alle Lautsprecher das selbe spielen wollen.
jupp.....es ist echt am besten, nen komposystem(13er oder mit bastelarbeit 16er) einzubauen und die türen gut zu dämmen....
Stimmt es, dass die 16er automatisch mehr Bass haben? (dass zusätzlich ein Subwoofer nötig ist, ist klar)
Möchte gerne 16er in den Türen, aber denke mal da werde ich mir professionelle Hilfe suchen, bevor ich mit der Säge auf meine Türverkleidung los gehe.
Zitat:
30€ wird nicht reichen, ist ein Twingo, der hat vergleichsweise riesige Türen und vergleichsweise viel Dämmung nötig
Das ist leider wahr. Renault hat sich wohl gedacht: "Wenn schon keine vier Türen rein passen, dann machen wir eben die zwei Türen extra groß." 😁
Muss ich beim Türdämmen was beachten außer diese Spezialdämmung? Reicht diese eine oder sollte man mehr als nur eine Art Dämmung verwenden (mehrschichtige Dämmung)?
Und wie dämmen? Einfach nur die hohle Türverkleidung auspolstern? Wie groß muss die Aussparung um den Lautsprecher sein und/oder sollte eine dünnere Schicht Dämmung HINTER den Mitteltöner?
Also die originalen Hochtöner sind definitiv Müll. Hab heute nochmal getestet. Wenn die Musik zu laut wird, dann knistern und surren die Hochtöner gewaltig. Da gehören definitiv hochwertige(re) rein. 😁
Habt ihr 'nen Tipp für möglichst unter 150 €?
Ich meine die Originalen sind zwar BLAUPUNKT, aber nur ein Name der drauf steht, sagt nur bedingt was über die Qualität aus. ^^
(Ich weiß sowas ist sehr subjektiv, aber wenigstens mal ein paar Vorschläge)
LG
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Stimmt es, dass die 16er automatisch mehr Bass haben? (dass zusätzlich ein Subwoofer nötig ist, ist klar)
Sie haben zumindest mehr Potential... also für die breite Masse kann man das gelten lassen. Klar gibt's 16er, die gegen sehr gute 13er das Nachsehen haben, aber in der gleichen Preisklasse kann man "ja" sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Renault hat sich wohl gedacht: "Wenn schon keine vier Türen rein passen, dann machen wir eben die zwei Türen extra groß." 😁
Das ist jetzt ausnahmsweise mal nicht Renault anzulasten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Und wie dämmen? Einfach nur die hohle Türverkleidung auspolstern? Wie groß muss die Aussparung um den Lautsprecher sein und/oder sollte eine dünnere Schicht Dämmung HINTER den Mitteltöner?
Die matten sollten auf das nackte Bleck, eventuelle Verstrebungsbleche, die Türpappe, alles was sich bewegen kann. Je instabiler desto mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Also die originalen Hochtöner sind definitiv Müll. Hab heute nochmal getestet. Wenn die Musik zu laut wird, dann knistern und surren die Hochtöner gewaltig. Da gehören definitiv hochwertige(re) rein. 😁
Habt ihr 'nen Tipp für möglichst unter 150 €?
Ich bin immer noch der Ansicht dass du ein Komponentensystem nehmen solltest, also ein Set wo TMT und HT zusammengepackt sind 🙂 Da muss aber ja zuvor die Frage nach dem Durchmesser (13 oder 16,5) geklärt werden 😉
Dass Komponenten-System besser ist, ist mir klar.
Aber wie gesagt, möchte ungern selbst Hand anlegen und in der Verkleidung Platz für 16er machen. denke beim Fachmann wird das schon mindestens 100 € kosten. Und momentan muss ich zusehen, dass ich mit meinem Studentenbudget auskomme. Schulde außerdem meinen Eltern noch einen Haufen Kies für den Twingo.
13er sollen ja passen, allerdings bin ich etwas skeptisch wegen dem "Stützring" innen drin. Der 10er, den ich ausgetauscht habe, der hat gerade so perfekt rein gepasst. Bei einem 13er wird es vermutlich sehr stark auf die Form ankommen, ob er rein passt. Hinten drin ist auch wieder so ein blöder Formguss, der genau auf den Original-10er angepasst ist, der nach hinten verjüngt ist. Habe den anderen 10er nur rein gebracht, nachdem ich den Gummiring hinten runter gepfrimelt habe. 🙁
Und ich habe eben schon zwei gute 10er.
Deswegen hätte ich das als erstes so gelassen und die Hochtöner noch ausgetauscht.
Wenn man genug Kleingeld hat, kann man dann ja trotzdem noch über ein Komponentensystem nachdenken und die zwei anderen dann hinten einbauen zusammen mit Mitteltönern.
Nur wie gesagt, momentan Null Chance, drum will ich für kleines Budget wenigstens schon mal etwas besseren Sound haben, bevor der große Soundcheck kommt.
LG
http://www.caraudio24.de/.../...locity-Lautsprecher-Vc-542::18957.html
die müssten ohne weiteres passen..du hast in den türen serienmäßig 13er drinne!!!ich habe diese ls ja als 16er und bin begeistert, als 13er werden die in gedämmten türen mit sicherheit auch sehr viel spaß machen😁..
Wie gesagt, möchte erst mal n u r Hochtöner.
Welcher von den beiden meint ihr ist besser? Hab keine Ahnung worauf man achten sollte.
http://www.caraudio24.de/.../Ampire:::3721_4025_8714.html
http://www.caraudio24.de/.../Rainbow:::3721_4025_5117.html
Oder einer von denen:
http://www.caraudio24.de/Lautsprecher/Hochtoener:::3721_4063.html
Hab halt so gar keinen Plan. Hauptsache etwas OHNE Schutzgitter.
Hoffe bloß die passen halbwegs rein ohne dass ich die Säge auspacken muss. 🙁
LG
och menno....
die 13er passen in deine türen, ohne dass du sägen musst oder sonst was....
türverkleidungen ab, alte ls raus, neue rein, evtl. ein bisschen dämmung(muss aber nicht sein)und zu schluss nurnoch anschliessen und verkleidungen wieder drauf....das sind unter 52 euro für ls, plus versand, ich glaube 5 euro....und vielleicht (ohne dämmung) eine stunde arbeit...