Hochstromladegerät nachrüstbar?
Kann man eigentlich auch noch nachträglich von 11kW Ladeleistung auf 16,5kW aufrüsten lassen? Die Hardware wird ja in alter Tesla Manier schon drin, aber softwaremäßig limitiert sein. Ich hab mir beim Kauf die ca. 1.000 EUR Aufpreis gespart, da ich davon ausgegangen bin, dass es in Zukunft neben den SuC hauptsächlich CHAdeMO und CCS Ladesäulen geben wird.
In letzter Zeit wachsen aber die 22kW Wallboxen wie Schwammerl aus dem Boden und CHAdeMO ist eher selten geblieben. Bei kürzeren Terminen könnte man da doch um einiges mehr in der gleichen Zeit laden.
15 Antworten
Zitat:
@Grasoman schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:24:07 Uhr:
Und dessen Lader nimmst du dann als Hochstromladegerät für Model S? 😁
Nein, Apple verfolgt bei den Ladegeräten die selbe Hochpreispolitik wie Tesla. 😁 Auch beim iPhone X wird nur das 5W Standardladegerät dabei sein. Wenn man schneller laden will, muss man sich ein USB-C Netzteil zusätzlich kaufen.
Für die Ladepausen habe ich übrigens immer ein iPad im Auto. Das ist mir irgendwie lieber, als der Tesla-Monitor mit dem Browser aus 1995. 😉
"Problem" habe ich mit den 11kW aber sowieso keines. Zumindest keines, das ich mit 16,5kW dann nicht mehr hätte. Denn sonst würden sich die 1.500 Aufpreis rechnen. So finde ich aber kein Argument für diese Investition für die sich kein ROI darstellen lässt.
Denn bei einem 2h Termin am andern Ende Östereichs wird der Akku so oder so nicht voll und ich muss dann für die Rückfahrt sowieso zum SuC. Dann blieben nur Termine mit Parkzeiten des Autos von 5h bis 7h, wo die 16,5kW einen Vorteil hätten. Denn ab 8h Standzeit reichen die 11kW auch wieder aus für eine volle Ladung.
Im letzten Jahr hatte ich genau einmal eine Reise, wo ich mir vielleich den SuC Umweg hätte sparen können. So hoch ist mein Stundenstatz auch wieder nicht, dass sich dafür die 1.500 gerechnet hätten. 😉
Dann bleiben nur die 22kW Ladesäulen, wo nach Zeit abgerechnet wird und ich mehr bezahle als ich rausbekomme. Nachdem es 22kW für das Model S sowieso nicht mehr gibt, könnte man mit dem Hochstromlader das Problem nur mindern, aber nicht beseitigen.
Je mehr ich drüber schreibe, desto sicherer werde ich in meiner Entscheidung auf dieses Extra langfristig zu verzichten. Beim nächsten Auto ist dann hoffentlich Typ2/AC mit 22kW wieder drin und 350 oder besser 500kW/DC für den neuen Highspeed-Supercharger.